Seite 1 von 2

Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 20:18
von basso
Guten Abend miteinander

ich hab da mal was ganz neues :D :

Ü 50
Keine Ahnung vom Schrauben
Schon immer davon geträumt
und jetzt isses da, mein Ferdchen :mrgreen:

Zu Ü fuchzig muss man nicht viel sagen, zu keine Ahnung vom Schrauben, na das kennt man wohl. Da Gerät scheint aber weitgehend "selbsterklärend" zu sein, bzw. wird dem Ruf eines für Anfänger geeigneten Autos gerecht. Und abgesehen davon hatte ich vom Schiffbau http://www.myship.ch/fortschritte/ ja auch keine Ahnung, wie ich begonnen habe.

Ich bin kein Mechaniker, werde also keine Arbeiten am Motor vornehmen, ich bin kein Spengler, werde also nirgends schweissen, aber alles andere kann ich wohl schon. Ich war mal Elektriker, dann selbstständiger Tontechniker/Musiker mit einer eigenen Tischlerei, wir haben Lautsprecher entwickelt/produziert, so gesehen weiss ich wie ich einen Schraubenzieher in die Hand nehmen muss.

Zum Auto, das ist ein '68er Coupé, ursprünglich blau, 289/2v, GT (?), aber der Motor wurde revidiert/aufgebohrt, jetzt soll es ein 302 mit 290 Pferden sein, da die Nockenwelle durch eine schärfere ersetzt wurde und er gleichzeitig 351er Köpfe erhielt, das 3-Gang Automatik Getriebe ist revidiert, die Hinterachse revidiert, das ganze Fahrwerk und die Bremsen sind neu, Kühler ist neu und die Zündung elektronisch. Das Interieur hingegen noch im Originalzustand, gut erhalten aber fällig. Das Pferdchen wurde im März diesen Jahres nach Deutschland importiert und erhielt im September TÜV mit H, die Dame des Hauses wollte dann aber das Gerät mit ohne Bremsservo und Lenkservo doch nicht fahren worauf der Hausherr in München wieder verkauft hat. Wir beiden Buben (mein alter Garagistenkumpel und ich) sind dann auf des Pferdchens Rädern von München heimgefahren, da bekam ich den ersten hervorragenden Eindruck des Autos
Das Gerät kam übrigens aus Kalifornien. Es hat tatsächlich kaum Rost.

Nun Ihr sollt gewarnt sein :oops: ich werde ein Frevler sein :P , ich kenne gar nichts, was mir nicht passt/gefällt wird passend gemacht, keine Angst an der Struktur werde ich nichts verändern, ich mache auch nichts was nicht rückgängig zu machen wäre.
Die Diskussion gibts bei den Bootsleuten genau gleich; darf man an einem 100 jährigen Boot einen modernen Masten stellen, neue Winschen aufbauen, usw......
Ich bin ausgeprägt der Meinung, ja man darf, wenn man weiss was man macht. Im Anhang findet ihr ein Bild eines 110jährigen Bootes mit Rollvorsegeln, ich finde, geht doch gut, hat vorallem auch mit Sicherheit zu tun.
DSC_8443-1.JPG
DSC_8443-1.JPG (357.28 KiB) 1531 mal betrachtet
Zumal mein Rollator ja nun wirklich keine Rarität ist. Das Endergebnis wird so aussehen, dass nur die Freaks sehen dass da was nicht stimmt :P

Aber erstmal mache ich alles funktional, das Zündschloss zeigte Macken, kurz darauf der Lichtschalter, das Licht muss ich sowieso wieder an die Schweizer Gesetzgebung anpassen (mit Relais). Aber vorallem habe ich mir erst mal den Kofferraum vor die Brust genommen, sozusagen als Einstieg, da kann ich ja wohl nicht viel kaputtmachen. Das hat soweit gut geklappt. Die Batterie, eine billige US Bleibatterie, die nicht mal befestigt war im Kofferraum (!) habe ich ersetzt und solide verbaut und bin so vom einen zum anderen gekommen. Das Gerät wird nach dem Vorführen (ich wil ja auch in der CH den Veteraneneintrag) eine amtliche Musikanlage erhalten, das gesamte Blech wird nach dem "entrosten" (is ja fast nix) mit Epoxi versiegelt und massiv entdröhnt. Derzeit bin ich an den Türen dran, die weil sie ein bisschen hängen gleich neue Scharnieren bekommen und dabei fange ich schon mal mit der Neugestaltung des Interieurs an. Das gesamte Interieur mache ich hingegen erst nächsten winter, erstmal will ich vorführen und dann eine Saison fahren, die Macken kennenlernen und dann kommt innen alles raus und wird in parchment/sadddle/beige neu gemacht. Inklusive dem Himmel. Ja ich weiss was das heisst, aber bis dann bin zuversichtlich, dass ich das hinkriege.
Und nachdem dann noch später das Fahrwerk und Felgen aufgehübsch werden, kriegt das Pony noch eine neue Lackierung, die jetzige ist wohl gerade keine Verkaufsdusche, aber trotzdem unter aller Sau ausgeführt, da ist der von mir neu lackierte Kofferaum Deckel geradzu eine Perle dagegen.

So, das wurde ja fast Literatur :)

Pfiäz äich ich freue mich auf eine gepflegten Austausch.

LG

Basso


PS: die erste Runde sind "Verkaufsbilder", also "vorher", im zweiten Post dann der Zwischenstand, jetzt ist es mir zu kalt, bzw. ich kann nicht lackieren/kleben.

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 20:34
von basso
....und schon heftig geschraubt, ganz typisch für mich ist;

Da hat mich die Antenne gestört, da sie nicht untr's Pijama passt, bzw. der erste Stadtbube der daran vorbei läuft sie wohl abbricht, also muss eine Motorantenne her, dass ich dafür den Kotflügel abbauen muss, war mir nicht bewusst :P

Macht aber nix, dann ist da drunter auch gleich aufgeräumt.... :lol:

Hier also ein paar Bilder vom bis dahin erreichten

Mir geht's saugut, ich hab einen Riesenspass am Ponyschrauben, wie geil ist das denn.......

LG Basso

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 20:55
von basso
...ihr seht, das Steuerrad hab ich ersetzt durch ein neues altes, das Radio auch, das sieht man auf den ersten Blick ja nicht dass das ein digitales ist.

Irgenwie hab' ich mit den Bildern ein bisschen ein Puff, drum hier noch der Rest.

cheers

Basso

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 20:57
von basso
..und noch der fertige Kofferraum....

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:32
von schuschi
Hallo Basso,

nette Vorstellung und willkommen im Forum.
Ich bin zwar davon überzeugt, das jeder nach seiner Fasson sein Auto aufbauen kann aber zum Tausch des Lenkrades möchte ich dich beglückwünschen ;)

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 22:11
von mustang88gt
Hallo Basso.

Aus welcher Ecke kommst Du denn?

Schönes Rössli, aber wer kommt denn auf die Idee, eine Batterie liegend zu montieren?
Eine normale Batterie nimmt Dir das übel...

En Gruess us Einsiedlä / CH

Urs

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 00:09
von basso
Hoi Urs

ich bin vom Zürcher Oberland, das sind Bleigel Batterien, denen spielt es keine Rolle wie Du sie einbaust, ich habe es so gemacht um ein bisschen Platz zu gewinnen.

Schönen Abend

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:13
von Braunschweiger
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Schöne Vorstellung, ich wünsche dir viele schöne km.
Gruß Harald

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 11:45
von GC-33
Hallo Basso,

...schöne Vorstellung - willkommen bei den Alteisensammlern des FMCoG
...deine Marine-Optima ist ne tolle Batterie und hat bei mir immer "Das Beste" gegeben - war allerdings die Rote
...dein bisheriges "Handauflegen" zeigt schon sehr viel Erfolg - gefällt mir :D

Grüße aus dem Altmühltal (BY)
Günter

Re: Grüezi aus der Schweiz

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 08:11
von Laurin666
Klasse Vorstellung und schöner Thread. Du räumst also das Feld von hinten auf :D Sieht man selten, daß sich jmd. von vom Kofferraum ausgehend nach vorne durcharbeitet. Aber sieht mir auch nach einer guten, rostfreien Basis aus. Schön, daß man immer noch sowas findet.