ich hab da mal was ganz neues

Ü 50
Keine Ahnung vom Schrauben
Schon immer davon geträumt
und jetzt isses da, mein Ferdchen

Zu Ü fuchzig muss man nicht viel sagen, zu keine Ahnung vom Schrauben, na das kennt man wohl. Da Gerät scheint aber weitgehend "selbsterklärend" zu sein, bzw. wird dem Ruf eines für Anfänger geeigneten Autos gerecht. Und abgesehen davon hatte ich vom Schiffbau http://www.myship.ch/fortschritte/ ja auch keine Ahnung, wie ich begonnen habe.
Ich bin kein Mechaniker, werde also keine Arbeiten am Motor vornehmen, ich bin kein Spengler, werde also nirgends schweissen, aber alles andere kann ich wohl schon. Ich war mal Elektriker, dann selbstständiger Tontechniker/Musiker mit einer eigenen Tischlerei, wir haben Lautsprecher entwickelt/produziert, so gesehen weiss ich wie ich einen Schraubenzieher in die Hand nehmen muss.
Zum Auto, das ist ein '68er Coupé, ursprünglich blau, 289/2v, GT (?), aber der Motor wurde revidiert/aufgebohrt, jetzt soll es ein 302 mit 290 Pferden sein, da die Nockenwelle durch eine schärfere ersetzt wurde und er gleichzeitig 351er Köpfe erhielt, das 3-Gang Automatik Getriebe ist revidiert, die Hinterachse revidiert, das ganze Fahrwerk und die Bremsen sind neu, Kühler ist neu und die Zündung elektronisch. Das Interieur hingegen noch im Originalzustand, gut erhalten aber fällig. Das Pferdchen wurde im März diesen Jahres nach Deutschland importiert und erhielt im September TÜV mit H, die Dame des Hauses wollte dann aber das Gerät mit ohne Bremsservo und Lenkservo doch nicht fahren worauf der Hausherr in München wieder verkauft hat. Wir beiden Buben (mein alter Garagistenkumpel und ich) sind dann auf des Pferdchens Rädern von München heimgefahren, da bekam ich den ersten hervorragenden Eindruck des Autos
Das Gerät kam übrigens aus Kalifornien. Es hat tatsächlich kaum Rost.
Nun Ihr sollt gewarnt sein


Die Diskussion gibts bei den Bootsleuten genau gleich; darf man an einem 100 jährigen Boot einen modernen Masten stellen, neue Winschen aufbauen, usw......
Ich bin ausgeprägt der Meinung, ja man darf, wenn man weiss was man macht. Im Anhang findet ihr ein Bild eines 110jährigen Bootes mit Rollvorsegeln, ich finde, geht doch gut, hat vorallem auch mit Sicherheit zu tun.
Zumal mein Rollator ja nun wirklich keine Rarität ist. Das Endergebnis wird so aussehen, dass nur die Freaks sehen dass da was nicht stimmt

Aber erstmal mache ich alles funktional, das Zündschloss zeigte Macken, kurz darauf der Lichtschalter, das Licht muss ich sowieso wieder an die Schweizer Gesetzgebung anpassen (mit Relais). Aber vorallem habe ich mir erst mal den Kofferraum vor die Brust genommen, sozusagen als Einstieg, da kann ich ja wohl nicht viel kaputtmachen. Das hat soweit gut geklappt. Die Batterie, eine billige US Bleibatterie, die nicht mal befestigt war im Kofferraum (!) habe ich ersetzt und solide verbaut und bin so vom einen zum anderen gekommen. Das Gerät wird nach dem Vorführen (ich wil ja auch in der CH den Veteraneneintrag) eine amtliche Musikanlage erhalten, das gesamte Blech wird nach dem "entrosten" (is ja fast nix) mit Epoxi versiegelt und massiv entdröhnt. Derzeit bin ich an den Türen dran, die weil sie ein bisschen hängen gleich neue Scharnieren bekommen und dabei fange ich schon mal mit der Neugestaltung des Interieurs an. Das gesamte Interieur mache ich hingegen erst nächsten winter, erstmal will ich vorführen und dann eine Saison fahren, die Macken kennenlernen und dann kommt innen alles raus und wird in parchment/sadddle/beige neu gemacht. Inklusive dem Himmel. Ja ich weiss was das heisst, aber bis dann bin zuversichtlich, dass ich das hinkriege.
Und nachdem dann noch später das Fahrwerk und Felgen aufgehübsch werden, kriegt das Pony noch eine neue Lackierung, die jetzige ist wohl gerade keine Verkaufsdusche, aber trotzdem unter aller Sau ausgeführt, da ist der von mir neu lackierte Kofferaum Deckel geradzu eine Perle dagegen.
So, das wurde ja fast Literatur

Pfiäz äich ich freue mich auf eine gepflegten Austausch.
LG
Basso
PS: die erste Runde sind "Verkaufsbilder", also "vorher", im zweiten Post dann der Zwischenstand, jetzt ist es mir zu kalt, bzw. ich kann nicht lackieren/kleben.