Hupe funzt nicht, Verständnisproblem
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 19:09
Hallo Leute,
ich mache zur Zeit meinen 68er GT fertig für die erste deutsche TÜV-Abnahme, jetzt funktioniert die Hupe nicht
Hab bei der Suche nur einen Threat gefunden, der mit nicht wirklich weitergeholfen hat.
Also der Reihe nach:
Erstmal Hupen kurz gebrückt: geben Laute von sich.
Ich dachte zuerst, es ist das übliche Problem, welches es öfters beim Aftermarket-Lenkrad gibt, also angefangen das Lenkrad zu zerlegen.
Hupenknopf ab und siehe da,Vorbesitzer hat beide Kabelschuhe sauber isoliert einfach reingelegt.
Abisoliert, trotzdem war kein Strom da.
Also weiter zerlegt
Nachdem ich obigen Schleifring abgenommen habe, sieht rückseitig so aus:
hab ich kapiert, wie das funktionieren soll.
Darunter ist ein Plastikteil aus dem 2 Kupferstifte herausstehen und auf den Schleifring drücken (sollen).
Auf einem Stift liegt 12V an.
Nur.... über diese Stifte sind jeweils Federn darübergeschoben!
Das kann doch so nicht sein, da schäuern ja die (längeren) Federn am Schleifring
Dann dachte ich, der Vorbesitzer hatte vielleicht keine Ahnung, und die Feder gehören hinter die Stifte, damit diese gegen den Schleifring drücken.
Funktioniert aber auch nicht, da das Plastikteil nach hinten offen ist, und es so zu einem Kurzschluß über das dahinterliegende Gehäuse kommt.
So wie es jetzt ist kanns auch nicht funktionieren, da ich die Stifte ohne Widerstand reindrücken kann.
Im Manual habe ich auch schon nachgesehen.
Kann mir jemand helfen, hat jemand Bilder wie es richtig gehört?
Gruß
Armin
PS:
Hab die Stifte mal überbrückt und die Hupen gaben ein sehr seltsamen gequäten Ton von sich
Gibt es eine Vorschrift wie laut sie sein muss oder wie sie klingen muss?
ich mache zur Zeit meinen 68er GT fertig für die erste deutsche TÜV-Abnahme, jetzt funktioniert die Hupe nicht
Hab bei der Suche nur einen Threat gefunden, der mit nicht wirklich weitergeholfen hat.
Also der Reihe nach:
Erstmal Hupen kurz gebrückt: geben Laute von sich.
Ich dachte zuerst, es ist das übliche Problem, welches es öfters beim Aftermarket-Lenkrad gibt, also angefangen das Lenkrad zu zerlegen.
Hupenknopf ab und siehe da,Vorbesitzer hat beide Kabelschuhe sauber isoliert einfach reingelegt.
Abisoliert, trotzdem war kein Strom da.
Also weiter zerlegt
Nachdem ich obigen Schleifring abgenommen habe, sieht rückseitig so aus:
hab ich kapiert, wie das funktionieren soll.
Darunter ist ein Plastikteil aus dem 2 Kupferstifte herausstehen und auf den Schleifring drücken (sollen).
Auf einem Stift liegt 12V an.
Nur.... über diese Stifte sind jeweils Federn darübergeschoben!
Das kann doch so nicht sein, da schäuern ja die (längeren) Federn am Schleifring
Dann dachte ich, der Vorbesitzer hatte vielleicht keine Ahnung, und die Feder gehören hinter die Stifte, damit diese gegen den Schleifring drücken.
Funktioniert aber auch nicht, da das Plastikteil nach hinten offen ist, und es so zu einem Kurzschluß über das dahinterliegende Gehäuse kommt.
So wie es jetzt ist kanns auch nicht funktionieren, da ich die Stifte ohne Widerstand reindrücken kann.
Im Manual habe ich auch schon nachgesehen.
Kann mir jemand helfen, hat jemand Bilder wie es richtig gehört?
Gruß
Armin
PS:
Hab die Stifte mal überbrückt und die Hupen gaben ein sehr seltsamen gequäten Ton von sich
Gibt es eine Vorschrift wie laut sie sein muss oder wie sie klingen muss?