Seite 1 von 2

Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 17:35
von Sandro 67
Hallo möchte mich kurz vorstellen zu meinen Problem komm ich anschließend mein Name ist Sandro Müller komme aus Karlsruhe und habe mir ein 67 mustang coupe zugelegt

Jetzt zu meinem Problem: schalt ich mein Abblendlicht an so geht es an/aus
Hatte vielleicht jemand schon einmal so ein Problem?

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 19:04
von mustang88gt
Hallo Sandro.

Denkst Du, im administrativen Teil vom Forum bekommst Du darauf eine brauchbare Antwort? ;)

1. "Foren-Übersicht" anklicken
2. Runterscrollen
3. Das Forum "Technik" finden
4. Dort eine Technik-Frage stellen und Antworten bekommen...

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 20:20
von classiccars-sinntal
Hallo,

Bestimmt Lichtschalter überlastet, am besten umbauen auf Relaisschaltung dann wird es auch Hell

Gruss Björn

Classiccars-Sinntal.de

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 06:38
von kiri67
Hi,
Hatte dasselbe Problem.War der Fußschalter und verschmorter Kontakt am Stecker.
Trenne mal den Stecker und überbrücke für Fernlicht, dannach Abblendlicht.Schalter kostet 8€ Velocity

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 08:09
von CandyAppleGT
Was heißt "geht an und wieder aus"? Flackern? Oder geht´s eine Zeit lang und geht dann aus?

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 09:03
von marcod64
Ich denke es ist wie er schreibt das es aus und wieder an geht.

Bei mir war das auch mal. habe dann an den Lichtschalter gefasst und er war warm.

Heißt dass der Überlastschutz auslöst. Geht dann gleich wieder an.

wenn du dann Fernlicht einschaltet sollte es wegen der höheren Belastung noch schneller aus gehen.

Relaisumbau hilft.

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 09:37
von kiri67
Wie Marco schon erwähnt hab ich in dem Zuge auch das Relaikit verbaut,sollte helfen.

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 12:55
von CandyAppleGT
marcod64 hat geschrieben:Ich denke es ist wie er schreibt das es aus und wieder an geht.

Bei mir war das auch mal. habe dann an den Lichtschalter gefasst und er war warm.

Heißt dass der Überlastschutz auslöst. Geht dann gleich wieder an.

wenn du dann Fernlicht einschaltet sollte es wegen der höheren Belastung noch schneller aus gehen.

Relaisumbau hilft.
Einfach ne schlechte Masse könnt´s auch sein.

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 15:54
von TBHH
Komisch -inzwischen gibt es TAUSENDE von Mustangs (nicht nur bei uns!) bei denen mit H4-Scheinwerfern das Problem mit dem flackern auftritt. Und auf einmal soll eine schlechte Masse an dem Problem schuld sein? :lol: :lol: :lol:

Das Problem an sich ist, das Ford damals die "Sicherung" für die Scheinwerfer in Form eines BiMetall-Überlastschalters in den Lichtschalter eingebaut hat. Und der ist nur für etwa 35Watt pro Seite ausgelegt. H4-Birnen haben aber ein paar Watt mehr (55Watt Abblendlicht, 60Watt Fernlicht) , kombiniert mit dem Alter des Schalters ergibt es das Morselicht: an-aus-an-aus-etc.
Es gibt inzwischen sogar Repro-Schalter, die darauf ausgelegt sind.
Die sinnvollste Lösung ist aber immer noch, Relais zwischenzuschalten, das entlastet auch den Fernlichtschalter. Dann sollte man aber unbedingt Sicherungen in die Leitungen zu den Scheinwerfern mit einbauen, da ja der Sicherungseffekt des Lichtschalters wegfällt.

Gruss
Theo

Re: Abblendlicht geht nicht

Verfasst: Di 4. Okt 2016, 21:24
von marcod64
Nur mit H 4 Scheinwerfer hat es mit ordentlicher Masse auch funktioniert.

Nur habe ich dann das gelbe Standlicht mit angeschlossen. Das war dann zu viel.