Hallo
Hat jemand schon mal probiert ein modernes Triebwerk wie z.b.
einem V6 eines 2005er Mutang´s oder einen anderen Einspritzer in ein 66er Pferdchen zu verbauen zwecks Umwelt und Verbrauch, Abgaswerte....
Würde mich interressieren ob da jemand Erfahrung hat
Wäge gerade alle Optionen für eine sinnvolle Motoriesierung ab
Danke
Einbau eines modernen Motors EFI
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Einbau eines modernen Motors EFI
wollew hat geschrieben:Hallo
Hat jemand schon mal probiert ein modernes Triebwerk wie z.b.
einem V6 eines 2005er Mutang´s oder einen anderen Einspritzer in ein 66er Pferdchen zu verbauen zwecks Umwelt und Verbrauch, Abgaswerte....
Würde mich interressieren ob da jemand Erfahrung hat
Wäge gerade alle Optionen für eine sinnvolle Motoriesierung ab
Danke
Hi poster ohne Namen..
Wie soll man unter Sinnvoll verstehen?
Sobald Du einen solchen Motor einbaust verlierst Du das H-Kennzeichen und damit die günstige Steuer & Versicherung.
Mit so einer Veränderung ist es kein richtiger alter Mustang mehr.
Das ist für mich dann nicht mehr Sinnvoll...
mfg
Michael
Hat jemand schon mal probiert ein modernes Triebwerk wie z.b.
einem V6 eines 2005er Mutang´s oder einen anderen Einspritzer in ein 66er Pferdchen zu verbauen zwecks Umwelt und Verbrauch, Abgaswerte....
Würde mich interressieren ob da jemand Erfahrung hat
Wäge gerade alle Optionen für eine sinnvolle Motoriesierung ab
Danke
Hi poster ohne Namen..
Wie soll man unter Sinnvoll verstehen?
Sobald Du einen solchen Motor einbaust verlierst Du das H-Kennzeichen und damit die günstige Steuer & Versicherung.
Mit so einer Veränderung ist es kein richtiger alter Mustang mehr.
Das ist für mich dann nicht mehr Sinnvoll...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Einbau eines modernen Motors EFI
Hallo
Komme aus Österreich
wir haben keine h Kennzeichen sondern nur eine sonderregelung für erhaltenswerte Fahrzeuge
Steuerlich fast kein Vorteil aber wir müssen ein Fahrtenbuch schreiben und dürfen nur eine gewisse anzahl an Kilometern fahren daher rentiert sich das bei uns nicht
Wollte damit auch niemanden vor den Kopf stossen
Ist nur eine überlegung und man sollte doch alle möglichkeiten mal bedenken
gruss
Wolle
Komme aus Österreich
wir haben keine h Kennzeichen sondern nur eine sonderregelung für erhaltenswerte Fahrzeuge
Steuerlich fast kein Vorteil aber wir müssen ein Fahrtenbuch schreiben und dürfen nur eine gewisse anzahl an Kilometern fahren daher rentiert sich das bei uns nicht
Wollte damit auch niemanden vor den Kopf stossen
Ist nur eine überlegung und man sollte doch alle möglichkeiten mal bedenken
gruss
Wolle
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Einbau eines modernen Motors EFI
Hallo Wolfram,
bei uns in Deutschland ist sowas durch die H-Zulassung eigentlich uninteressant. Daher haben da wahrscheinlich noch nicht viele drüber nachgedacht. Zudem kriegen einige Pickel wegen der Originalität. Aber jeder so wie er will und in Österreich gleten nun mal andere Randbedingungen was die laufenden Kosten angeht.
Ich selbst habe so einen Umbau auch noch nicht gesehen. Vielleicht hat das in Amerkia schon mal einer gemacht. Evtl. solltest Du mal die Amerikanischen Foren durchforsten.
bei uns in Deutschland ist sowas durch die H-Zulassung eigentlich uninteressant. Daher haben da wahrscheinlich noch nicht viele drüber nachgedacht. Zudem kriegen einige Pickel wegen der Originalität. Aber jeder so wie er will und in Österreich gleten nun mal andere Randbedingungen was die laufenden Kosten angeht.
Ich selbst habe so einen Umbau auch noch nicht gesehen. Vielleicht hat das in Amerkia schon mal einer gemacht. Evtl. solltest Du mal die Amerikanischen Foren durchforsten.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im
