Hilfe !!! Bremsenproblem
Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 23:37
Hallo,
hab da ein riesen Thema mit meinen Bremsen.
Hier mal die Daten: 1969 Mustang, Bremskraftverstärker, vorne Scheiben hinten Trommeln, original so drin.
Im Winter hab ich den Vorderwagen neu hergerichtet, deshalb war auch die Bremse draussen.
Bremssättel hab ich mit Überholkit wieder hergerichtet und mit Luft überprüft ( Funktion ist gegeben - Kolben fährt aus und wieder zurück)
Hauptbremszylinder ist neu, Bremsbeläge und Scheiben neu, Bremskraftverstärker auch.
Nach dem Entlüften war voller Druck da ( Pedal geht bis ca. 3 cm über Boden), Bremskontrolleuchte justiert - O.K.
Heute wollt ich fahren ( Bremsentest) , Motor an - Kontrolleuchte auch (Mist)
Pedal gedrückt ging etwas weiter durch - Nur wenig Bremsleistung vorhanden.
Bremsflüssigkeit immer noch voll.
Bei meinem linken Bremssattel war ein kleiner Tropfen Bremsflüssigkeit. Hab dann nochmal neue Kupferringe verbaut - dicht
Nochmal entlüftet ( linke Seite vorne) - Druck wieder O.K. - Weg ändert sich auch durch pumpen nicht - Also ohne Luft im System.
Testfahrt: Nach beschleunigen auf die Bremse getreten - wenig Bremsleistung
Anschliessend nochmal mit mehr Druck aufs Bremspedal getreten ( war fast schon auf der Rücksitzbank), dann nickt er zwar vorne ein aber die Vorderräder blockieren nicht, die Hinteren fangen an zu blockieren.
Bremskraftverstärker abgeklemmt: alles gleich nur mit noch mehr Kraftaufwand
Kommt mir so vor als schiebt er über die Vorderäder raus.
Bei Test auf der Bühne ( Motor an) kann man die Vorderen Räder nicht mehr drehen, auch nicht mit Kraft.
Gruß Mario, der jetzt dann irgendwann ausflippt !!!!
Bremsättel hab ich richtig rum montiert und entlüftet hab ich mit Unterdruck, also Bremsflüssigkeit durch Nippel gesaugt.
Wer kann mir da vielleicht weiterhelfen.
In die Werkstatt will ich ihn nicht tun, da die eine letztes Jahr den HBZ gliefert hat und die Andere den BKV.
Ich weiss auch, das so Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber eventuell kann mir da jemand einen Lösungsansatz geben, Danke schon mal.
hab da ein riesen Thema mit meinen Bremsen.
Hier mal die Daten: 1969 Mustang, Bremskraftverstärker, vorne Scheiben hinten Trommeln, original so drin.
Im Winter hab ich den Vorderwagen neu hergerichtet, deshalb war auch die Bremse draussen.
Bremssättel hab ich mit Überholkit wieder hergerichtet und mit Luft überprüft ( Funktion ist gegeben - Kolben fährt aus und wieder zurück)
Hauptbremszylinder ist neu, Bremsbeläge und Scheiben neu, Bremskraftverstärker auch.
Nach dem Entlüften war voller Druck da ( Pedal geht bis ca. 3 cm über Boden), Bremskontrolleuchte justiert - O.K.
Heute wollt ich fahren ( Bremsentest) , Motor an - Kontrolleuchte auch (Mist)
Pedal gedrückt ging etwas weiter durch - Nur wenig Bremsleistung vorhanden.
Bremsflüssigkeit immer noch voll.
Bei meinem linken Bremssattel war ein kleiner Tropfen Bremsflüssigkeit. Hab dann nochmal neue Kupferringe verbaut - dicht
Nochmal entlüftet ( linke Seite vorne) - Druck wieder O.K. - Weg ändert sich auch durch pumpen nicht - Also ohne Luft im System.
Testfahrt: Nach beschleunigen auf die Bremse getreten - wenig Bremsleistung
Anschliessend nochmal mit mehr Druck aufs Bremspedal getreten ( war fast schon auf der Rücksitzbank), dann nickt er zwar vorne ein aber die Vorderräder blockieren nicht, die Hinteren fangen an zu blockieren.
Bremskraftverstärker abgeklemmt: alles gleich nur mit noch mehr Kraftaufwand
Kommt mir so vor als schiebt er über die Vorderäder raus.
Bei Test auf der Bühne ( Motor an) kann man die Vorderen Räder nicht mehr drehen, auch nicht mit Kraft.
Gruß Mario, der jetzt dann irgendwann ausflippt !!!!
Bremsättel hab ich richtig rum montiert und entlüftet hab ich mit Unterdruck, also Bremsflüssigkeit durch Nippel gesaugt.
Wer kann mir da vielleicht weiterhelfen.
In die Werkstatt will ich ihn nicht tun, da die eine letztes Jahr den HBZ gliefert hat und die Andere den BKV.
Ich weiss auch, das so Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber eventuell kann mir da jemand einen Lösungsansatz geben, Danke schon mal.