Hilfe !!! Bremsenproblem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Hilfe !!! Bremsenproblem
Hallo,
hab da ein riesen Thema mit meinen Bremsen.
Hier mal die Daten: 1969 Mustang, Bremskraftverstärker, vorne Scheiben hinten Trommeln, original so drin.
Im Winter hab ich den Vorderwagen neu hergerichtet, deshalb war auch die Bremse draussen.
Bremssättel hab ich mit Überholkit wieder hergerichtet und mit Luft überprüft ( Funktion ist gegeben - Kolben fährt aus und wieder zurück)
Hauptbremszylinder ist neu, Bremsbeläge und Scheiben neu, Bremskraftverstärker auch.
Nach dem Entlüften war voller Druck da ( Pedal geht bis ca. 3 cm über Boden), Bremskontrolleuchte justiert - O.K.
Heute wollt ich fahren ( Bremsentest) , Motor an - Kontrolleuchte auch (Mist)
Pedal gedrückt ging etwas weiter durch - Nur wenig Bremsleistung vorhanden.
Bremsflüssigkeit immer noch voll.
Bei meinem linken Bremssattel war ein kleiner Tropfen Bremsflüssigkeit. Hab dann nochmal neue Kupferringe verbaut - dicht
Nochmal entlüftet ( linke Seite vorne) - Druck wieder O.K. - Weg ändert sich auch durch pumpen nicht - Also ohne Luft im System.
Testfahrt: Nach beschleunigen auf die Bremse getreten - wenig Bremsleistung
Anschliessend nochmal mit mehr Druck aufs Bremspedal getreten ( war fast schon auf der Rücksitzbank), dann nickt er zwar vorne ein aber die Vorderräder blockieren nicht, die Hinteren fangen an zu blockieren.
Bremskraftverstärker abgeklemmt: alles gleich nur mit noch mehr Kraftaufwand
Kommt mir so vor als schiebt er über die Vorderäder raus.
Bei Test auf der Bühne ( Motor an) kann man die Vorderen Räder nicht mehr drehen, auch nicht mit Kraft.
Gruß Mario, der jetzt dann irgendwann ausflippt !!!!
Bremsättel hab ich richtig rum montiert und entlüftet hab ich mit Unterdruck, also Bremsflüssigkeit durch Nippel gesaugt.
Wer kann mir da vielleicht weiterhelfen.
In die Werkstatt will ich ihn nicht tun, da die eine letztes Jahr den HBZ gliefert hat und die Andere den BKV.
Ich weiss auch, das so Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber eventuell kann mir da jemand einen Lösungsansatz geben, Danke schon mal.
hab da ein riesen Thema mit meinen Bremsen.
Hier mal die Daten: 1969 Mustang, Bremskraftverstärker, vorne Scheiben hinten Trommeln, original so drin.
Im Winter hab ich den Vorderwagen neu hergerichtet, deshalb war auch die Bremse draussen.
Bremssättel hab ich mit Überholkit wieder hergerichtet und mit Luft überprüft ( Funktion ist gegeben - Kolben fährt aus und wieder zurück)
Hauptbremszylinder ist neu, Bremsbeläge und Scheiben neu, Bremskraftverstärker auch.
Nach dem Entlüften war voller Druck da ( Pedal geht bis ca. 3 cm über Boden), Bremskontrolleuchte justiert - O.K.
Heute wollt ich fahren ( Bremsentest) , Motor an - Kontrolleuchte auch (Mist)
Pedal gedrückt ging etwas weiter durch - Nur wenig Bremsleistung vorhanden.
Bremsflüssigkeit immer noch voll.
Bei meinem linken Bremssattel war ein kleiner Tropfen Bremsflüssigkeit. Hab dann nochmal neue Kupferringe verbaut - dicht
Nochmal entlüftet ( linke Seite vorne) - Druck wieder O.K. - Weg ändert sich auch durch pumpen nicht - Also ohne Luft im System.
Testfahrt: Nach beschleunigen auf die Bremse getreten - wenig Bremsleistung
Anschliessend nochmal mit mehr Druck aufs Bremspedal getreten ( war fast schon auf der Rücksitzbank), dann nickt er zwar vorne ein aber die Vorderräder blockieren nicht, die Hinteren fangen an zu blockieren.
Bremskraftverstärker abgeklemmt: alles gleich nur mit noch mehr Kraftaufwand
Kommt mir so vor als schiebt er über die Vorderäder raus.
Bei Test auf der Bühne ( Motor an) kann man die Vorderen Räder nicht mehr drehen, auch nicht mit Kraft.
Gruß Mario, der jetzt dann irgendwann ausflippt !!!!
Bremsättel hab ich richtig rum montiert und entlüftet hab ich mit Unterdruck, also Bremsflüssigkeit durch Nippel gesaugt.
Wer kann mir da vielleicht weiterhelfen.
In die Werkstatt will ich ihn nicht tun, da die eine letztes Jahr den HBZ gliefert hat und die Andere den BKV.
Ich weiss auch, das so Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber eventuell kann mir da jemand einen Lösungsansatz geben, Danke schon mal.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
@ Mario !
Du bist sicher dass die Vorderradachse auch da am HBZ angeschlossen ist wo sie dran gehört ? die sind im HBZ nicht nach Fahrtrichtung sortiert, heist die Vorderradachse ist am Anschlus in Fahrtrichtung hinten verbaut
Grüße
Markus Bernhardt
Du bist sicher dass die Vorderradachse auch da am HBZ angeschlossen ist wo sie dran gehört ? die sind im HBZ nicht nach Fahrtrichtung sortiert, heist die Vorderradachse ist am Anschlus in Fahrtrichtung hinten verbaut
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
Hallo,
davon gehe ich mal aus, aber da schau ich auch nochmal drauf.
davon gehe ich mal aus, aber da schau ich auch nochmal drauf.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
Hallo Mario, ich gehe davon aus, dass du alles wieder richtig angeschlossen hast und nicht vorne mit hinten verwechselt hast.
Hast du noch den originalen Master zylinder oder einen neuen? hast du den Master zylinder auseinander gehabt? Denn einmal die Gummis verkehrt eingebaut, kann schon an der Leitstung was ändern. Was ich vermuten würde, wäre evtl. wie das bei mir war, dass ich noch den originalen hatte, habe DOT4 eingefüllt und alle gummis und dichtungen durchgefressen waren, beim neuen da andere Materialien wird das wohl nicht mehr der Fall sein. Daher fülle ich immer DOT3 rein (noch nie Probleme, verschiedene Autos). Und mindestens 2-3 mal entlüften. Hab da so ein Sauggerät dafür.
Hast du noch den originalen Master zylinder oder einen neuen? hast du den Master zylinder auseinander gehabt? Denn einmal die Gummis verkehrt eingebaut, kann schon an der Leitstung was ändern. Was ich vermuten würde, wäre evtl. wie das bei mir war, dass ich noch den originalen hatte, habe DOT4 eingefüllt und alle gummis und dichtungen durchgefressen waren, beim neuen da andere Materialien wird das wohl nicht mehr der Fall sein. Daher fülle ich immer DOT3 rein (noch nie Probleme, verschiedene Autos). Und mindestens 2-3 mal entlüften. Hab da so ein Sauggerät dafür.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
Hi Mario,
bist Du absolut sicher, dass die Bremssättel an der richtigen Seite sind?
Die Entlüfterschraube muss nach unten zeigen und nicht nach oben, so wie es eigentlich "richtig" aussieht.
Wärst nicht der erste, der das verwechselt...
Ansonsten sagst Du nicht, ob neue Scheiben & Beläge verbaut wurden.
Die Beläge können verglast oder kontaminiert sein...
Neue Scheiben & Beläge brauchen etliche mittelschwere Bremsvorgänge, bis sie richtig aufeinander eingelaufen sind.
In der Phase kann die Hinterachse schon überbremsen.
Hier ist eine Anleitung zum Einbremsen ... http://www.zeckhausen.com/bedding_in_brakes.htm
mfg
Michael
bist Du absolut sicher, dass die Bremssättel an der richtigen Seite sind?
Die Entlüfterschraube muss nach unten zeigen und nicht nach oben, so wie es eigentlich "richtig" aussieht.
Wärst nicht der erste, der das verwechselt...
Ansonsten sagst Du nicht, ob neue Scheiben & Beläge verbaut wurden.
Die Beläge können verglast oder kontaminiert sein...
Neue Scheiben & Beläge brauchen etliche mittelschwere Bremsvorgänge, bis sie richtig aufeinander eingelaufen sind.
In der Phase kann die Hinterachse schon überbremsen.
Hier ist eine Anleitung zum Einbremsen ... http://www.zeckhausen.com/bedding_in_brakes.htm
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
Hallo Zusammen,
Also schon mal Danke für die Antworten.
Morgen überprüfe ich nochmal ob die Bremsleitungen richtig herum angeschlossen sind.
Die Bremssättel sind definitiv richtig eingebaut ( Das passiert mir nie wieder !!)
Dr Rote Pfeil signalisiert den weitern Verlauf des Nippels ( Hab leider Momentan kein Anderes Bild gefunden)
Die Scheiben und Beläge sind letztes Jahr im Juli reingekommen, kurz nach der Fernsehgarten Aktion.
Da war ich noch mit dem defekten BKV unterwegs.
Das mit dem Bericht werd ich mir nochmal reinziehen und so verfahren.
Morgen entlüft ich die Karre nochmal, vielleicht ist doch noch Luft drin.
Hab auch so ein Unterdruckteil zum entlüften.
Kann das ganze eventuell mit dem Proportionsventil ( also das Zylinderdingens am Verteilerblock) zu tun haben ???
Gruß Mario
Also schon mal Danke für die Antworten.
Morgen überprüfe ich nochmal ob die Bremsleitungen richtig herum angeschlossen sind.
Die Bremssättel sind definitiv richtig eingebaut ( Das passiert mir nie wieder !!)
Dr Rote Pfeil signalisiert den weitern Verlauf des Nippels ( Hab leider Momentan kein Anderes Bild gefunden)
Die Scheiben und Beläge sind letztes Jahr im Juli reingekommen, kurz nach der Fernsehgarten Aktion.
Da war ich noch mit dem defekten BKV unterwegs.
Das mit dem Bericht werd ich mir nochmal reinziehen und so verfahren.
Morgen entlüft ich die Karre nochmal, vielleicht ist doch noch Luft drin.
Hab auch so ein Unterdruckteil zum entlüften.
Kann das ganze eventuell mit dem Proportionsventil ( also das Zylinderdingens am Verteilerblock) zu tun haben ???
Gruß Mario
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
Na das Entlüftungsventil muss schon oben sein sonst kommt ja die Luft nicht raus, auch wenn der Sattel eigentlich nach vorne gehören würde, wenn es so geplahnt war und auch schon gelaufen ist, Was hast Du den alles draussen gehabt bei der letzten Schrauberei, eigentlich alle Bauteile vom Vorderwagen oder ?
Grüße
Markus ungebremst Bernhardt
Grüße
Markus ungebremst Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
Hallo,
neuer Lösungsansatz??
Hab alles nochmal kontrolliert.
Frage: Wenn ich bei meinem HBZ durch das kleine Loch schaue sehe ich mittig die Dichtung vom Kolben. Wenn man nun die Bremse betätigt, wandert die Dichtung samt Kolben nach vorne.Genau in dem Augenblick, wenn die Dichtung am anderen kleinen Loch ankommt, hört der Weg des Bremspedals auf und ich komm nicht mehr weiter.
Muss auf dem Pushrod eine Vorspannung anliegen, so das die Dichtung kurz vor dem ganz kleinen Loch anliegt ?????
Das wäre das einzige wo mir noch selbst einfällt.
Der Pushrod kann doch verstellt sein ????
Danke
neuer Lösungsansatz??
Hab alles nochmal kontrolliert.
Frage: Wenn ich bei meinem HBZ durch das kleine Loch schaue sehe ich mittig die Dichtung vom Kolben. Wenn man nun die Bremse betätigt, wandert die Dichtung samt Kolben nach vorne.Genau in dem Augenblick, wenn die Dichtung am anderen kleinen Loch ankommt, hört der Weg des Bremspedals auf und ich komm nicht mehr weiter.
Muss auf dem Pushrod eine Vorspannung anliegen, so das die Dichtung kurz vor dem ganz kleinen Loch anliegt ?????
Das wäre das einzige wo mir noch selbst einfällt.
Der Pushrod kann doch verstellt sein ????
Danke
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
@ Mario !
Ich würde mein Pushrod so einstellen das bei entlastetem Bremspedal das Pushrod minimal Spiel hat, und wenn das Bremspedal 2mm nach unten gedrückt wird, das Pushrod spielfrei ist.
Grüße
Markus Spielfrei Bernhardt
Ich würde mein Pushrod so einstellen das bei entlastetem Bremspedal das Pushrod minimal Spiel hat, und wenn das Bremspedal 2mm nach unten gedrückt wird, das Pushrod spielfrei ist.
Grüße
Markus Spielfrei Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Hilfe !!! Bremsenproblem
siki68 hat geschrieben:Hallo,
neuer Lösungsansatz??
Hab alles nochmal kontrolliert.
Frage: Wenn ich bei meinem HBZ durch das kleine Loch schaue sehe ich mittig die Dichtung vom Kolben. Wenn man nun die Bremse betätigt, wandert die Dichtung samt Kolben nach vorne.Genau in dem Augenblick, wenn die Dichtung am anderen kleinen Loch ankommt, hört der Weg des Bremspedals auf und ich komm nicht mehr weiter.
Muss auf dem Pushrod eine Vorspannung anliegen, so das die Dichtung kurz vor dem ganz kleinen Loch anliegt ?????
Das wäre das einzige wo mir noch selbst einfällt.
Der Pushrod kann doch verstellt sein ????
Danke
Hi Mario,
die Einstellung von dem Pushrod ist extrem kritisch.
Sie wird im Shop Manual präzis beschrieben und sollte auch genau befolgt werden.
Ganz grob:
-Es darf keine Vorspannung anliegen, sonst "lässt die Bremse nicht los"
- Es darf nicht zu viel Spiel sein, sonst wird das Dosieren unmöglich
Ist die Bremswarnleuchte jetzt aus?
Ich denke, dass das Problem eher Richtung Belag/Scheibe zu suchen ist.
mfg
Michael
neuer Lösungsansatz??
Hab alles nochmal kontrolliert.
Frage: Wenn ich bei meinem HBZ durch das kleine Loch schaue sehe ich mittig die Dichtung vom Kolben. Wenn man nun die Bremse betätigt, wandert die Dichtung samt Kolben nach vorne.Genau in dem Augenblick, wenn die Dichtung am anderen kleinen Loch ankommt, hört der Weg des Bremspedals auf und ich komm nicht mehr weiter.
Muss auf dem Pushrod eine Vorspannung anliegen, so das die Dichtung kurz vor dem ganz kleinen Loch anliegt ?????
Das wäre das einzige wo mir noch selbst einfällt.
Der Pushrod kann doch verstellt sein ????
Danke
Hi Mario,
die Einstellung von dem Pushrod ist extrem kritisch.
Sie wird im Shop Manual präzis beschrieben und sollte auch genau befolgt werden.
Ganz grob:
-Es darf keine Vorspannung anliegen, sonst "lässt die Bremse nicht los"
- Es darf nicht zu viel Spiel sein, sonst wird das Dosieren unmöglich
Ist die Bremswarnleuchte jetzt aus?
Ich denke, dass das Problem eher Richtung Belag/Scheibe zu suchen ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





