Achsvermessung 65er Mustang V8
Verfasst: Di 26. Jul 2016, 08:50
Moin in die Runde,
die finale Arbeit im Rahmen der Fahrzeugrevision steht an, die Achsvermessung. Das kann und möchte ich nicht selber machen. Glücklicherweise ist in steinwurfnähe ein EuroMaster, von noch ein ziemlich alter Onkel arbeitet. Der scheint schon am Mustang und Konsorten seine Lehre gemacht zu haben und freut sich nun über den Auftrag. Alleine es fehlt an den korrekten Einstellwerten. Ich habe mehrere verschiedene Quellen geprüft und jeder schreibt was anderes. Zudem habe ich bei dem Kauf des Wagen zwei Prüfprotokolle mit bekommen, wo sich schon einmal zwei verschiedene Reifenfritzen versuht haben. Beide haben ziemlich unterschiedliche Zielwerte. Nun ist die Verwirrung also groß.
Es hat nicht zufällig jemand Werte, an denen ich mich orientieren kann?
Nachfolgend einfach mal die Einstellwerte aus den beiden Prüfprotokollen:
PROTOKOLL 1 PROTOKOLL 2
- Nachlauf vl -2°53' -3°05'
- Nachlauf vr -1°53' -2°54'
- Sturz vl 1°37' -0°03'
- Sturz vr 0°25' 0°11'
- Spur vl 0°52' 0°37'
- Spur vr 0°57' 0°38'
- Spur v-gesamt 1°49' 1°14'
- Sturz hl -0°14' -0°22'
- Sturz hr -0°25' -0°23'
- Spur hl 0°16 0°06'
- Spur hr -0°14' -0°13'
- Spur h-gesamt 0°01' -0°07'
- Spreizung l 5°01' 6°40'
- Spreizung r 6°40' 6°36'
- eingeschlossener Winkel l 6°38' 6°37'
- eingeschlossener Winkel r 7°06' 6°47'
- Radversatz v 2mm 17mm
- Radversatz h 6mm 5mm
- Spurweitendifferenz 5mm 6mm
- Radstandsdifferenz -4mm 12mm
Soweit die Werte. Dann noch zwei Fragen zur Achsvermessung als solche. Ich hatte im Vorfeld zudem bei einem Oldtimerfachbetrieb in meiner Gegend nachgefragt, was der Spaß kostet. Die meinten, dass für die Achsvermessung bzw. Eintellung der Wagen auf eine Bühne und im ausgefederten Zustand eingestellt werden muss. Das sei besonders aufwendig, da nach jeder Einstellung die Werte erst wieder überprüft werden müssten. Also Wagen runter, Geräte dran, messen, etc.. Dafür haben die 400 Taler veranschlagt !!! Der EuroMaster-Veteran sprach von unter hundert Euro. Wo liegt denn nun die Wahrheit?
Zweite Frage, ich habe hier noch eine Tüte mit Shrims oder wie die Einstellplättchen heißen. Waren auch beim Auto dabei. Wo kommen die rein, falls ich gefragt werden sollte?
Danke soweit....
der Chris
die finale Arbeit im Rahmen der Fahrzeugrevision steht an, die Achsvermessung. Das kann und möchte ich nicht selber machen. Glücklicherweise ist in steinwurfnähe ein EuroMaster, von noch ein ziemlich alter Onkel arbeitet. Der scheint schon am Mustang und Konsorten seine Lehre gemacht zu haben und freut sich nun über den Auftrag. Alleine es fehlt an den korrekten Einstellwerten. Ich habe mehrere verschiedene Quellen geprüft und jeder schreibt was anderes. Zudem habe ich bei dem Kauf des Wagen zwei Prüfprotokolle mit bekommen, wo sich schon einmal zwei verschiedene Reifenfritzen versuht haben. Beide haben ziemlich unterschiedliche Zielwerte. Nun ist die Verwirrung also groß.
Es hat nicht zufällig jemand Werte, an denen ich mich orientieren kann?
Nachfolgend einfach mal die Einstellwerte aus den beiden Prüfprotokollen:
PROTOKOLL 1 PROTOKOLL 2
- Nachlauf vl -2°53' -3°05'
- Nachlauf vr -1°53' -2°54'
- Sturz vl 1°37' -0°03'
- Sturz vr 0°25' 0°11'
- Spur vl 0°52' 0°37'
- Spur vr 0°57' 0°38'
- Spur v-gesamt 1°49' 1°14'
- Sturz hl -0°14' -0°22'
- Sturz hr -0°25' -0°23'
- Spur hl 0°16 0°06'
- Spur hr -0°14' -0°13'
- Spur h-gesamt 0°01' -0°07'
- Spreizung l 5°01' 6°40'
- Spreizung r 6°40' 6°36'
- eingeschlossener Winkel l 6°38' 6°37'
- eingeschlossener Winkel r 7°06' 6°47'
- Radversatz v 2mm 17mm
- Radversatz h 6mm 5mm
- Spurweitendifferenz 5mm 6mm
- Radstandsdifferenz -4mm 12mm
Soweit die Werte. Dann noch zwei Fragen zur Achsvermessung als solche. Ich hatte im Vorfeld zudem bei einem Oldtimerfachbetrieb in meiner Gegend nachgefragt, was der Spaß kostet. Die meinten, dass für die Achsvermessung bzw. Eintellung der Wagen auf eine Bühne und im ausgefederten Zustand eingestellt werden muss. Das sei besonders aufwendig, da nach jeder Einstellung die Werte erst wieder überprüft werden müssten. Also Wagen runter, Geräte dran, messen, etc.. Dafür haben die 400 Taler veranschlagt !!! Der EuroMaster-Veteran sprach von unter hundert Euro. Wo liegt denn nun die Wahrheit?
Zweite Frage, ich habe hier noch eine Tüte mit Shrims oder wie die Einstellplättchen heißen. Waren auch beim Auto dabei. Wo kommen die rein, falls ich gefragt werden sollte?
Danke soweit....
der Chris