Seite 1 von 1
Ford 2V Motorkraft 2100 Vergaser
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 13:08
von Jens
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin für meinen 1964 1/2, 260 Kubikinch, Automatik auf der Suche nach einem möglichst gut funktionierenden 2V Motorkraft 2100 Vergaser, mit dem Hot Air Choke. Leider hat mein alter Vergaser kein Fähnchen mehr, lediglich noch eingestanzt 1.01 und eine 3.
Danke Jens
Re: Ford 2V Motorkraft 2100 Vergaser
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 13:28
von thrice
Hi Jens,
warum überholst Du Deinen Vergaser nicht?
Re: Ford 2V Motorkraft 2100 Vergaser
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:17
von Jens
Lieber Christian,
ja warum soll ich es lange leugnen, weil ich ein technisches "Wrack" bin

.
Spaß beiseite, der Mustang ist bei meiner Werkstatt (Motor schüttelte und ruckelte zeitweise, Zündung, Sprintzufuhr alles Bestens). Ursache ist nach deren Beschreibung nun, dass die Drosselklappenwelle im Gehäuse Spiel haben soll, so dass der Vergaser Falschluft zieht. Es müsste eine präzise Langbohrung durchgeführt werden (was die Werkstatt nicht kann, Drittauftrag) und die Welle mit den Messingbuchsen im Gehäuse erneuert werden. Daher die Frage meiner Werkstatt, ob ich nicht überhaupt einen neuen Vergaser auftreiben könne.
Jens
Re: Ford 2V Motorkraft 2100 Vergaser
Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 14:50
von marcod64
Messingbuchsen hätte ich da.
Könnte mir das Ding ansehen wenn du es schickst.
Habe nur einen Motorcraft 2100 da mit E Choke und größerer Venturi. Glaube 1.12.
Gruß
Re: Ford 2V Motorkraft 2100 Vergaser
Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 16:15
von Dawickerl_1
Hallo Jens,
Ergänzend zu den Fotos in dem anderen Thread hier noch welche von dem 2V Vergaser den ich dir anbieten kann.
Viele Grüße
Martin
Re: Ford 2V Motorkraft 2100 Vergaser
Verfasst: Di 19. Jul 2016, 08:22
von RolfvomSee
Hallo Jens,
ich habe so einen Vergaser mit dem Anschluss für dieses Röhrchen
zum Krümmer. Den Vergaser habe ich letztes Jahr als überholten Vergaser
bei Rockauto in den USA gekauft. Er ist auf meinem 289 problemlos gelaufen.
Jetzt habe einen 302 drin mit einem 4-fach Edelbrock.
Ich hätte den gleichen auch nochmal mit einem Überholsatz dazu.
Das Rohr zum Krümmer ist aber nicht dabei.
Hier ein paar Bilder
Viele Grüße
Rolf