Seite 1 von 2

Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:40
von Bacudel
Moin zusammen,
obwohl ich leider viiiel zu wenig Zeit für mein neues Hobby habe, habe ich es am Wochenende endlich mal geschafft mein erworbenes Pferdchen etwas genauer zu untersuchen.
(Ich weiß, ich weiß ... eine erfahrene Spassbremse hätte von vorneherein hinzu gezogen werden sollen ...)
Habe mich zwischendurch zwar mal gefreut wie ein kleines Mädchen als ich den original Stempel von 1964 in der Türverkleidung gefunden habe, musste jedoch leider auch feststellen, dass nicht alles so vorbildlich ist wie erhofft (wobei das bei dem Alter ja auch zu erwarten war).
Da ich (wie schon mehrfach unter Beweis gestellt :/) immernoch kein geschultes Auge für alle Krankheiten des Ponys habe, würde ich euch bitten einen Blick auf die Bilder zu werfen und mir euer Feedback zu geben:
- Wo sollte ich zwingend angreifen
- Was deutet auf Bastelei hin
- Wo muss ich mir erstmal keine Sorgen machen
-...
Mein Anspruch war ein unverbasteltes, solides Exemplar mit guter Basis zu finden, das aber gerne noch etwas "Zuneigung braucht".

Wie immer müsst ihr nicht zimperlich sein, ich kann leichte Schläge auf den Hinterkopf vertragen :P

Beste Grüße
Flo

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:45
von Firmi73
Moin,

wo finden wir denn die Bilder??

Gruß
Roland

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:48
von Bacudel
Bilder 1-10

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:51
von Bacudel
Bilder 10-20

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:56
von Bacudel
Bilder 20-30

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 10:57
von Bacudel
Bild 31

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 11:29
von HomerJay
Mhhh, da wurde ja fleissig mit Bitumen oder was auch immer für einer Masse gearbeitet. Die Frage ist, wie es unter der Pampe aussieht, denn sichtbaren Rost hat er ja bereits reichlich.

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 13:17
von TBHH
HomerJay hat geschrieben:Mhhh, da wurde ja fleissig mit Bitumen oder was auch immer für einer Masse gearbeitet. Die Frage ist, wie es unter der Pampe aussieht, denn sichtbaren Rost hat er ja bereits reichlich.
So? :?:
Wo denn? :?: :?:

Ich sehe da -bis auf die unnütze und schlampig verarbeitete "Brandschutz"-Trennwand zum Kofferraum- nur originale Dichtmasse, die natürlich nach der Zeit auch schon ausgetrocknet und bröckelig geworden ist. Aber das kleine bisschen Flugrost unter der Dichtmasse, bzw. da, wo sie schon fehlt, ist doch überhaupt kein Problem.
Interessant wären die Cowl-Vents, denn das ist ein Bereich, der ab Werk "blank" gelassen wurde.
Aber insgesamt scheinst Du einen richtigen Glücksgriff gemacht zu haben...Die Kiste sieht ziemlich unverbastelt und sehr gut erhalten aus! Glückwunsch!

Kleiner Tip: Die bröckelige Originaldichtmasse (übrigens auf Bitumen-Basis!) und die oberflächlichen Roststellen SPARSAM mit Fluid-Film einsprühen (weniger ist mehr!), und Du brauchst die nächsten Jahre nicht viel zur Rostvorsorge tun. Das Fluid-Film (auf Lanolin-Basis) kriecht gut, schützt vor Rost und macht die Dichtmasse wieder weich. Auch die Türen von innen solltest Du damit behandeln, ganz besonders die Falze, auch wenn die bisher noch SUPER aussehen. Auch die Fläche des Türbleches kann Fluid-Film vertragen, denn -wie man am oberflächlichen Rost sieht- wurde die ab Werk auch nicht behandelt. Anwsonsten ist auf den Foros nicht wirkllich gravierendes oder besorgniserregendes zu entdecken.
Sieht aber doch noch recht gut aus für ein Auto, welches vom Hersteller auf eine Lebensdauer von fünf bis acht Jahren projektiert wurde, oder ?? :lol:

Gruss
Theo

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 13:18
von MICHAGT66
Das Beste auf den Bildern ist der Hund :shock:
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. :oops:

Re: Mini Striptease

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 13:29
von momentum
Das was die Bilder zeigen sieht für mich normal bis gut aus.
Die Dichtmasse trocknet gern mal aus, da kann man mal drangehen. Abschnittsweise.
Der Kofferraum ist z.B. ein schönes Winterprojekt.

Ansonsten wie schon gesagt:
Glückwunsch zur guten Substanz!

Viele Grüsse

Martin