C4 kaum Vortrieb..
Verfasst: So 3. Jul 2016, 23:38
Guten Abend zusammen,
mein C4 hat seit gestern folgende Symptome:
Auto gestartet, alles tadellos.
Nach 5 Minuten bin ich auf die Autobahn, Kickdown testen und merke schon, das der Schaltvorgang zwar ausgelöst wird, die Kraft aber nicht sofort anliegt, sondern langsam greift, so über 3 Sekunden. Motor dreht also erst hoch und der Wagen beschleunigt erst nicht, dann aber packt die Kraftübertragung irgendwann, der Wagen beschleunigt und die Drehzahl geht entsprechend runter.
Dann habe ich die Autobahn verlassen und bin dann rechts ran gefahren.
Von dort kam ich dann nicht mehr weg.
Im 1. Gang passierte nix.
Im 2. merkte ich einen Schaltvorgang, der Wagen bewegte sich aber nicht.
Auf D passierte auch nichts.
Der Rückwärtsgang hatte zwar Kraftschluss, jedoch ruckelte es am Antriebsstrang deutlich.
Ölstand war etwas niedrig, hatte etwas nachgekippt. Das änderte aber nichts.
Habe mich dann in die Garage schleppen lassen.
Heute Abend habe ich den Wagen gestartet und konnte dann wieder normal fahren. Nach 5 Minuten dann wieder Probleme.
Dieses Mal war der Vortrieb in allen Vorwärtsgängen zwar da, jedoch kam nur 10% der Leistung an den Rädern an. Mit etwas höherer Drehzahl ging es etwas besser. Bis ich ein kurzes Knarzen hörte, als wenn im manuellen Getriebe ein Gang rausrutscht.
Bin dann mit niedriger Drehzahl sehr langsam zurück zur Garage.
Der Rückwärtsgang hat keine Probleme mit Slip, jedoch ruckelts im Antriebsstrang wieder, auch in den Vorwärtsgängen.
Zur Vorgeschichte des C4:
Das Getriebe wurde 2007 vom Vorbesitzer komplett überholt, verstärkt und mit einem Shift Kit ausgestattet.
Ich hatte 2012 noch eine tiefe Ölwanne von B&M verbaut.
Seit Ende 2013 bis März diesen Jahres war das Getriebe ausgebaut.
Ich habe im Zuge meiner Restauration den hinteren und vorderen Simmering getauscht. Sowie den am Schalthebel und am Ölpeilstab.
Ölfilter wurde auch getauscht.
ATF-F von Ravenol aufgefüllt und seitdem ca. 200 km gefahren.
Der Wandler ist ebenfalls 2007 neu reingekommen.
Die Daten liegen mir grad nicht vor, schaue morgen mal nach.
Ich hatte erst verharzte Ölrückstände in Verdacht, die sich bei der Hitzeentwicklung lösen und Probleme machen.
Ich habe das Shop Manual leider grad nicht zur Hand und die Suche hier war nicht sehr erfolgreich.
Wie sollte man für eine Diagnose Eurer Meinung nach vorgehen?
Danke vorab!
Gruss
Martin
mein C4 hat seit gestern folgende Symptome:
Auto gestartet, alles tadellos.
Nach 5 Minuten bin ich auf die Autobahn, Kickdown testen und merke schon, das der Schaltvorgang zwar ausgelöst wird, die Kraft aber nicht sofort anliegt, sondern langsam greift, so über 3 Sekunden. Motor dreht also erst hoch und der Wagen beschleunigt erst nicht, dann aber packt die Kraftübertragung irgendwann, der Wagen beschleunigt und die Drehzahl geht entsprechend runter.
Dann habe ich die Autobahn verlassen und bin dann rechts ran gefahren.
Von dort kam ich dann nicht mehr weg.
Im 1. Gang passierte nix.
Im 2. merkte ich einen Schaltvorgang, der Wagen bewegte sich aber nicht.
Auf D passierte auch nichts.
Der Rückwärtsgang hatte zwar Kraftschluss, jedoch ruckelte es am Antriebsstrang deutlich.
Ölstand war etwas niedrig, hatte etwas nachgekippt. Das änderte aber nichts.
Habe mich dann in die Garage schleppen lassen.
Heute Abend habe ich den Wagen gestartet und konnte dann wieder normal fahren. Nach 5 Minuten dann wieder Probleme.
Dieses Mal war der Vortrieb in allen Vorwärtsgängen zwar da, jedoch kam nur 10% der Leistung an den Rädern an. Mit etwas höherer Drehzahl ging es etwas besser. Bis ich ein kurzes Knarzen hörte, als wenn im manuellen Getriebe ein Gang rausrutscht.
Bin dann mit niedriger Drehzahl sehr langsam zurück zur Garage.
Der Rückwärtsgang hat keine Probleme mit Slip, jedoch ruckelts im Antriebsstrang wieder, auch in den Vorwärtsgängen.
Zur Vorgeschichte des C4:
Das Getriebe wurde 2007 vom Vorbesitzer komplett überholt, verstärkt und mit einem Shift Kit ausgestattet.
Ich hatte 2012 noch eine tiefe Ölwanne von B&M verbaut.
Seit Ende 2013 bis März diesen Jahres war das Getriebe ausgebaut.
Ich habe im Zuge meiner Restauration den hinteren und vorderen Simmering getauscht. Sowie den am Schalthebel und am Ölpeilstab.
Ölfilter wurde auch getauscht.
ATF-F von Ravenol aufgefüllt und seitdem ca. 200 km gefahren.
Der Wandler ist ebenfalls 2007 neu reingekommen.
Die Daten liegen mir grad nicht vor, schaue morgen mal nach.
Ich hatte erst verharzte Ölrückstände in Verdacht, die sich bei der Hitzeentwicklung lösen und Probleme machen.
Ich habe das Shop Manual leider grad nicht zur Hand und die Suche hier war nicht sehr erfolgreich.
Wie sollte man für eine Diagnose Eurer Meinung nach vorgehen?
Danke vorab!
Gruss
Martin