Ausbau Temperaturfühler Ansaugspinne 66er
Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 11:26
Hallo Zusammen,
auch auf die Gefahr hin mich als kompletter Laie zu outen:
Meine Temperaturanzeige ist defekt. Tank und Öldruck sind ok. Anzeige selbst ist ok, hab ich getestet.
Also hab ich nen neuen Fühler besorgt, da ich den alten in Verdacht habe.
Jetzt kommts:
Beim Ausbau des alten Fühlers kommt ja logischerweise Kühlflüssigkeit raus....nachdem etwas Flüssigkeit rausgelaufen war hab ich den alten Fühler gleich wieder reingedreht.
Jetzt die Frage....muss ich zum Ausbau bzw. Tausch des Fühlers die Flüssigkeit ablassen? Die kommt ja sonst in immensen Mengen durch die Ansaugspinne raus, da nach AdamRiese der halbe Kühler Leerlaufen müsste, bis die Flüssigkeit auf dem gleichen Niveau ist (Kühler ist ja voll und vom Niveau her höher als die Spinne).
Kann mir da jemand helfen- wäre super- bei dem Wetter möchte ich ungern ohne die Anzeige fahren...
Würde mich freuen...
Gruß Tobias
auch auf die Gefahr hin mich als kompletter Laie zu outen:
Meine Temperaturanzeige ist defekt. Tank und Öldruck sind ok. Anzeige selbst ist ok, hab ich getestet.
Also hab ich nen neuen Fühler besorgt, da ich den alten in Verdacht habe.
Jetzt kommts:
Beim Ausbau des alten Fühlers kommt ja logischerweise Kühlflüssigkeit raus....nachdem etwas Flüssigkeit rausgelaufen war hab ich den alten Fühler gleich wieder reingedreht.
Jetzt die Frage....muss ich zum Ausbau bzw. Tausch des Fühlers die Flüssigkeit ablassen? Die kommt ja sonst in immensen Mengen durch die Ansaugspinne raus, da nach AdamRiese der halbe Kühler Leerlaufen müsste, bis die Flüssigkeit auf dem gleichen Niveau ist (Kühler ist ja voll und vom Niveau her höher als die Spinne).
Kann mir da jemand helfen- wäre super- bei dem Wetter möchte ich ungern ohne die Anzeige fahren...
Würde mich freuen...
Gruß Tobias