69er gauge printed circuit und Masseschluss
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
69er gauge printed circuit und Masseschluss
Hallo Zusammen,
gestern habe ich das gauge printed circuit in meinem 69er getauscht. Nach dem Einbau bewegten sich der Temperatur und Tank -Zeiger immer sofort Richtung Maximum.
Der Grund war ein Masseschluss zwischen den Befestigungsschrauben der Benzinuhr und dem Anzeigengehäuse.
Nur wenn man diese sehr genau und vorsichtig festschraubt (also die Schraube beim Anziehen festhält damit je 1mm Platz zum Gehäuse ist..), eckt die Schraube nicht an das Gehäuse und alles funktioniert perfekt. Was jetzt auch der Fall ist und zu halten scheint.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass dies so gedacht ist. Deshalb meine Frage: Fehlen mir hier vielleicht Distanzstücke oder Isolatoren, welche normaler Weise einen versehentlichen Kontakt vermeiden?
Danke
Tom
gestern habe ich das gauge printed circuit in meinem 69er getauscht. Nach dem Einbau bewegten sich der Temperatur und Tank -Zeiger immer sofort Richtung Maximum.
Der Grund war ein Masseschluss zwischen den Befestigungsschrauben der Benzinuhr und dem Anzeigengehäuse.
Nur wenn man diese sehr genau und vorsichtig festschraubt (also die Schraube beim Anziehen festhält damit je 1mm Platz zum Gehäuse ist..), eckt die Schraube nicht an das Gehäuse und alles funktioniert perfekt. Was jetzt auch der Fall ist und zu halten scheint.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass dies so gedacht ist. Deshalb meine Frage: Fehlen mir hier vielleicht Distanzstücke oder Isolatoren, welche normaler Weise einen versehentlichen Kontakt vermeiden?
Danke
Tom
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss
Servus
mach mal Foddo, das machts einfacher nachvollziehbar.
mach mal Foddo, das machts einfacher nachvollziehbar.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss


- Dateianhänge
-
- gauge.jpg (123.63 KiB) 1514 mal betrachtet
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss
...kann gut sein, dass da über das Gehäuse ein Masseschluß entsteht.
Ich kann Dir jetzt auswendig nicht sagen, ob da ab Werk sowas wie Isolatorhülsen drunter gehören, die Ecke hatte ich an meinem Auto schon ein paar jahre nicht mehr auseinander
...Probier doch einfach folgendes: nimm ein Stück Isoband und "piekse" es einfach mal auf den Gewindebolzen, sodass das Metallgehäuse gegenüber der Leiterfolie schön isoliert ist.
Ich kann Dir jetzt auswendig nicht sagen, ob da ab Werk sowas wie Isolatorhülsen drunter gehören, die Ecke hatte ich an meinem Auto schon ein paar jahre nicht mehr auseinander

...Probier doch einfach folgendes: nimm ein Stück Isoband und "piekse" es einfach mal auf den Gewindebolzen, sodass das Metallgehäuse gegenüber der Leiterfolie schön isoliert ist.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss
Hallo,
kannst hier nachlesen dass man vorsichtig bei der mittigen Positionierung sein muss.
http://1970mgr.org/_GaugesQuit.htm
Bei mir waren noch so Plättchen drüber. (Bild)
Über die Befestigungsbolzen kann man noch Plastikhülsen drüberschieben damit die nicht offen sind.
Gibt es glaube ich bei NPD, finde sie aber gerade nicht und habe auch kein Bild davon gemacht (Sorry)
Gruß
Harry
kannst hier nachlesen dass man vorsichtig bei der mittigen Positionierung sein muss.
http://1970mgr.org/_GaugesQuit.htm
Bei mir waren noch so Plättchen drüber. (Bild)
Über die Befestigungsbolzen kann man noch Plastikhülsen drüberschieben damit die nicht offen sind.
Gibt es glaube ich bei NPD, finde sie aber gerade nicht und habe auch kein Bild davon gemacht (Sorry)
Gruß

Harry
- Dateianhänge
-
- K640_P1020955.JPG (68.2 KiB) 1477 mal betrachtet
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss
toller Link! Danke Harry und die Anderen.
Blöde Frage
Was passiert wenn dieser Masseschluss entsteht, im Link steht ja dass die Zeiger dann über die volle Länge ausschlagen. Aber kann sonst noch was passieren bzw. brennen die Messgeräte dann durch oder ab?
Oder wird einfach nur „falsch“ gemessen?
Sorry, will nur sicher gehen, denn das Armaturenbrett ist bei der Fahrt nicht so schnell zerlegt..
Blöde Frage


Oder wird einfach nur „falsch“ gemessen?
Sorry, will nur sicher gehen, denn das Armaturenbrett ist bei der Fahrt nicht so schnell zerlegt..
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss
Hallo Tom,
bei mir waren über diesen Anschlüssen solche Schutzhütchen, eins jeweils über 2 Abschlüsse, hab bei mir mal nach Fotos gesucht und auf den Kunststoffhütchen folgende Nummer gefunden: C9ZF-10C914, wenn du das googlest kannst sehen wie die aussehen.
bei mir waren über diesen Anschlüssen solche Schutzhütchen, eins jeweils über 2 Abschlüsse, hab bei mir mal nach Fotos gesucht und auf den Kunststoffhütchen folgende Nummer gefunden: C9ZF-10C914, wenn du das googlest kannst sehen wie die aussehen.
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss
Hallo Günter, leider Nein.
Das ist der Schutz für den Alternator, und den hab ich. Mir geht es um die Benzinuhr. Vom Abstand her sind die Schrauben total verschieden.
Das ist der Schutz für den Alternator, und den hab ich. Mir geht es um die Benzinuhr. Vom Abstand her sind die Schrauben total verschieden.
- Dateianhänge
-
- gauge2.JPG (73.95 KiB) 1429 mal betrachtet
- Harry1003
- Beiträge: 1161
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss
Hallo,
die meinte ich auch.
Gruß
Harry
die meinte ich auch.

Gruß

Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
Re: 69er gauge printed circuit und Masseschluss

Hab mal n Foto eingestellt, sieht genauso aus wie bei dir, man braucht halt zwei Stück für oben und unten