Original Vergaser 66er
Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:06
Servus an alle,
Ich hab da mal eine Frage zu meinem Vergaser.
Ich habe das Problemchen, das hier schon zur oft diskutiert worden ist, daß nach längeren Standzeiten wohl kein Sprit in der Schwimmer Kammer mehr ist. Hab ich alles schon gelesen!
Schauts Euch mal bitte meinen Vergaser an:
Frage 1: Original?
Frage 2: Was ist das fürn Ding in der roten Markierung. Der Hebel bewegt sich mit der Beschleunigerpumpe mit. Wenn man aufs Gas latscht, geht der Gummipfropfen nach oben in öffnet ein Loch zur Schwimmerkammer, wenn ich das richtig verstanden habe. Wofür?
Frage 3: So richtig schließen tut der Pfropfen aber nie. Wäre es möglich, daß deswegen der Sprit so schnell bei mir verdampft?
Frage 4: Jetzt hab ich echt viel bei Google Bilder geschaut, aber so einen Mechanismus hat ausser mir offensichtlich niemand. Warum?
Frage 5: ist es überhaupt richtig, dass darunter die Schwimmerkammer liegt? Wenn ja, könnte ich da nach der Winterpause ein Schlückchen Sprit reinkippen, damit ich nicht so ewig orgeln muß?
Frage 6: Wenn das aus Frage 5 gehen würde, wieviel Sprit müsste ich einfüllen, wenn man davon ausgeht, daß die Kammer jetzt komplett leer wäre?
Danke Euch
Thomas
Ich hab da mal eine Frage zu meinem Vergaser.
Ich habe das Problemchen, das hier schon zur oft diskutiert worden ist, daß nach längeren Standzeiten wohl kein Sprit in der Schwimmer Kammer mehr ist. Hab ich alles schon gelesen!
Schauts Euch mal bitte meinen Vergaser an:
Frage 1: Original?
Frage 2: Was ist das fürn Ding in der roten Markierung. Der Hebel bewegt sich mit der Beschleunigerpumpe mit. Wenn man aufs Gas latscht, geht der Gummipfropfen nach oben in öffnet ein Loch zur Schwimmerkammer, wenn ich das richtig verstanden habe. Wofür?
Frage 3: So richtig schließen tut der Pfropfen aber nie. Wäre es möglich, daß deswegen der Sprit so schnell bei mir verdampft?
Frage 4: Jetzt hab ich echt viel bei Google Bilder geschaut, aber so einen Mechanismus hat ausser mir offensichtlich niemand. Warum?
Frage 5: ist es überhaupt richtig, dass darunter die Schwimmerkammer liegt? Wenn ja, könnte ich da nach der Winterpause ein Schlückchen Sprit reinkippen, damit ich nicht so ewig orgeln muß?
Frage 6: Wenn das aus Frage 5 gehen würde, wieviel Sprit müsste ich einfüllen, wenn man davon ausgeht, daß die Kammer jetzt komplett leer wäre?
Danke Euch
Thomas