Seite 1 von 1

Original Vergaser 66er

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:06
von Scoobidoo
Servus an alle,
Ich hab da mal eine Frage zu meinem Vergaser.
Ich habe das Problemchen, das hier schon zur oft diskutiert worden ist, daß nach längeren Standzeiten wohl kein Sprit in der Schwimmer Kammer mehr ist. Hab ich alles schon gelesen!
Schauts Euch mal bitte meinen Vergaser an:

Frage 1: Original?

Frage 2: Was ist das fürn Ding in der roten Markierung. Der Hebel bewegt sich mit der Beschleunigerpumpe mit. Wenn man aufs Gas latscht, geht der Gummipfropfen nach oben in öffnet ein Loch zur Schwimmerkammer, wenn ich das richtig verstanden habe. Wofür?

Frage 3: So richtig schließen tut der Pfropfen aber nie. Wäre es möglich, daß deswegen der Sprit so schnell bei mir verdampft?

Frage 4: Jetzt hab ich echt viel bei Google Bilder geschaut, aber so einen Mechanismus hat ausser mir offensichtlich niemand. Warum?

Frage 5: ist es überhaupt richtig, dass darunter die Schwimmerkammer liegt? Wenn ja, könnte ich da nach der Winterpause ein Schlückchen Sprit reinkippen, damit ich nicht so ewig orgeln muß?

Frage 6: Wenn das aus Frage 5 gehen würde, wieviel Sprit müsste ich einfüllen, wenn man davon ausgeht, daß die Kammer jetzt komplett leer wäre?

Danke Euch
Thomas

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:59
von mikul74
Hi Thomas!
zu Frage 1: eher nicht, siehe Antwort Frage 2
zu Frage 2:
Meinen Recherchen zufolge, gibt's diesen Mechanismus (Fuel Bowl Vent Valve Assembly) erst ab 68(?). Die Funktionsweise ist genau umgekehrt, wie von dir beschrieben:
beim Gasgeben geht die Klappe zu, sobald das Gaspedal gelöst wird, öffnet sich die Klappe (wird von dem Hebelchen von der Beschleunigerpumpe betätigt).

O-Ton 68er Shop Manual:

Code: Alles auswählen

Fuel Bowl Vent System
Percolation or fuel vapors may form in the fuel bowl when a hot engine is stopped, idling or operating at very low speeds. Engine performance is improved by venting the bowl to the atmosphere[...]
...soll offensichtlich Benzindämpfe, die bei heißen Motoren (Betriebstemperatur) entstehen, aus dem Vergaser nach außen transportieren.

Frage 3: glaube ich nicht
Frage 4: mein Carb (C8ZF-G) schaut genau gleich aus
Frage 5: ja, darunter ist die Schwimmerkammer... den Rest von Frage 5 kann ich nicht beantworten ;)
Frage 6: siehe 2ten Teil von Antwort zu Frage 5 ;)
LG,
Michael


PS: wie lautet den die Bezeichnung am Tag deines Carbs?

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: So 7. Feb 2016, 19:13
von 390GT
Hallo,

Vergaser scheint nicht original, zumindest für einen 66er 289er .
Wenn es sich um einen C-Code handelt, sollte eigendlich ein Autolite 2100 2V
300CFM 1.14 Venturi drauf sein.

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: So 7. Feb 2016, 21:59
von Scoobidoo
Hallo,

Danke für die ersten Infos erst mal.
Ich war grad nochmal am Auto und hab die Beschleunigerpumpe bedient und es kommt kein Sprit. Schwimmerkammer ist also leer. Das heißt, die Frage, ob ich evtl durch diese Entlüftung Sprit einfüllen darf, wäre für mich echt wichtig. Ich seh mich schon demnächst wieder ewig in der Garage orgeln...

Auf der Marke am Vergaser steht übrigens :

Autolite
GZDP V.
B 7AB

Ist schwer zu entziffern, drum hab ich Euch mal ein Detailfoto gemacht.

Merci Euch
Thomas

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: So 7. Feb 2016, 22:03
von Scoobidoo
Sorry, jetzt das Detailbild...

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: So 7. Feb 2016, 22:05
von vn800
Scoobidoo hat geschrieben: Autolite
GZDP V.
B 7AB

Ist schwer zu entziffern, drum hab ich Euch mal ein Detailfoto gemacht.

Merci Euch
Thomas
Servus

Kein Foto zu sehn.
Hier kannst du selbst nach der Nummer schaun :idea:
http://www.mustangtek.com/carburetors/F ... retors.htm

gruß

Franz

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: So 7. Feb 2016, 22:20
von vn800
Scoobidoo hat geschrieben:Sorry, jetzt das Detailbild...
C7DF V. würde passen :?:
http://www.ebay.de/itm/1967-289-FORD-MU ... 7675.l2557

https://www.google.at/search?q=autolite ... 66&bih=657

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 21:18
von Scoobidoo
Servus an Alle,
Sagts mal, weiß echt keiner, ob ich durch die Öffnung die Schwimmerkammer nach der Winterpause befüllen könnte?
Sonst gab's doch auch auf jede blöde Frage von mir immer ne kompetente Antwort ;)
Dank Euch schon mal,
Thomas

Re: Original Vergaser 66er

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 22:22
von marcod64
Orgel lieber vorher ein bisschen um das Öl im Motor zu verteilen bevor er das erste mal startet.
:D