Seite 1 von 2

Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:06
von Frank68
Hallo,

ich muß mich nun leider auch daran machen die Cowl Vents zu versiegeln. Laut Endoskop sehen die zwar nicht schlecht aus allerdings sind die Falze stark angerostet und es ist sehr viel Dreck drin. Da der Wagen fast komplett zerlegt ist werde ich die Gelegenheit nutzen.

Wie seid Ihr bei der Versiegelung vorgegangen? Laut dem "Eckhard Projekt" einfach nur blank schleifen und mehrfach mit POR-15 streichen? Gibt es sonst noch alternative Vorgehensweisen? Ich hätte noch Brantho-Korrux da aber das dürfte wohl nicht versieglen.

Danke schon mal.


Frank

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:25
von schuschi
Hallo Frank,

ich habe den Bereich so gut es ging gereinigt und mit Brunox 3 in 1, EP und Lack behandelt. Anschließend mit Fluide Film geflutet.
Wenn das Auto vom Lack zurück kommt, erfolgt die zweite Behandlung mit Fluide Film AR oder Mike Sanders.

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 21:44
von vn800
schuschi hat geschrieben:Hallo Frank,

Anschließend mit Fluide Film geflutet.
Wenn das Auto vom Lack zurück kommt, erfolgt die zweite Behandlung mit Fluide Film AR oder Mike Sanders.
Keine gute Idee.Jetzt kann der ganze Schmutz,der durch die Schlitze kommt,schön Kleben bleiben :?:

gruß

Franz

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:03
von schuschi
was ist Deine Empfehlung?

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:22
von vn800
schuschi hat geschrieben:was ist Deine Empfehlung?
Deine Worte,wird wohl reichen. :?:
ich habe den Bereich so gut es ging gereinigt und mit Brunox 3 in 1, EP und Lack behandelt.

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:40
von Fixelpehler
vn800 hat geschrieben:
schuschi hat geschrieben:Hallo Frank,

Anschließend mit Fluide Film geflutet.
Wenn das Auto vom Lack zurück kommt, erfolgt die zweite Behandlung mit Fluide Film AR oder Mike Sanders.
Keine gute Idee.Jetzt kann der ganze Schmutz,der durch die Schlitze kommt,schön Kleben bleiben :?:

gruß

Franz
Selbst wenn das Fahrzeug nie Wasser sieht und immer schön in einer warmen Halle abgedeckt steht??

Gruß Björn

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 22:47
von vn800
Fixelpehler hat geschrieben:
vn800 hat geschrieben:
schuschi hat geschrieben:Hallo Frank,

Anschließend mit Fluide Film geflutet.
Wenn das Auto vom Lack zurück kommt, erfolgt die zweite Behandlung mit Fluide Film AR oder Mike Sanders.
Keine gute Idee.Jetzt kann der ganze Schmutz,der durch die Schlitze kommt,schön Kleben bleiben :?:

gruß

Franz
Selbst wenn das Fahrzeug nie Wasser sieht und immer schön in einer warmen Halle abgedeckt steht??

Gruß Björn
Servus

Entscheidung liegt wie am Ponyhalter selbst.Wie immer,jeder wie er mag.
10Leute,20Meinungen :idea:

gruß

Franz

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 13:05
von willeinenmustang
Kein Fett oder Wachs rein machen.
Da sammelt sicher wieder Dreck (der klebt fest) und Feuchtigkeit.
Lackieren fertig - sollte wieder 40 Jahre halten.

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 13:11
von PeterVonFrosta
Frank, wenn du mit einem Endoskop reingeschaut hast, dann hast du den Bereich nicht geöffnet, oder?

Allgemein ist es recht undankbar die 150 Schweißpunkte aufzubohren, wenn die Substanz nicht vergammelt ist, aber eben Vorkehrung getroffen werden soll?! Ich denke darum geht es hier, oder?

Re: Versiegelung Cowl Vents

Verfasst: Di 26. Jan 2016, 19:25
von Frank68
Hallo Wolfgang,

die Cowls sehen noch gut aus, mit Betonung auf "noch". Ich will einfach sicher gehen das dort nichts mehr passieren kann und mir bei einem Regenschauer keine Gedanken machen zu müssen.

Gruß
Frank