Seite 1 von 1

Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 20:20
von timparrysound
Hallo zusammen

ich habe ein 1992er 5.0 HO und frage mich, ob Ihr hier auch die klassischen Kühlflüssigkeiten, sprich gelb, grün oder blau verwendet. Die aktuelle Farbe ist nicht richtig zu identifizieren, sieht eher klar aus und werde diese noch rasch komplett wechseln ?

Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen ?

danke und noch fröhliche Weihnachten

Tim

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 21:57
von canadian_red_maple_leaf
timparrysound hat geschrieben:Hallo zusammen

ich habe ein 1992er 5.0 HO und frage mich, ob Ihr hier auch die klassischen Kühlflüssigkeiten, sprich gelb, grün oder blau verwendet. Die aktuelle Farbe ist nicht richtig zu identifizieren, sieht eher klar aus und werde diese noch rasch komplett wechseln ?

Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen ?

danke und noch fröhliche Weihnachten

Tim
grün habe ich drinnen.

lg
abudi

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 22:00
von 70lime met
Alles ausser rot/rosa.

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 23:07
von Cragar
Hallo Tim,

wie schon geschrieben wurde ist der rote Frostschutz nicht geeignet,da er Silikatfrei ist und keinen Rostschutz bietet für die Gussblöcke.

Mir gefällt das Ravenol HTC sehr gut.

http://www.ravenol.de/produkte/verwendu ... e-15c.html

Wie unter Eigenschaften zu lesen ist es für Kombinationen von Guss,Alu und Kupfer ideal.
Wer also eine Kombination von Aluköpfen,eine Alu Ansaugspinne ,einen Alukühler oder Kupferkühler hat,ist hier richtig.

Gruß Cragar

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 08:58
von 68jan
Ich habe auch das grüne in meinem.
Jan ;)

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 12:24
von Billy the Kid
70lime met hat geschrieben:Alles ausser rot/rosa.
Wieso?

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 13:16
von Schraubaer
Nur für schwule Maschinen.

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 14:14
von badboy289
Billy the Kid hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:Alles ausser rot/rosa.
Wieso?
Also VW nimmt Rot Rosa auch G12 und G12+ genannte Frostschutz auch für Grauguss Alu Plastik Kupfer Kaugummi Blöcke und das fährt auch ;) nur das Abgas ist eventuell schlecht damit ;D

Ich würde da also locker bleiben ;)

Beim Frostschutz ist das wie mit dem Öl. 1000 Leute 2000 Meinungen ;)

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 17:15
von Billy the Kid
badboy289 hat geschrieben:
Billy the Kid hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:Alles ausser rot/rosa.
Wieso?
Also VW nimmt Rot Rosa auch G12 und G12+ genannte Frostschutz auch für Grauguss Alu Plastik Kupfer Kaugummi Blöcke und das fährt auch ;) nur das Abgas ist eventuell schlecht damit ;D

Ich würde da also locker bleiben ;)

Beim Frostschutz ist das wie mit dem Öl. 1000 Leute 2000 Meinungen ;)
Habe ich mir fast gedacht ;) Hab das G30 drin wegen den köpfen ;)

Re: Frage an die 5.0 HO Fahrer zum Thema Kühlerfrostschutz

Verfasst: So 27. Dez 2015, 14:07
von 70lime met
so siehts aus, weil VauWeh es nimmt, und das heutige Vollalu-Material genauso ist, wie damals Grauguss, Aluguss, kann man es nehmen. :roll:
Rot/rosa ist nur für Vollalumaterial der heutigen Zeit empfohlen und geeignet. VW hat's auch zum teil selbst für seine Aggregate mitentwickelt. Ich hab das Zeug früher verkloppt. Das sind Aussagen der Hersteller und Gebietsleiter sowie anderer Oldiefahrer, die länger damit zu tun haben, als die meisten hier alt sind. Es hat was mit Verschlissschutz, Beschichtung, Dichtungsmaterial und Einsatzeigenschaften zu tun. Ich bin da kein Chemiker, kann also kein detailiertes Wissen hier abgeben. Machen kann jeder wie er mag ;)