Seite 1 von 2

Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 22:44
von Fastback1970
Hallo ich brauche Hilfe,

bei mir tritt aus der Ölkappe auf dem Ventildeckel laufend Öl aus, besonders bei schnelleren Fahrten.
Die Ölkappe hat eine Art Filter über den das Öl austritt, ist optisch zu der im Link baugleich http://www.velocity-kustoms.de/shop/KN- ... 04_78.html.
(Ist ein 70er Sportsroof mit C302 2V)

Der ganze Spaß verteilt sich dann natürlich über den Motor, hält sich allerdings noch in Grenzen.

Was kann ich tun, oder wo liegt das Problem, kann ja wohl nicht normal sein.

Danke
Henry

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 23:45
von 70lime met
auf der Fahrerseite?

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 10:49
von Fastback1970
Hallo Sebastian,

ja, auf der Fahrerseite.

Grüße
Henry

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 12:30
von stang67
erstmal einen original luftfilter anschliessen mit der richtigen kappe
ist dein pcv valve auf der beifahrerseite hinten auf dem vebtildeckel angeschlossen??
gruss marcus

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 15:38
von T5owner
Vielleicht ist auch das PCV Ventil auf der Beifahrerseite kaputt, mal schüttenl, obs klackert.

Merke Fahrerseite kommt Luft (normalerweise vom Luftfilter) bei der Crankcase Ventilation Funktion (PCV) rein, auf der Beifahrerseite muß der Ölnebel raus und wieder verbrannt werden, wenn es sauber sein soll für die Umwelt.

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 16:29
von 68GT500
Hi Henry,

prüfe zu aller erst ob Du ein funktionierendes PCV System hast.

Es dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern viel mehr der Reinhaltung des Motors. Dadurch werden, die an den Ringen vorbei gelangenden Verbrennungsgase kontrolliert dem Motor zur Wiederverbrennung hinzugefügt.

Die Menge der Gase ist direkt von dem Zustand deines Motors abhängig - viel Gas & Ölnebel kann auf verschlissene Kolben & Ringe hindeuten.


Sieht ungefähr so aus:


Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 17:04
von Fastback1970
Hallo,

erst mal Danke für die die Infos.

Also der Reihe nach:
stang67 hat geschrieben:erstmal einen original luftfilter anschliessen mit der richtigen kappe
ist dein pcv valve auf der beifahrerseite hinten auf dem vebtildeckel angeschlossen??
gruss marcus

Heißt das das es original eine Verbindung von Luftfilter zur Ölkappe gibt ? ( ich meine jetzt nicht die PCV Seite !).
Und, Ja auf der Beifahrerseite ist PCV valve angeschlossen.

T5owner hat geschrieben:Vielleicht ist auch das PCV Ventil auf der Beifahrerseite kaputt, mal schüttenl, obs klackert.

Merke Fahrerseite kommt Luft (normalerweise vom Luftfilter) bei der Crankcase Ventilation Funktion (PCV) rein, auf der Beifahrerseite muß der Ölnebel raus und wieder verbrannt werden, wenn es sauber sein soll für die Umwelt.

Habe PCV geschüttelt und es klackert bzw. Innenteil ist beweglich mit leichten Druck.

68GT500 hat geschrieben:Hi Henry,

prüfe zu aller erst ob Du ein funktionierendes PCV System hast.

Es dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern viel mehr der Reinhaltung des Motors. Dadurch werden, die an den Ringen vorbei gelangenden Verbrennungsgase kontrolliert dem Motor zur Wiederverbrennung hinzugefügt.

Die Menge der Gase ist direkt von dem Zustand deines Motors abhängig - viel Gas & Ölnebel kann auf verschlissene Kolben & Ringe hindeuten.


Sieht ungefähr so aus:



Wenn die Zeichnung vom Fahrerraum auf den Motor schaut, sehe ich hier eine Verbindung vom Luftfilter auf die Ölkappe !?
Sehe ich das richtig ?
Kann das dann wohl der Grund für den Ölaustritt sein wenn viel Gas und Ölnebel entsteht ?


ICH HABE DAS MAL ALLES FOTOGRAFIERT VIELLEICHT IST DAS AUFSCHLUSSREICH (Bitte Link folgen)

http://gallery.me.com/100057


Danke.

Grüße
Henry

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 20:33
von 68GT500
Hallo Henry,

bis ca. 68 waren die Systeme offen, sprich der Öleinfüllstutzen auf der Fahrerseite kann überschüssige Gase & Ölnebel direkt abgeben.

Erst danach waren die Systeme geschlossen, wie im Bild oben.

Mache bitte folgende Tests:

- Im Leerlauf ziehe das PCV Ventil aus dem Ventildeckel und checke ob Unterdruck anliegt (Daumen drauf z.B.). Wenn ja dann, PCV wieder einstecken dann dem Öleinfülldeckel abschrauben.

- Dort muss bei einem funktionierendem PCV und ordentlich dichtenden Kolbenringen ein leichter Unterdruck anliegen.

Wenn nicht dann würde ich eine Druckverlust Prüfung machen lassen, um festzustellen, ob es normaler Verschleiß (in fortgeschrittenem Stadium) ist, oder ob ein punktueller Schaden vorliegt.

Diese ausströmenden Gase werden Blow By genannt.

Motoren mit viel Blow By können noch viele KM leben, sollten aber nicht mehr sehr stark belastet werden, da das Blow By auch für erhöhte Öltemperaturen sorgt.

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 20:44
von Fastback1970
Hallo 68GT500,

danke für die Antwort, das werd ich so probieren und hoffe das es nichts ernsteres ist.

Grüße
Henry

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Verfasst: So 8. Nov 2009, 23:39
von husazwerg
So wie es aussieht hast du Blechdeckel drauf. SChau mal in die Einfülloffnung wo der offene Filter draufsitzt, ob da unten noch ein Prallblech (im >Einfüllst.) sichtbar ist.
Gruß,
Husa