Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fastback1970
Beiträge: 52
Registriert: So 4. Okt 2009, 08:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Sportsroof 1970 /
Pontiac Bonneville 1959
Kontaktdaten:

Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von Fastback1970 »

Hallo ich brauche Hilfe,

bei mir tritt aus der Ölkappe auf dem Ventildeckel laufend Öl aus, besonders bei schnelleren Fahrten.
Die Ölkappe hat eine Art Filter über den das Öl austritt, ist optisch zu der im Link baugleich http://www.velocity-kustoms.de/shop/KN- ... 04_78.html.
(Ist ein 70er Sportsroof mit C302 2V)

Der ganze Spaß verteilt sich dann natürlich über den Motor, hält sich allerdings noch in Grenzen.

Was kann ich tun, oder wo liegt das Problem, kann ja wohl nicht normal sein.

Danke
Henry
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von 70lime met »

auf der Fahrerseite?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Fastback1970
Beiträge: 52
Registriert: So 4. Okt 2009, 08:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Sportsroof 1970 /
Pontiac Bonneville 1959
Kontaktdaten:

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von Fastback1970 »

Hallo Sebastian,

ja, auf der Fahrerseite.

Grüße
Henry
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von stang67 »

erstmal einen original luftfilter anschliessen mit der richtigen kappe
ist dein pcv valve auf der beifahrerseite hinten auf dem vebtildeckel angeschlossen??
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3436
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von T5owner »

Vielleicht ist auch das PCV Ventil auf der Beifahrerseite kaputt, mal schüttenl, obs klackert.

Merke Fahrerseite kommt Luft (normalerweise vom Luftfilter) bei der Crankcase Ventilation Funktion (PCV) rein, auf der Beifahrerseite muß der Ölnebel raus und wieder verbrannt werden, wenn es sauber sein soll für die Umwelt.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9542
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von 68GT500 »

Hi Henry,

prüfe zu aller erst ob Du ein funktionierendes PCV System hast.

Es dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern viel mehr der Reinhaltung des Motors. Dadurch werden, die an den Ringen vorbei gelangenden Verbrennungsgase kontrolliert dem Motor zur Wiederverbrennung hinzugefügt.

Die Menge der Gase ist direkt von dem Zustand deines Motors abhängig - viel Gas & Ölnebel kann auf verschlissene Kolben & Ringe hindeuten.


Sieht ungefähr so aus:

Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Fastback1970
Beiträge: 52
Registriert: So 4. Okt 2009, 08:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Sportsroof 1970 /
Pontiac Bonneville 1959
Kontaktdaten:

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von Fastback1970 »

Hallo,

erst mal Danke für die die Infos.

Also der Reihe nach:
stang67 hat geschrieben:erstmal einen original luftfilter anschliessen mit der richtigen kappe
ist dein pcv valve auf der beifahrerseite hinten auf dem vebtildeckel angeschlossen??
gruss marcus

Heißt das das es original eine Verbindung von Luftfilter zur Ölkappe gibt ? ( ich meine jetzt nicht die PCV Seite !).
Und, Ja auf der Beifahrerseite ist PCV valve angeschlossen.

T5owner hat geschrieben:Vielleicht ist auch das PCV Ventil auf der Beifahrerseite kaputt, mal schüttenl, obs klackert.

Merke Fahrerseite kommt Luft (normalerweise vom Luftfilter) bei der Crankcase Ventilation Funktion (PCV) rein, auf der Beifahrerseite muß der Ölnebel raus und wieder verbrannt werden, wenn es sauber sein soll für die Umwelt.

Habe PCV geschüttelt und es klackert bzw. Innenteil ist beweglich mit leichten Druck.

68GT500 hat geschrieben:Hi Henry,

prüfe zu aller erst ob Du ein funktionierendes PCV System hast.

Es dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern viel mehr der Reinhaltung des Motors. Dadurch werden, die an den Ringen vorbei gelangenden Verbrennungsgase kontrolliert dem Motor zur Wiederverbrennung hinzugefügt.

Die Menge der Gase ist direkt von dem Zustand deines Motors abhängig - viel Gas & Ölnebel kann auf verschlissene Kolben & Ringe hindeuten.


Sieht ungefähr so aus:



Wenn die Zeichnung vom Fahrerraum auf den Motor schaut, sehe ich hier eine Verbindung vom Luftfilter auf die Ölkappe !?
Sehe ich das richtig ?
Kann das dann wohl der Grund für den Ölaustritt sein wenn viel Gas und Ölnebel entsteht ?


ICH HABE DAS MAL ALLES FOTOGRAFIERT VIELLEICHT IST DAS AUFSCHLUSSREICH (Bitte Link folgen)

http://gallery.me.com/100057


Danke.

Grüße
Henry
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9542
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Henry,

bis ca. 68 waren die Systeme offen, sprich der Öleinfüllstutzen auf der Fahrerseite kann überschüssige Gase & Ölnebel direkt abgeben.

Erst danach waren die Systeme geschlossen, wie im Bild oben.

Mache bitte folgende Tests:

- Im Leerlauf ziehe das PCV Ventil aus dem Ventildeckel und checke ob Unterdruck anliegt (Daumen drauf z.B.). Wenn ja dann, PCV wieder einstecken dann dem Öleinfülldeckel abschrauben.

- Dort muss bei einem funktionierendem PCV und ordentlich dichtenden Kolbenringen ein leichter Unterdruck anliegen.

Wenn nicht dann würde ich eine Druckverlust Prüfung machen lassen, um festzustellen, ob es normaler Verschleiß (in fortgeschrittenem Stadium) ist, oder ob ein punktueller Schaden vorliegt.

Diese ausströmenden Gase werden Blow By genannt.

Motoren mit viel Blow By können noch viele KM leben, sollten aber nicht mehr sehr stark belastet werden, da das Blow By auch für erhöhte Öltemperaturen sorgt.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Fastback1970
Beiträge: 52
Registriert: So 4. Okt 2009, 08:58
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Sportsroof 1970 /
Pontiac Bonneville 1959
Kontaktdaten:

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von Fastback1970 »

Hallo 68GT500,

danke für die Antwort, das werd ich so probieren und hoffe das es nichts ernsteres ist.

Grüße
Henry
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Durch Ölkappe auf Ventildeckel tritt Öl aus

Beitrag von husazwerg »

So wie es aussieht hast du Blechdeckel drauf. SChau mal in die Einfülloffnung wo der offene Filter draufsitzt, ob da unten noch ein Prallblech (im >Einfüllst.) sichtbar ist.
Gruß,
Husa
Antworten

Zurück zu „Technik“