Besichtigung Ford Mustang Sonntag 6.9. in München
Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 14:15
Hallo liebe Mustang Gemeinde,
ich bin hier schon seit einiger Zeit am schmöckern und informieren, da ich vorhabe mir ein gepflegtes Pony zu zulegen. Jetzt ist es so, dass meine handwerklichen Fähigkeiten bis jetzt nicht über Bremsscheiben/Klötze wechseln und Auspuffanlage erneuern, etc. hinausgingen. Ich würde allerdings sagen ich bin lernfähig. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, nicht ein Restaurationsobjekt zu zulegen, oder etwas in dieser Richtung, wo in nächster Zeit grad alles kommt, sondern ein gepflegtes Pferdchen, wo schon restauriert wurde und es jetzt nach und nach eben (hoffentlich) eher kleinere Dinge zu reparieren/austauschen/pflegen gilt.
Ich hätte nun ein Objekt gefunden, welches diese Kriterien erfüllt. Aber wie fast immer scheint mir da ein Haken zu sein:
1. Verkauf von Händler > Im Kundenauftrag zu verkaufen, keine Garantie, obwohl der Händler/Werkstatt selber eine Komplettrestauration durchgeführt hat.
2. Keine Dokumentation vorhanden, das Auto wurde vom Händler in US gekauft, soviel ist bekannt.
Hier schon mal eine Frage: Wie stark wirkt sich die fehlende Dokumentation auf den Wiederverkaufswert aus?
3. Die Restauration ist per Bilder dokumentiert, in einem Bild sieht man allerdings, dass der li. Kotflügel an der Wange anscheinend gespachtelt wurde.
Nach telefonischer Rückfrage, sagte mir der Werkstattmeister, dass sei so beim Restaurieren üblich, da man beim Abschleifen Unebenheiten im Blech hätte, die dann so ausgebessert werden...
Meiner Meinung nach wäre es professionell, erst mit Füller, 2 Schichten Lack, erneut schleifen und letzte Schicht drauf zu arbeiten, da sollte man doch solche Unebenheiten ausgleichen können,oder nicht???.
Ich hab noch ein Bild angehängt, wo man dies sieht.
4. Da der Kaufbetrag etwas über die 30.000 geht(Coupe), und der Händler die Kohle in bar möchte, weiss ich nicht, ob dies bei dem Kaufpreis üblich ist.
Ich hab mich entschlossen, das Pony mal am Sonntag vormittag anzuschauen. Hätte evtl. jemand von euch Zeit und Lust sich das mal mit anzuschauen und seine Meinung kund zu tun?
Wie gesagt, es wäre in München.
Merci für eure Antwort!
ich bin hier schon seit einiger Zeit am schmöckern und informieren, da ich vorhabe mir ein gepflegtes Pony zu zulegen. Jetzt ist es so, dass meine handwerklichen Fähigkeiten bis jetzt nicht über Bremsscheiben/Klötze wechseln und Auspuffanlage erneuern, etc. hinausgingen. Ich würde allerdings sagen ich bin lernfähig. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, nicht ein Restaurationsobjekt zu zulegen, oder etwas in dieser Richtung, wo in nächster Zeit grad alles kommt, sondern ein gepflegtes Pferdchen, wo schon restauriert wurde und es jetzt nach und nach eben (hoffentlich) eher kleinere Dinge zu reparieren/austauschen/pflegen gilt.
Ich hätte nun ein Objekt gefunden, welches diese Kriterien erfüllt. Aber wie fast immer scheint mir da ein Haken zu sein:
1. Verkauf von Händler > Im Kundenauftrag zu verkaufen, keine Garantie, obwohl der Händler/Werkstatt selber eine Komplettrestauration durchgeführt hat.
2. Keine Dokumentation vorhanden, das Auto wurde vom Händler in US gekauft, soviel ist bekannt.
Hier schon mal eine Frage: Wie stark wirkt sich die fehlende Dokumentation auf den Wiederverkaufswert aus?
3. Die Restauration ist per Bilder dokumentiert, in einem Bild sieht man allerdings, dass der li. Kotflügel an der Wange anscheinend gespachtelt wurde.
Nach telefonischer Rückfrage, sagte mir der Werkstattmeister, dass sei so beim Restaurieren üblich, da man beim Abschleifen Unebenheiten im Blech hätte, die dann so ausgebessert werden...
Meiner Meinung nach wäre es professionell, erst mit Füller, 2 Schichten Lack, erneut schleifen und letzte Schicht drauf zu arbeiten, da sollte man doch solche Unebenheiten ausgleichen können,oder nicht???.
Ich hab noch ein Bild angehängt, wo man dies sieht.
4. Da der Kaufbetrag etwas über die 30.000 geht(Coupe), und der Händler die Kohle in bar möchte, weiss ich nicht, ob dies bei dem Kaufpreis üblich ist.
Ich hab mich entschlossen, das Pony mal am Sonntag vormittag anzuschauen. Hätte evtl. jemand von euch Zeit und Lust sich das mal mit anzuschauen und seine Meinung kund zu tun?
Wie gesagt, es wäre in München.
Merci für eure Antwort!