unzufrieden mit Bremsleistung
Verfasst: So 2. Aug 2015, 15:14
Hallo zusammen..
Ich habe mich hier im Forum und im manual schon Stunden mit dem Thema Bremsen beschäftigt und bin nun an einem Punkt wo ich langsam nicht mehr weiss wo zu suchen.
Als ich den Mustang vor knapp 2 Jahren gekauft hatte waren die Bremsen miserabel. Ich habe schon viel getestet, einige Teile gewechselt und bin einfach immer noch nicht zufrieden mit der momentanen Bremsleistung. Ein Blockieren der Räder ist bei 30-40km/h kaum hinzubekommen. Höchstens nach mehrmaligen Vollbremsungen mit beiden Beinen volldrauf. (wenn Bremsen warm sind). Wie ich immer wieder lese, haben einige Probleme mit zu starkem Bremsen! ...davon träume ich.
Eckdaten:
Orig. 4-Kolben Scheiben vorne, Kolben laufen alle gut und alles ist Dicht.
Klötze waren anfangs Semi metallic drauf (katastrophal), dann auf organische Raybestos gewechselt 50% besser und nun noch auf Porterfield gewechselt was leider nichts verbessert hat, wieder schlechter als die günstigen Raybestos.
Orig. Pressure Diferential Valve gereinigt und geprüft, Piston eingemittelt)
Dual Master Cylinder und BKV gewechselt und einen Bendix Nachbau von SSCB Type: A28150 eingebaut. Master Cylinder ist entlüftet worden. Hatte auch eine Verbesserung von etwa 20% zum Ausganszustand gebracht aber halt nicht das erhoffte.
Bremspedal aus meiner Sicht das originale mit Ford Stempel und oberem Befestigungspunkt, Distanz zum Push Rod 5 Zoll.
Hatte bisher immer zu geringes Vakuum im Verdacht. Jetzt hatte ich mal Zeit Messungen zu machen und folgendes festgestellt: Idle Vakuum 13-14Hg ist ja an sich wenig, ABER beim Cruisen komme ich dann bis max. 23Hg was ja eigentlich für mindestens eine Bremsung ausreichen sollte. Habe zu Testzwecken noch einen Zusatz Vakuumbehälter eingebaut und dazwischen mit Manometer geprüft ob kein Verlust da ist. Ergebnis nach einer Vollbremsung sind noch 18Hg im Behälter. Was denkt Ihr, glaube jetzt nicht mehr, dass es ein Vakuum Problem ist. Die zu kaufenden Pumpen generieren gemäss technischen Daten auch nicht mehr als 18-20Hg.
Einzige Ideen welche ich noch habe:
1. Bremsscheiben haben obwohl sie gut aussehen aus irgendwelchem Grund einen schlechten Reibwert (Gefügeveränderung durch Überhitzung oder wegen Semi metall Belägen).
2. Kann das originale „Disc Brake pressure control valve“ an der Hinterachse Einfluss auf vorne haben? Idee kam weil ich in einem Beitrag gelesen habe, dass ein einstellbares Bremskraftregelventil bei einigen auch den vorderen Bremsdruck reduziert hat!? Ich habe kein einstellbares Verbaut
3. Der SSCB Bendix Nachbau BKV ist auch Schrott
Ich hatte zu dem Thema vor 2J. schon einen Beitrag. Um die ganzen Daten zusammenzufassen habe ich einen neuen Beitrag eröffnet.
Der Link zum alten Beitrag (Fotos)
Bin für jeden neuen Ansatz dankbar.
Gruss Tom
Ich habe mich hier im Forum und im manual schon Stunden mit dem Thema Bremsen beschäftigt und bin nun an einem Punkt wo ich langsam nicht mehr weiss wo zu suchen.
Als ich den Mustang vor knapp 2 Jahren gekauft hatte waren die Bremsen miserabel. Ich habe schon viel getestet, einige Teile gewechselt und bin einfach immer noch nicht zufrieden mit der momentanen Bremsleistung. Ein Blockieren der Räder ist bei 30-40km/h kaum hinzubekommen. Höchstens nach mehrmaligen Vollbremsungen mit beiden Beinen volldrauf. (wenn Bremsen warm sind). Wie ich immer wieder lese, haben einige Probleme mit zu starkem Bremsen! ...davon träume ich.
Eckdaten:
Orig. 4-Kolben Scheiben vorne, Kolben laufen alle gut und alles ist Dicht.
Klötze waren anfangs Semi metallic drauf (katastrophal), dann auf organische Raybestos gewechselt 50% besser und nun noch auf Porterfield gewechselt was leider nichts verbessert hat, wieder schlechter als die günstigen Raybestos.
Orig. Pressure Diferential Valve gereinigt und geprüft, Piston eingemittelt)
Dual Master Cylinder und BKV gewechselt und einen Bendix Nachbau von SSCB Type: A28150 eingebaut. Master Cylinder ist entlüftet worden. Hatte auch eine Verbesserung von etwa 20% zum Ausganszustand gebracht aber halt nicht das erhoffte.
Bremspedal aus meiner Sicht das originale mit Ford Stempel und oberem Befestigungspunkt, Distanz zum Push Rod 5 Zoll.
Hatte bisher immer zu geringes Vakuum im Verdacht. Jetzt hatte ich mal Zeit Messungen zu machen und folgendes festgestellt: Idle Vakuum 13-14Hg ist ja an sich wenig, ABER beim Cruisen komme ich dann bis max. 23Hg was ja eigentlich für mindestens eine Bremsung ausreichen sollte. Habe zu Testzwecken noch einen Zusatz Vakuumbehälter eingebaut und dazwischen mit Manometer geprüft ob kein Verlust da ist. Ergebnis nach einer Vollbremsung sind noch 18Hg im Behälter. Was denkt Ihr, glaube jetzt nicht mehr, dass es ein Vakuum Problem ist. Die zu kaufenden Pumpen generieren gemäss technischen Daten auch nicht mehr als 18-20Hg.
Einzige Ideen welche ich noch habe:
1. Bremsscheiben haben obwohl sie gut aussehen aus irgendwelchem Grund einen schlechten Reibwert (Gefügeveränderung durch Überhitzung oder wegen Semi metall Belägen).
2. Kann das originale „Disc Brake pressure control valve“ an der Hinterachse Einfluss auf vorne haben? Idee kam weil ich in einem Beitrag gelesen habe, dass ein einstellbares Bremskraftregelventil bei einigen auch den vorderen Bremsdruck reduziert hat!? Ich habe kein einstellbares Verbaut
3. Der SSCB Bendix Nachbau BKV ist auch Schrott
Ich hatte zu dem Thema vor 2J. schon einen Beitrag. Um die ganzen Daten zusammenzufassen habe ich einen neuen Beitrag eröffnet.
Der Link zum alten Beitrag (Fotos)
Bin für jeden neuen Ansatz dankbar.
Gruss Tom