Seite 1 von 1

67er: Tausch der vorderen Fahrwerksfedern

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 11:56
von JK
Hallo,



kann ich bei einem 67er Mustang die vorderen Fahrwerksfedern tauschen ohne den "upper control arm" (wie heißt dieses Teil auf Deutsch?) abzubauen?

Wenn ich das Auto auf die Hebebühne packe, senken sich die Räder dann so weit ab, daß ich eine mit Federspanner komprimierte Feder herausbekomme und eine neue wieder einbauen kann?



Grüße

Jarek

Re: 67er: Tausch der vorderen Fahrwerksfedern

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 12:08
von DukeLC4
JK hat geschrieben:Hallo,

kann ich bei einem 67er Mustang die vorderen Fahrwerksfedern tauschen ohne den "upper control arm" (wie heißt dieses Teil auf Deutsch?) abzubauen?
Wenn ich das Auto auf die Hebebühne packe, senken sich die Räder dann so weit ab, daß ich eine mit Federspanner komprimierte Feder herausbekomme und eine neue wieder einbauen kann?

Grüße
Jarek

Der Upper Control Arm ist der obere Querlenker.

Du kannst du Feder auf die beschriebene Art problemlos ausbauen.



Gruß

Patrick

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 13:29
von 69ShelbyGT500
Mit unseren herkömmlichen Federspannern, die das Spannngewinde aussen haben, kann es beschwerlicher werden. Funktioniert aber auch.



Ich habe mir mal die in den angebotenen Katalogen Federspanner besorgt, bei denen man von oben durchs Stossdämpferloch an Spanngewinde rankommt ( Spannngewinde liegt also dann innerhalb der Feder ). Damit geht es recht einfach und schnell.

Ausbau der Big Block Federn liegt bei komplett 60 Minuten.