Hallo,
kann ich bei einem 67er Mustang die vorderen Fahrwerksfedern tauschen ohne den "upper control arm" (wie heißt dieses Teil auf Deutsch?) abzubauen?
Wenn ich das Auto auf die Hebebühne packe, senken sich die Räder dann so weit ab, daß ich eine mit Federspanner komprimierte Feder herausbekomme und eine neue wieder einbauen kann?
Grüße
Jarek
67er: Tausch der vorderen Fahrwerksfedern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 67er: Tausch der vorderen Fahrwerksfedern
JK hat geschrieben:Hallo,
kann ich bei einem 67er Mustang die vorderen Fahrwerksfedern tauschen ohne den "upper control arm" (wie heißt dieses Teil auf Deutsch?) abzubauen?
Wenn ich das Auto auf die Hebebühne packe, senken sich die Räder dann so weit ab, daß ich eine mit Federspanner komprimierte Feder herausbekomme und eine neue wieder einbauen kann?
Grüße
Jarek
Der Upper Control Arm ist der obere Querlenker.
Du kannst du Feder auf die beschriebene Art problemlos ausbauen.
Gruß
Patrick
kann ich bei einem 67er Mustang die vorderen Fahrwerksfedern tauschen ohne den "upper control arm" (wie heißt dieses Teil auf Deutsch?) abzubauen?
Wenn ich das Auto auf die Hebebühne packe, senken sich die Räder dann so weit ab, daß ich eine mit Federspanner komprimierte Feder herausbekomme und eine neue wieder einbauen kann?
Grüße
Jarek
Der Upper Control Arm ist der obere Querlenker.
Du kannst du Feder auf die beschriebene Art problemlos ausbauen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Mit unseren herkömmlichen Federspannern, die das Spannngewinde aussen haben, kann es beschwerlicher werden. Funktioniert aber auch.
Ich habe mir mal die in den angebotenen Katalogen Federspanner besorgt, bei denen man von oben durchs Stossdämpferloch an Spanngewinde rankommt ( Spannngewinde liegt also dann innerhalb der Feder ). Damit geht es recht einfach und schnell.
Ausbau der Big Block Federn liegt bei komplett 60 Minuten.
Ich habe mir mal die in den angebotenen Katalogen Federspanner besorgt, bei denen man von oben durchs Stossdämpferloch an Spanngewinde rankommt ( Spannngewinde liegt also dann innerhalb der Feder ). Damit geht es recht einfach und schnell.
Ausbau der Big Block Federn liegt bei komplett 60 Minuten.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA