Seite 1 von 1

2011 Shelby GT 500

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 23:22
von gamixx
Hallo zusammen,

wie bereits in meiner Vorstellung angekündigt, bin ich dabei mir einen Mustang zu kaufen und gegenwärtig
bei einem 2011er GT500 in dunkelgrau hängengeblieben.

Nun habe ich ein paar Fragen zum Motor und dem Getriebe.
Wie zuverlässig sind die Motoren inkl. des Kompressors und dem Getriebe?
Würdet ihr generell zu einem 2011er raten oder hat er ausgewiesene schwächen?
In welchem Preisrahmen dürfte er sich bewegen?

Gruß
Chris

Re: 2011 Shelby GT 500

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 09:03
von Mustangnobb
Hallo

bist hier etwas falsch, die Leute die hier unterwegs sind haben als letzte Ziffer ein H auf dem Kennzeichen :mrgreen:

mfG Norbert

Re: 2011 Shelby GT 500

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 09:39
von GC-33
Hallo Chris,

...du hast dich etwas verfahren - hier sind hauptsächlich Alteisen Fahrer unterwegs
...es gibt aber noch ein Forum, da könnte dir geholfen werden
...ich nenne den Namen nicht - aber wenn du diesen Beitrag aufmerksam liest, dann findest du den Hinweis ;)

Gruß Günter

PS. Im Süden der Republik ist "Mustang Deutschland" eine gute Adresse

Re: 2011 Shelby GT 500

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 10:28
von Schraubaer
Naja, einige haben hier schon so`n Gummiboot als Alltagsschlampe.

Bevor Du allerdings zum Nachbarforum des Rosstäuschers, welches tatsächlich über eine gewisse Schwarmintelligenz bezüglich der neuen Mustangimitate findest, einige Eindrücke meinerseits zu den Plastikponys.

Betrachte die Dinger wie jedes Gebrauchtfahrzeug, so richtig typische bauartbedingte Technikschwächen haben die eigentlich nicht. Höchsten, in der qualitativen Anmutung. Sie sind grunzgünstig ausgestattet.

Probleme, spiegeln sich durch die Behandlung, Umbauten und "Upgrades" der Vorbesitzer und Umrüster für den hiesigen Betrieb wieder.

Bedenke bitte auch, für den heftigen Autobahnvollgasarienbetrieb von Dickehosetypen waren die Klepper nicht gemacht, als sie drüben vom Band hüpften! Schau Dir also die Besitzerhistorie genau an. Preislich kann man nichts empfehlen, ohne die geringste Ahnung des spezifischen Objekts Deiner Begierde zu haben!!!!!!!

Viel Glück und Spaß.

:| Heiner...


P.S.: Breite Niederquerschnittsorgasmen an den Rädern belasten heftig die Buchsen im Fahrwerk. Da muß ICH jetzt mit kämpfen!

Re: 2011 Shelby GT 500

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 11:54
von mach1
Moin Chris,

als ex GT500 Fahrer, nehm ich mich deiner mal an ;)

Eines vorweg, die Kiste macht süchtig und ist gefährlich .... denn du bist immer und überall zu schnell :lol:
Hab zwei Stück gehabt mit denen ich insgesamt knapp 90000 KM abgespult hatte.
Den Shelby kann man getrost als Alltagsfahrzeug fahren, Verbrauch war zwischen 12-16 Liter, je nach Spassfaktor, evtl. auch mehr ;)
Knackpunkt ist und bleibt die Kupplung. Ab ca. 20T KM merkt man schon einen Verschleiß. Ersatz wird mit ca. 3500 € in Rechnung gestellt.
Geil waren beim ersten Shelby die Goodyear Semi Slick Reifen. Kalt etwas rutschig zu fahren, aber sobald die Temperatur hatten,
klebten die wie Kaugummi auf der Straße. Die habe ich echt vermisst bei dem weißen Shelby.
Der Motor braucht unbedingt 5W50 Motoröl, da der Compressor seinen Tribut zollt.
Wenn Du einen kaufen möchtest, seh zu, das dieser nicht zu stark verbastelt ist und nicht durch
all zu viele Hände gegangen ist. Das Alcantara Lenkrad sieht leider schon nach kurzer Zeit aus,
als ist es doppelt so alt wie das Fahrzeug :(
Preise fangen bei 30T an und gehen bis 48000 Euronen

So, ich denke, sind ersteinmal genug Infos ?!
Wenn Du noch was spezielles hast, sag Bescheid ;)
Hier noch ein Bild von meinem Ex
Shelby2012.jpg
Shelby2012.jpg (131.84 KiB) 1600 mal betrachtet
Gruß
Mario