Der 67er 289 läuft nicht richtig
Verfasst: So 21. Sep 2008, 12:24
Hi Zusammne
Motor springt prima an, kalt wie warm,
Gebe ich bei 60 Km/h etwas gas fängt der Motor an zu schütteln, etwas mer gas und der Motor läuft prima, fahre ich 90 Km/h fängt der Motor bei Vollgas an zu schütteln.
Ich dreh noch durch, !
Mein Motor ist ziemlich im Originalzustand, der unterbrecherkontakt wurde vom Vorgännger auf kontaklose Zündung umgebaut.
Ich habe die Zündkerzen vor 600 Km getauscht, die Verteilerkappe und den Finger gewechselt, eine Bosch Zündspuhle eingebaut ( das Vorwiederstandskabel für 7V gab es nicht) die Stroposkoplampe weist im Lerlauf ca 8° vor OT, die Fliehkraftverstellung macht geschätzte 15° und wen dan der Unterdruckschlauch aufgesteckt wir nochmals 15° (geschätzt) Den Vergaser habe ich bis auf die letzte Schraube zuerlegt, gereinigt, einem Ultraschall Bad mit spezial Flüssigkeit zum Vergaserreinigen unterzogen, Schell V-Power getankt, und der Bock schüttelt immernoch. Die Benzienzufuhr is OK, das Problem lässt sich bei minimalem Gaspedal vareieren ein und aussschalten, so oft hintereinander das zuwenig Spritt in der Schwimmerkammer auszuschließen ist!
Der sich selbst reparierende Fehler !
das Problem gibt es seit dem ersten Tag andem ich das Auto gekauft habe,
vor 2 Wochen war das Problem urpötzlich weg, 2 Tage ein rieses Spass beim fahren, und dan uhrplötzlich ist es wieder da ?
Müssen Verteiler 400,-€ Kosten ? es gibt welchen für 129,-€ mit Zündspuhle im Verteilerdeckel integriert? taugen die was,
welchen Verteiler würdet ihr beforzugen.
Oder ist doch der Vergaser das Problem?
Hat jemand einen 2fach Vergaser im Raum Frankfurt Wiesbaden rumliegen den ich mir für eine Fahrt um den Häuserblock kurz montieren kann?
Grüße
Markus leicht frustriert Bernhardt
Motor springt prima an, kalt wie warm,
Gebe ich bei 60 Km/h etwas gas fängt der Motor an zu schütteln, etwas mer gas und der Motor läuft prima, fahre ich 90 Km/h fängt der Motor bei Vollgas an zu schütteln.
Ich dreh noch durch, !
Mein Motor ist ziemlich im Originalzustand, der unterbrecherkontakt wurde vom Vorgännger auf kontaklose Zündung umgebaut.
Ich habe die Zündkerzen vor 600 Km getauscht, die Verteilerkappe und den Finger gewechselt, eine Bosch Zündspuhle eingebaut ( das Vorwiederstandskabel für 7V gab es nicht) die Stroposkoplampe weist im Lerlauf ca 8° vor OT, die Fliehkraftverstellung macht geschätzte 15° und wen dan der Unterdruckschlauch aufgesteckt wir nochmals 15° (geschätzt) Den Vergaser habe ich bis auf die letzte Schraube zuerlegt, gereinigt, einem Ultraschall Bad mit spezial Flüssigkeit zum Vergaserreinigen unterzogen, Schell V-Power getankt, und der Bock schüttelt immernoch. Die Benzienzufuhr is OK, das Problem lässt sich bei minimalem Gaspedal vareieren ein und aussschalten, so oft hintereinander das zuwenig Spritt in der Schwimmerkammer auszuschließen ist!
Der sich selbst reparierende Fehler !
das Problem gibt es seit dem ersten Tag andem ich das Auto gekauft habe,
vor 2 Wochen war das Problem urpötzlich weg, 2 Tage ein rieses Spass beim fahren, und dan uhrplötzlich ist es wieder da ?
Müssen Verteiler 400,-€ Kosten ? es gibt welchen für 129,-€ mit Zündspuhle im Verteilerdeckel integriert? taugen die was,
welchen Verteiler würdet ihr beforzugen.
Oder ist doch der Vergaser das Problem?
Hat jemand einen 2fach Vergaser im Raum Frankfurt Wiesbaden rumliegen den ich mir für eine Fahrt um den Häuserblock kurz montieren kann?
Grüße
Markus leicht frustriert Bernhardt