Der 67er 289 läuft nicht richtig
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Der 67er 289 läuft nicht richtig
Hi Zusammne
Motor springt prima an, kalt wie warm,
Gebe ich bei 60 Km/h etwas gas fängt der Motor an zu schütteln, etwas mer gas und der Motor läuft prima, fahre ich 90 Km/h fängt der Motor bei Vollgas an zu schütteln.
Ich dreh noch durch, !
Mein Motor ist ziemlich im Originalzustand, der unterbrecherkontakt wurde vom Vorgännger auf kontaklose Zündung umgebaut.
Ich habe die Zündkerzen vor 600 Km getauscht, die Verteilerkappe und den Finger gewechselt, eine Bosch Zündspuhle eingebaut ( das Vorwiederstandskabel für 7V gab es nicht) die Stroposkoplampe weist im Lerlauf ca 8° vor OT, die Fliehkraftverstellung macht geschätzte 15° und wen dan der Unterdruckschlauch aufgesteckt wir nochmals 15° (geschätzt) Den Vergaser habe ich bis auf die letzte Schraube zuerlegt, gereinigt, einem Ultraschall Bad mit spezial Flüssigkeit zum Vergaserreinigen unterzogen, Schell V-Power getankt, und der Bock schüttelt immernoch. Die Benzienzufuhr is OK, das Problem lässt sich bei minimalem Gaspedal vareieren ein und aussschalten, so oft hintereinander das zuwenig Spritt in der Schwimmerkammer auszuschließen ist!
Der sich selbst reparierende Fehler !
das Problem gibt es seit dem ersten Tag andem ich das Auto gekauft habe,
vor 2 Wochen war das Problem urpötzlich weg, 2 Tage ein rieses Spass beim fahren, und dan uhrplötzlich ist es wieder da ?
Müssen Verteiler 400,-€ Kosten ? es gibt welchen für 129,-€ mit Zündspuhle im Verteilerdeckel integriert? taugen die was,
welchen Verteiler würdet ihr beforzugen.
Oder ist doch der Vergaser das Problem?
Hat jemand einen 2fach Vergaser im Raum Frankfurt Wiesbaden rumliegen den ich mir für eine Fahrt um den Häuserblock kurz montieren kann?
Grüße
Markus leicht frustriert Bernhardt
Motor springt prima an, kalt wie warm,
Gebe ich bei 60 Km/h etwas gas fängt der Motor an zu schütteln, etwas mer gas und der Motor läuft prima, fahre ich 90 Km/h fängt der Motor bei Vollgas an zu schütteln.
Ich dreh noch durch, !
Mein Motor ist ziemlich im Originalzustand, der unterbrecherkontakt wurde vom Vorgännger auf kontaklose Zündung umgebaut.
Ich habe die Zündkerzen vor 600 Km getauscht, die Verteilerkappe und den Finger gewechselt, eine Bosch Zündspuhle eingebaut ( das Vorwiederstandskabel für 7V gab es nicht) die Stroposkoplampe weist im Lerlauf ca 8° vor OT, die Fliehkraftverstellung macht geschätzte 15° und wen dan der Unterdruckschlauch aufgesteckt wir nochmals 15° (geschätzt) Den Vergaser habe ich bis auf die letzte Schraube zuerlegt, gereinigt, einem Ultraschall Bad mit spezial Flüssigkeit zum Vergaserreinigen unterzogen, Schell V-Power getankt, und der Bock schüttelt immernoch. Die Benzienzufuhr is OK, das Problem lässt sich bei minimalem Gaspedal vareieren ein und aussschalten, so oft hintereinander das zuwenig Spritt in der Schwimmerkammer auszuschließen ist!
Der sich selbst reparierende Fehler !
das Problem gibt es seit dem ersten Tag andem ich das Auto gekauft habe,
vor 2 Wochen war das Problem urpötzlich weg, 2 Tage ein rieses Spass beim fahren, und dan uhrplötzlich ist es wieder da ?
Müssen Verteiler 400,-€ Kosten ? es gibt welchen für 129,-€ mit Zündspuhle im Verteilerdeckel integriert? taugen die was,
welchen Verteiler würdet ihr beforzugen.
Oder ist doch der Vergaser das Problem?
Hat jemand einen 2fach Vergaser im Raum Frankfurt Wiesbaden rumliegen den ich mir für eine Fahrt um den Häuserblock kurz montieren kann?
Grüße
Markus leicht frustriert Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Nimm mal den Luftfilter ab und schau mal bei abgestellten Motor in den Vergaser. Dann am Gasgestänge mal Vollgas geben, jetzt müßte die Beschleunigerpumpe einen guten Strahl Benzin einspritzen. Sollte das nicht der Fall sein, könnte die Membrane defekt sein ( Magerruckeln beim beschleunigen ).
Zündung übrigens 6 Grad bei abgezogenen Unterdruckschlauch.
Du kannst auch mal im dunkeln bei laufendem
Motor mit einer Blumensprite ( Zerstäuber ) Wasser auf die Zündkabel / Zündspule und den Verteiler sprühen und schauen ob es irgendwo Funkt.
Betreibst du Deine Zünspule mit Vorwiederstand?
Ohne werden die Dinger gerne zu heiß und mucken dann auch.( Spannung zu hoch )
MfG
Klaus
Zündung übrigens 6 Grad bei abgezogenen Unterdruckschlauch.
Du kannst auch mal im dunkeln bei laufendem
Motor mit einer Blumensprite ( Zerstäuber ) Wasser auf die Zündkabel / Zündspule und den Verteiler sprühen und schauen ob es irgendwo Funkt.
Betreibst du Deine Zünspule mit Vorwiederstand?
Ohne werden die Dinger gerne zu heiß und mucken dann auch.( Spannung zu hoch )
MfG
Klaus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Hi Klaus
Beschleunigerpumpe arbeitet einwandfrei, Der Vorwiederstand für die Zündspuhle gab es nicht, ich habe eine neue Bosch Zündspuhle eingebaut die für den Betrieb mit 12V vorgesehen ist, die Vetreilerkappe und Finger sind neu. Die Zündkabel sind augenscheinlich nicht alt, und Silikon, ohne jetzt eine Silikon Kabel Diskusion auslösen zu wollen, glaube ich nicht das die Kabel schuldig sind,
Man müsste ja einen so schwachen Zünd-Funken haben das den das Gemisch ausbläst, aber das ist ja eher bei hohen Drehzahlen bekant, und unsere V8 Kokosmühlen ja net so teuflisch hohe Drehzahlen im Altagsbetrieb aufweisen.
Grüße
Markus Bernhardt
Beschleunigerpumpe arbeitet einwandfrei, Der Vorwiederstand für die Zündspuhle gab es nicht, ich habe eine neue Bosch Zündspuhle eingebaut die für den Betrieb mit 12V vorgesehen ist, die Vetreilerkappe und Finger sind neu. Die Zündkabel sind augenscheinlich nicht alt, und Silikon, ohne jetzt eine Silikon Kabel Diskusion auslösen zu wollen, glaube ich nicht das die Kabel schuldig sind,
Man müsste ja einen so schwachen Zünd-Funken haben das den das Gemisch ausbläst, aber das ist ja eher bei hohen Drehzahlen bekant, und unsere V8 Kokosmühlen ja net so teuflisch hohe Drehzahlen im Altagsbetrieb aufweisen.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Ich weiß es nicht genau, aber ich habe mal gehört,
das die ersten Mustang´s für die Zündspüle ein Widerstandskabel eingebaut haben, der den Vorwiederstand ersetzt. Meinen habe ich komplett neu verdrahtet, daher kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Da sind mal die andern "Kolegen" gefragt. Sollte das mit dem Wierstand im Niederspannungsteil des Kabelbaumes stimmen hätte Deine blaue Bosch vieleicht zu wenig Saft.
Mal Spannung an der Zündspule messen.
das die ersten Mustang´s für die Zündspüle ein Widerstandskabel eingebaut haben, der den Vorwiederstand ersetzt. Meinen habe ich komplett neu verdrahtet, daher kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Da sind mal die andern "Kolegen" gefragt. Sollte das mit dem Wierstand im Niederspannungsteil des Kabelbaumes stimmen hätte Deine blaue Bosch vieleicht zu wenig Saft.
Mal Spannung an der Zündspule messen.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Klaus !
Ich habe die Klemme 15 mit nachgemessen um zu klähren ob dieser Vorwiederstang veohanden ist, und oder kaputt ist,
Ich habe 12,31V gemessen genau das was die Baterei ausspuckt ohne das der Motor läuft.
Grüße
Markus B.
Ich habe die Klemme 15 mit nachgemessen um zu klähren ob dieser Vorwiederstang veohanden ist, und oder kaputt ist,
Ich habe 12,31V gemessen genau das was die Baterei ausspuckt ohne das der Motor läuft.
Grüße
Markus B.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
mustang111157 hat geschrieben:Ich weiß es nicht genau, aber ich habe mal gehört,
das die ersten Mustang´s für die Zündspüle ein Widerstandskabel eingebaut haben, der den Vorwiederstand ersetzt. Meinen habe ich komplett neu verdrahtet, daher kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Da sind mal die andern "Kolegen" gefragt. Sollte das mit dem Wierstand im Niederspannungsteil des Kabelbaumes stimmen hätte Deine blaue Bosch vieleicht zu wenig Saft.
Mal Spannung an der Zündspule messen.
.....Kann ich bestätigen.
Vom Zündschloss gibt es ein rosa Kabel, extra mit Gewebeband umwickelt und dieses Kabel wird bei eingeschalteter Zündung warm. Ist also das ominöse Widerstandskabel.
Spannung müsste / könnte ich bei mir nachmessen.
1. unter Last / Motor an
2. ohne Last / Motor aus
das die ersten Mustang´s für die Zündspüle ein Widerstandskabel eingebaut haben, der den Vorwiederstand ersetzt. Meinen habe ich komplett neu verdrahtet, daher kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Da sind mal die andern "Kolegen" gefragt. Sollte das mit dem Wierstand im Niederspannungsteil des Kabelbaumes stimmen hätte Deine blaue Bosch vieleicht zu wenig Saft.
Mal Spannung an der Zündspule messen.
.....Kann ich bestätigen.
Vom Zündschloss gibt es ein rosa Kabel, extra mit Gewebeband umwickelt und dieses Kabel wird bei eingeschalteter Zündung warm. Ist also das ominöse Widerstandskabel.
Spannung müsste / könnte ich bei mir nachmessen.
1. unter Last / Motor an
2. ohne Last / Motor aus
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 13:59
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 FB
Einen hab ich noch:
Hatte mal an meinem BMW ein ähnliches Problem, immer wenn der Motor warm wurde, schüttelte er sich. Habe auch alles mögliche in Verdacht gehabt, bis ich darauf kam, das ich im Winter die Ventiele eingestellt hatte, habe dann die Kompression gemessen und siehe da bei warmen Motor hatte ein Zylinder zu wenig. Das Spiel am Einlassventil war zu gering, richtig eingestellt und er schnurrte wieder wie Kätzchen.
Da Du dieses Schüttel schon von Anfang an hast,
messe doch mal die Kompression, auch Hydrostößel kann man zu stramm einstellen oder sie klemmen.
Vieleicht kannst Du dich ja auch errinnern, ob beim Kerzenwechsel eine besonders russig war.
MfG
Klaus
Hatte mal an meinem BMW ein ähnliches Problem, immer wenn der Motor warm wurde, schüttelte er sich. Habe auch alles mögliche in Verdacht gehabt, bis ich darauf kam, das ich im Winter die Ventiele eingestellt hatte, habe dann die Kompression gemessen und siehe da bei warmen Motor hatte ein Zylinder zu wenig. Das Spiel am Einlassventil war zu gering, richtig eingestellt und er schnurrte wieder wie Kätzchen.
Da Du dieses Schüttel schon von Anfang an hast,
messe doch mal die Kompression, auch Hydrostößel kann man zu stramm einstellen oder sie klemmen.
Vieleicht kannst Du dich ja auch errinnern, ob beim Kerzenwechsel eine besonders russig war.
MfG
Klaus
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Ralf !
Die elektrik is in bester 40 jähriger Ordnung, die Zündspuhle bekommt ihre geplahnten 12V
@ Klaus !
Zwischendurch hat es ja funktioniert mal ein paar Tage, und uhrplötzlich kahm der Fehler zurück, drum dachte ich das der Vergaser vieleicht dreckig is und sich irgendwelche Krümelchen vor die Hauptdüse gesetzt haben,
Oder der tankwart mir Super mit nur 93 Oktan verkauft hat, aber selbst das Schell V-Power Tanken hat nicht geholfen,
Naja gestern ahbe ich den Verteiler zerlegt, überarbeitet, und werde heute wen mal die STrasse trocken ist ne runde drehen. Vieleicht war die etwa eingelaufene Grundplatte von der Kontaktlosen Zündung mit schuld dran,
Grüße
Markus Bernhardt
Die elektrik is in bester 40 jähriger Ordnung, die Zündspuhle bekommt ihre geplahnten 12V
@ Klaus !
Zwischendurch hat es ja funktioniert mal ein paar Tage, und uhrplötzlich kahm der Fehler zurück, drum dachte ich das der Vergaser vieleicht dreckig is und sich irgendwelche Krümelchen vor die Hauptdüse gesetzt haben,
Oder der tankwart mir Super mit nur 93 Oktan verkauft hat, aber selbst das Schell V-Power Tanken hat nicht geholfen,
Naja gestern ahbe ich den Verteiler zerlegt, überarbeitet, und werde heute wen mal die STrasse trocken ist ne runde drehen. Vieleicht war die etwa eingelaufene Grundplatte von der Kontaktlosen Zündung mit schuld dran,
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
@ Alle !
Der Verteiler war das Problem, Auto läuft prima, und noch zu guterletzt wurden irgendwelche schlafenden Pferde geweckt.
Danke für eure anregungen.
Grüße
Markus Bernhardt
Der Verteiler war das Problem, Auto läuft prima, und noch zu guterletzt wurden irgendwelche schlafenden Pferde geweckt.
Danke für eure anregungen.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
was war jetzt das problem an dem verteiler? repariert oder ersetzt?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


