Bitte verzeiht mir, dass ich hier ganz ohne Vorstellung reinplatze. Aber noch habe ich keinen Mustang und wollte erstmal eure proffessionelle Meinung hören. Die Vorstellung würde dann unter Umständen nachgeschoben werden

Folgendes ist mein Anliegen:
Ich habe etwa 25.000€ zur Verfügung. Ich möchte sie in einen Mustang Baujahr 64-67 investieren. Der Zustand sollte dabei doch (relativ) mängelfrei sein. Denknotwenigerweise kommt also nur das Coupé in Betracht!
Wichtig sind mir vor allem ein V8 (289er völlig ausreichend) und ein guter technischer Zustand. Weiterhin sollte er ohne Probleme H-Zulassung bekommen/bereits haben.
Erwünschenswert ist die Ponyausstattung mit den Pony(?)-Sitzen. Die schauen einfach abgöttisch gut aus.

Ob Automat oder Schalter ist mir eigentlich wumpe, außer es gibt hier Unterschiede bei Zuverlässigkeit/Haltbarkeit?
Farblich wäre das Burgundy rot mit weißem Vinyldach das Optimum.
Der Mustang soll als Zweitwagen für Schönwetterfahrten dienen. Er wird bis ans (sein oder mein) Lebensende als Liebhaberfahrzeug gepflegt und gehegt werden!
Deswegen auch meine zweite große Frage:
Mit welchen jährlichen Instandhaltungskosten sollte man bei einem Mustang rechnen? Fahrleistung wird mit Sicherheit nicht über 10tsd KM/anno übersteigen. Insofern sollte ein Kundendienst jährlich ausreichen (oder?). Ich rechne also schonmal mit ~500€ Steuer+Versicherung (H-Kennzeichen) sowie mit ~300€ einfacher Kundendienst. Allerdings befinde ich mich bei dem Rest in einem absoluten Blindflug. Welchen jährlichen Betrag habt ihr in etwa an Reperaturen in eure Mustangs gesteckt?
Ich bitte hier von Beiträgen alá "Wenn man sichs nicht leisten kann, soll mans lassen" abzusehen. Ich möchte ja gerade wissen, ob der Unterhalt für mich zu stämmen ist. Schließlich soll der Mustang auch keinem Wartungsstau unterliegen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ist ein entsprechender Mustang mit dem Budget zu finden? Am Liebsten wäre mir ein Zustand "2" Mustang, aber mir ist durchaus bewusst, dass das Budget begrenzt ist

Noch eine Anmerkung bzgl. des Budgets: Bei den 25.000€ sollten größere Reperaturen (500+€) für ein min. Jahr mit eingerechnet werden. Effektiv sollten dadurch 23.000 (?) als Kaufpreis übrig bleiben.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Viele Grüße aus Bayern,
Andreas