Ford Mustang 64 1/2-67

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
ghost251
Beiträge: 15
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 00:26
Clubmitglied: Nein

Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von ghost251 »

Hallo!

Bitte verzeiht mir, dass ich hier ganz ohne Vorstellung reinplatze. Aber noch habe ich keinen Mustang und wollte erstmal eure proffessionelle Meinung hören. Die Vorstellung würde dann unter Umständen nachgeschoben werden ;)

Folgendes ist mein Anliegen:

Ich habe etwa 25.000€ zur Verfügung. Ich möchte sie in einen Mustang Baujahr 64-67 investieren. Der Zustand sollte dabei doch (relativ) mängelfrei sein. Denknotwenigerweise kommt also nur das Coupé in Betracht!
Wichtig sind mir vor allem ein V8 (289er völlig ausreichend) und ein guter technischer Zustand. Weiterhin sollte er ohne Probleme H-Zulassung bekommen/bereits haben.
Erwünschenswert ist die Ponyausstattung mit den Pony(?)-Sitzen. Die schauen einfach abgöttisch gut aus. 8-) Dazu eine Doppelrohrauspuffanlage mit den zweiten Frontscheinwerfen.
Ob Automat oder Schalter ist mir eigentlich wumpe, außer es gibt hier Unterschiede bei Zuverlässigkeit/Haltbarkeit?
Farblich wäre das Burgundy rot mit weißem Vinyldach das Optimum.

Der Mustang soll als Zweitwagen für Schönwetterfahrten dienen. Er wird bis ans (sein oder mein) Lebensende als Liebhaberfahrzeug gepflegt und gehegt werden!
Deswegen auch meine zweite große Frage:
Mit welchen jährlichen Instandhaltungskosten sollte man bei einem Mustang rechnen? Fahrleistung wird mit Sicherheit nicht über 10tsd KM/anno übersteigen. Insofern sollte ein Kundendienst jährlich ausreichen (oder?). Ich rechne also schonmal mit ~500€ Steuer+Versicherung (H-Kennzeichen) sowie mit ~300€ einfacher Kundendienst. Allerdings befinde ich mich bei dem Rest in einem absoluten Blindflug. Welchen jährlichen Betrag habt ihr in etwa an Reperaturen in eure Mustangs gesteckt?
Ich bitte hier von Beiträgen alá "Wenn man sichs nicht leisten kann, soll mans lassen" abzusehen. Ich möchte ja gerade wissen, ob der Unterhalt für mich zu stämmen ist. Schließlich soll der Mustang auch keinem Wartungsstau unterliegen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ist ein entsprechender Mustang mit dem Budget zu finden? Am Liebsten wäre mir ein Zustand "2" Mustang, aber mir ist durchaus bewusst, dass das Budget begrenzt ist :?
Noch eine Anmerkung bzgl. des Budgets: Bei den 25.000€ sollten größere Reperaturen (500+€) für ein min. Jahr mit eingerechnet werden. Effektiv sollten dadurch 23.000 (?) als Kaufpreis übrig bleiben.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Viele Grüße aus Bayern,
Andreas
Gruß, Andi
ghost251
Beiträge: 15
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 00:26
Clubmitglied: Nein

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von ghost251 »

Sry, hab keinen Edit-Button gefunden: Was ich mir in etwa vorstelle: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Gruß, Andi
Benutzeravatar
Laurin666
Beiträge: 426
Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 FB 390 GT
68 Charger RT
Firmenkutsche

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von Laurin666 »

Nimm den hier und mir dem Geld das übrig bleibt, kauft Du dir die neuen Pony Sitze und die Frontscheinwerfer. Vielleicht ist auch noch ein bisschen Vinyl drin. Hast dann auf jeden Fall ein anständiges Auto. ;)
http://home.mobile.de/home/dealerHomepa ... _206335728

Aber warum behältst Du Dir die Vorstellung vor? Je nachdem ob Du eine Anwort bekommst Die Du Dir wünscht? :shock:
Grüße
Alex
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von mach1 »

ghost251 hat geschrieben: Die Vorstellung würde dann unter Umständen nachgeschoben werden ;)
Moin, Moin,

das wird ja immer verrückter hier :lol:
mir fehlen die Worte .....

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von Doc Pony »

mach1 hat geschrieben:
ghost251 hat geschrieben: Die Vorstellung würde dann unter Umständen nachgeschoben werden ;)
Moin, Moin,

das wird ja immer verrückter hier :lol:
mir fehlen die Worte .....

Gruß
Mario
wichtiger ist als erstes der Verkaufslink und kann ein anderer erst mal Gucken gehen.
Bild Bild
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von trave62 »

Moin Andreas,
der in deinem Link is auf alle Fälle nur übergeduscht :roll:
Über die kosten kann ich dir sagen 191 Steuern mit H kennzeichen. Versicherung bei mir 360.
Was da sonst im laufe eine Jahres auf dich zu kommt kann Dir keiner sagen. Es bring auf jedenfall viel Ersparnis wenn du auch ein bisschen schrauben kannst. Werkstattbücher wie Shop Manual und andere werden dir sehr weiterhelfen ;)
Wenn Du 25000 ausgeben kannst, solltest du schon was Vernüftiges finden, was die Kosten in Zukunft in Grenzen hält.
Immer versuchen jemand der sich auskennt mit zu nehmen :!: :!: :!:


Der hat immer ganz gute Fahrzeuge und ist ein korrekter Händler
http://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICCARS#ses
Gruß Roger
ghost251
Beiträge: 15
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 00:26
Clubmitglied: Nein

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von ghost251 »

Also ich glaube ihr habt das ein wenig in den falschen Hals gekriegt. Ersetzt das "unter Umständen" lieber mit "an passender Stelle".

Schließlich ist zum Einen die entgültige Kaufentscheidung noch nicht gefallen. Zum Anderen ist es ja auch nicht in eurem Interesse, wenn sich zig User anmelden/vorstellen um dann letztendlich nur nach monatelanger Inaktivität gelöscht zu werden. Außerdem gehört zur Community mehr als nur eine Vorstellung, vielmehr eine gewisse Aktivität und was mir persönlich am Wichtigsten ist: eine gewisse "Beziehung" unter den Mitgliedern. Und die baut sich nunmal durch das gemeinsame Themengebiet auf, sei es nun "Zocken" oder wie hier der wunderschöne Mustang ;)
Doc Pony hat geschrieben:
mach1 hat geschrieben:
ghost251 hat geschrieben: Die Vorstellung würde dann unter Umständen nachgeschoben werden ;)
Moin, Moin,

das wird ja immer verrückter hier :lol:
mir fehlen die Worte .....

Gruß
Mario
wichtiger ist als erstes der Verkaufslink und kann ein anderer erst mal Gucken gehen.
Der Verkaufslink war nur als Beispiel und sollte nur zur Verdeutlichung dienen. Und ohne entsprechende Gegenleistung verlang ich sicherlich nicht, dass jemand "erst mal Gucken" geht. Bitte halblang machen. Sollte ich mit meiner Aussage jemanden auf den Schlips getreten sein, entschuldige ich mich hiermit herzlichst: Entschuldigt bitte!


Insofern noch eine Frage: Wer hat die besseren Angebote, Händler oder Privat? Ist es bei meinen Wünschen besser einen "blanken" Mustang zu kaufen und nachzurüsten? Sitze ein/ausbauen bekomme ich noch hin, aber an der Technik selber wirds schwer.
Gruß, Andi
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von holschah »

Hallo Andreas,

ich habe meinen bei Autofreund Remscheid, Sven Freund gekauft. Ist hier auch im Forum angemeldet und hat sich bei mir sehr fair verhalten. Allerdings hatte ich zur Besichtigung mit Ralf Wurm einen echten expertan dabei, der aber auch nichts gefunden hat, was Sven nicht vorher schon gesagt hatte.

http://www.autofreund-remscheid.de/67Mu ... deaux.html

Mit den Kosten: Das hängt auch stark davon abm ob man nur das macht, was gemacht werden muss, oder ob man auch darüber hinaus Sachen ersetzt, die einem nicht mehr gefallen. Da kommen für Chromteile und Dichtungen schnell mal ein paar hundert Euro zusammen. Aber wenn man - mit shop Manual - viel selber macht, halten sich die Kosten in Grenzen (bei mir bislang zumindest).

LG Holger
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von Dude »

Hallo Andreas,
die optischen Dinge, die du aufgelistet hast sind alle leicht nach zu rüsten.
Wenn du also einen technisch guten Wagen in einer für dich akzeptablen Farbe findest, könntest du zuschlagen.
Möglichst nicht ohne einen kompetenten Berater bei der Besichtigung.
Ich würde jederzeit einen Wagen aus pflegender Privathand einem Händlerwagen vorziehen.
Allerdings ist das nur valide, wenn der nicht erst seit ein paar Monaten in privater Hand war und jetzt schnell abgestoßen werden soll.
Ich hoffe, du bist bereit, dich in die Technik etwas rein zu arbeiten und den Wagen Schritt für Schritt etwas mehr kennen zu lernen.
Andernfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass der Spaß lange anhält und es wird einer von vielen Wagen, die aus "persönlichen Gründen" schnell wieder abgestoßen werden.
Hast du allerdings Lust am Selber Schrauben und jährlich 1000-2000 Euro + Benzin/Steuer/Versicherung Spielgeld übrig, steht der Sache eigentlich nichts im Wege.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
ghost251
Beiträge: 15
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 00:26
Clubmitglied: Nein

Re: Ford Mustang 64 1/2-67

Beitrag von ghost251 »

So nachdem nun die Entscheidung gefallen ist, würd ich euch bitten doch mal die Angebote hier kurz durchzusehen. (Übrigens Vorstellung gibt es jetzt auch ganz offiziell ;) )
66er, der bis auf die Farbe super wäre
66er, der preislich gut und farblich auch super wäre

und den Burgundy-Roten hier hab ich mir schon live angesehen:
und den Burgundy-Roten hier hab ich mir schon live angesehen
Da hab ich auch noch ein paar Fragen dazu: Der hatte im Kofferraum zwar nen neuen Tank, aber an Ecken und an der Kante zum Tank sah man deutliche Rostverfärbungen. Keinerlei Erhebungen oder abspringendes "Metall" aber eben doch leicht erkennbar (Näheres Bild1) Genauso hab ich Flugrost an der Halterung der Sonnenblende gesehen, ist sowas normal? (Bild2) Ansonsten waren ein paar Gummis schon etwas älter und einige Chromteile sahen nicht mehr so frisch aus.
Aber was mich am meisten gestört hat: Bei der Fahrt hat man von der Hinterachse ein schleifendes ,fast jaulendes Geräusch gehört. Klang in etwa wie Kugellager, das die besten Zeiten hinter sich hat. Verkäufer meinte, das sei das Hinterachsdifferenzial und sei typische Mustang-Krankheit und nur sehr schwer wegzukriegen, aber auch weitgehenst unbeachtlich. Stimmt das?

Danke schonmal!

Gruß Andreas
Dateianhänge
Bild2.jpg
Bild2.jpg (240.86 KiB) 2954 mal betrachtet
Bild1.jpg
Bild1.jpg (113.8 KiB) 2954 mal betrachtet
Gruß, Andi
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“