Seite 1 von 2

'66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARIZONA

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 11:56
von Stephan
Hallo zusammen,
bevor ich meine Fragen an Euch stelle, möchte ich mich natürlich kurz vorstellen:

Mein Name ist Stephan, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Lüneburg.
Zur Zeit befinde ich mich beruflich in den USA genauer gesagt im Sonnenstaat ARIZONA. Hier werde ich auch noch bis Oktober arbeiten. Ich habe mich schon immer für den Ford Mustang interessiert, vor allem für die Reihe 1966 - 1967.

Nun habe ich hier die besten Möglichkeiten mich selbst nach einem geliebten Mustang umzuschauen und habe (soweit ich das beurteilen kann) ein recht interessantes Angebot in ARIZONA gefunden. Ich muss dazu sagen, dass ich keine KFZ-Ausbildung habe, jedoch einen guten Bekannten, der für mich viele Reperautren in Deutschland durchführen kann.

Allerdings sind hier im Forum die Profis "am Werk" =) und daher würde ich gerne Eure Meinung zum folgenden Angebot hören.

- 1966 Mustang: 200cuin
- C4 auto. manual disc brakes ('75 Maverick), 8" rear differential
- vehicle is prime candidate for V-8 upgrade, resto-mod, or leave stock
- AM/FM/CD player. pony interior, factory gauge kit, manual steering
- G.M. blue with gray pearl accented with wimbledon white stripes. purchased in this condition: an older refurbishing showing age &
wear. part of roof & decklid require a painters touch (clearcoat issues?)
- solid floors & trunk. current plates, new battery, radiator, brakes, tires, rear air-shocks.
- 103.000 milen
- would appreciate serious inquiries only
- $8,100



Am Sonntag (19.04.15) werde ich mir den Wagen anschauen fahren, nun meine Fragen - wobei ich auch gern für weitere Anregungen offen bin:
1.) auf welche "Schwachstellen" sollte ich achten / wovon Fotos machen?
2.) fallen Euch auf Anhieb Sachen auf, die ein Anmelden in Deutschland als Oldtimer verhindern könnten?
3.) Mein Plan ist es, den Wagen hier vor Ort bis Oktober noch zu fahren und dann selbst an die Ostküste zur Verschiffung zu bringen - laut Berechnung würde sich der Gesamtpreis (Kaufpreis + Einfuhr & Verschiffung) auf ca. 10.000€ belaufen. Ist das fair für den Wagen?

Ich hoffe, dass eure Erfahrungen mir helfen können: Zum Einen, ob dieser Mustang vom "Gesamtpaket" her Sinn macht und zum Anderen, ob sich die Investition in einen V6 lohnt, zwecks Wertsteigerung in Deutschland in den nächsten Jahren/Jahrzehnten.

Über zeitnahe Antworten wäre ich super dankbar.
Beste Grüße Stephan

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 12:14
von Gerold
den gibt es nicht als V6, das ist ein Reihen-6 Zylinder

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 12:17
von M&Mustang66
Hallo Stephan,

informiere dich doch ein bisschen besser.
- V6 gab es nicht. Nur R6.
- Baujahr 66 und 67 unterscheidet sich vollkommen.
- Hat kein Pony Interior - nur Pony Sitzbezüge.
- Sind die Felgen schon 5-Loch ?

Eine Ferndiagnose ist nicht möglich.
Allerdings gibt es schöne (perfekte) R6 Coupes für 15000€ in Deutschland.

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 12:26
von cdom81
Wertsteigerung wird die Bastelbude eh nicht haben. Mal davon abgesehen das 6 Zylinder fast unverkäuflich sind Hierzulande.

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 14:55
von mach1
Moin Stephan,

in welcher Ecke von Arizona bist Du denn ?

Gruß aus Hamburg
Mario

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 18:03
von tody
du kannst glück haben, und der wagen ist rostfrei. aber der lack scheint schlecht zu sein, und lack ist mit vorarbeiten mit das teuerste an dem wagen.

außerdem ist einiges modifiziert, was bei dem wagen nicht richtig passt: scheibenbremse vorne vom granada/maverick - gibt bis 66 tendenziell ein "bump steer" problem, der umbau ist erst ab 67 wirklich problemlos. zwar hast du mit der 8" hinterachse dann 5 radbolzen statt 4 rundherum und damit schon das größte manko des sechszylinders beseitigt, aber ideal ist das nicht.
außerdem ist das dashboard für ein din-radio zerhackt, auch ziemlich blöd.
rear air shocks heißt der braucht neue blattfedern...

die große frage ist - was hast du für ein budget? wenn bei deinen 10k schluss ist, dann nimm ihn. wenn du noch luft nach oben hast, such dir nen anderen. in der tat sind 6zylinder coupes hier eher ein ladenhüter, das sieht nur beim fastback oder cabrio anders aus.

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 23:56
von Doc Pony
Hallo Stephan,
erst mal schön das du dich für einen 6 Banger Interessierst ;) aber mit der Wertsteigerung beim 6 Zylinder Coupé sieht es eher schlecht aus wenn du einen Standart hast ohne Extras wie Servo, Klima ...
An deinem Auto wurde schon geschraubt wie die Achsen, mit Motorenteilen wird es immer Schwieriger..
Schau bei der Probefahrt das der Motor keine Blauen Wolken macht das kann unter Umständen Teuer werden, auch darfst du nicht Vergessen das du hier eine Voll Abnahme brauchst, und evtuelle Reperaturen wie Reifen und Bremse und Warnblinker.....ich würde mal 1500 € einplanen.
Dann ist der Wagen auch Optisch nicht unbedingt schön, der Motoraum mus gemacht werden und der Kofferraum hat Rost und eine andere Farbe.

Wenn du den Wagen haben und Fahren willst, und den Preis drücken kannst ist es sicher eine Option,
aber Geld Verdienen kannst du damit nicht nur Versenken.

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 19:24
von Doc Pony
und...

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 20:31
von willeinenmustang
ZUUU teuer ! weiter suchen hast ja noch Zeit !

Re: '66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARI

Verfasst: So 3. Mai 2015, 13:52
von phudecek
Teppich müsstest du ersetzen, rostiger Tank ist auch nie ein Gutes Zeichen. Wunderschönes Radio, passt nur leider nicht zu alten Autos und dem H Kanzeichen, original passt nicht mehr, da die Abdeckung futsch ist. Lankrad ist auch nich Orig.