'66er Mustang Coupé V6 200cui - Kaufberatung in USA, ARIZONA
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 11:56
Hallo zusammen,
bevor ich meine Fragen an Euch stelle, möchte ich mich natürlich kurz vorstellen:
Mein Name ist Stephan, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Lüneburg.
Zur Zeit befinde ich mich beruflich in den USA genauer gesagt im Sonnenstaat ARIZONA. Hier werde ich auch noch bis Oktober arbeiten. Ich habe mich schon immer für den Ford Mustang interessiert, vor allem für die Reihe 1966 - 1967.
Nun habe ich hier die besten Möglichkeiten mich selbst nach einem geliebten Mustang umzuschauen und habe (soweit ich das beurteilen kann) ein recht interessantes Angebot in ARIZONA gefunden. Ich muss dazu sagen, dass ich keine KFZ-Ausbildung habe, jedoch einen guten Bekannten, der für mich viele Reperautren in Deutschland durchführen kann.
Allerdings sind hier im Forum die Profis "am Werk" =) und daher würde ich gerne Eure Meinung zum folgenden Angebot hören.
- 1966 Mustang: 200cuin
- C4 auto. manual disc brakes ('75 Maverick), 8" rear differential
- vehicle is prime candidate for V-8 upgrade, resto-mod, or leave stock
- AM/FM/CD player. pony interior, factory gauge kit, manual steering
- G.M. blue with gray pearl accented with wimbledon white stripes. purchased in this condition: an older refurbishing showing age &
wear. part of roof & decklid require a painters touch (clearcoat issues?)
- solid floors & trunk. current plates, new battery, radiator, brakes, tires, rear air-shocks.
- 103.000 milen
- would appreciate serious inquiries only
- $8,100
Am Sonntag (19.04.15) werde ich mir den Wagen anschauen fahren, nun meine Fragen - wobei ich auch gern für weitere Anregungen offen bin:
1.) auf welche "Schwachstellen" sollte ich achten / wovon Fotos machen?
2.) fallen Euch auf Anhieb Sachen auf, die ein Anmelden in Deutschland als Oldtimer verhindern könnten?
3.) Mein Plan ist es, den Wagen hier vor Ort bis Oktober noch zu fahren und dann selbst an die Ostküste zur Verschiffung zu bringen - laut Berechnung würde sich der Gesamtpreis (Kaufpreis + Einfuhr & Verschiffung) auf ca. 10.000€ belaufen. Ist das fair für den Wagen?
Ich hoffe, dass eure Erfahrungen mir helfen können: Zum Einen, ob dieser Mustang vom "Gesamtpaket" her Sinn macht und zum Anderen, ob sich die Investition in einen V6 lohnt, zwecks Wertsteigerung in Deutschland in den nächsten Jahren/Jahrzehnten.
Über zeitnahe Antworten wäre ich super dankbar.
Beste Grüße Stephan
bevor ich meine Fragen an Euch stelle, möchte ich mich natürlich kurz vorstellen:
Mein Name ist Stephan, ich bin 31 Jahre alt und komme aus Lüneburg.
Zur Zeit befinde ich mich beruflich in den USA genauer gesagt im Sonnenstaat ARIZONA. Hier werde ich auch noch bis Oktober arbeiten. Ich habe mich schon immer für den Ford Mustang interessiert, vor allem für die Reihe 1966 - 1967.
Nun habe ich hier die besten Möglichkeiten mich selbst nach einem geliebten Mustang umzuschauen und habe (soweit ich das beurteilen kann) ein recht interessantes Angebot in ARIZONA gefunden. Ich muss dazu sagen, dass ich keine KFZ-Ausbildung habe, jedoch einen guten Bekannten, der für mich viele Reperautren in Deutschland durchführen kann.
Allerdings sind hier im Forum die Profis "am Werk" =) und daher würde ich gerne Eure Meinung zum folgenden Angebot hören.
- 1966 Mustang: 200cuin
- C4 auto. manual disc brakes ('75 Maverick), 8" rear differential
- vehicle is prime candidate for V-8 upgrade, resto-mod, or leave stock
- AM/FM/CD player. pony interior, factory gauge kit, manual steering
- G.M. blue with gray pearl accented with wimbledon white stripes. purchased in this condition: an older refurbishing showing age &
wear. part of roof & decklid require a painters touch (clearcoat issues?)
- solid floors & trunk. current plates, new battery, radiator, brakes, tires, rear air-shocks.
- 103.000 milen
- would appreciate serious inquiries only
- $8,100
Am Sonntag (19.04.15) werde ich mir den Wagen anschauen fahren, nun meine Fragen - wobei ich auch gern für weitere Anregungen offen bin:
1.) auf welche "Schwachstellen" sollte ich achten / wovon Fotos machen?
2.) fallen Euch auf Anhieb Sachen auf, die ein Anmelden in Deutschland als Oldtimer verhindern könnten?
3.) Mein Plan ist es, den Wagen hier vor Ort bis Oktober noch zu fahren und dann selbst an die Ostküste zur Verschiffung zu bringen - laut Berechnung würde sich der Gesamtpreis (Kaufpreis + Einfuhr & Verschiffung) auf ca. 10.000€ belaufen. Ist das fair für den Wagen?
Ich hoffe, dass eure Erfahrungen mir helfen können: Zum Einen, ob dieser Mustang vom "Gesamtpaket" her Sinn macht und zum Anderen, ob sich die Investition in einen V6 lohnt, zwecks Wertsteigerung in Deutschland in den nächsten Jahren/Jahrzehnten.
Über zeitnahe Antworten wäre ich super dankbar.
Beste Grüße Stephan