Ich bin ja im Moment dabei das Topend (Motor obenrum) gezwungenermaßen neu zu machen, weil die alten Köpfe erstens nicht originale, sondern irgendwelche lausigen 70er+ Köpfe waren und zweites komplett verkokt und die Ventile nicht mehr richtig schlossen, miese Motorleistung, mega unrunder Lauf im Leerlauf inklusive...
Ich habe nun zwei Möglichkeiten gehabt. Erstens, die alten nicht originalen sehr unperformanten Köpfe revidieren oder zweitens, möglichst billige neue Aluköpfe mit hoffentlich ein klein wenig Mehrleistung zu montieren.
Nach langem überlegen und kalkulieren habe ich mich für neue Aluköpfe entschieden, weil die alten Köpfe zu revidieren recht teuer gewesen wäre und dabei dann natürlich auch das Thema Mehrleistung (natürlich immer willkommen bei gemessenen 154SAE-PS!) unter den Tisch fällt bei fast gleichem Preis.
Kurzum, günstige FloTek (GT-40 style) Köpfe - vormontiert mit Ventilen, Federn, Guideplates und Rockerstuds, dazu passende Speedway Fullroller Alukipphebel und Stösselstangen bei Speedway Motors (und von diesen empfohlen) gekauft.
Zu meinem Motorblock: Ungebohrter 302er, solide und Hohnung noch in Ordnung, sehr sauber was Ölablagerungen und Wasserkanäle angeht (sehr gepflegt oder wurde wohl schonmal rausgenommen und sauber gemacht), Hydraulic Flattappet, Nockenwelle glaube ich vom sound her nicht original, aber wenn anders, dann nur sehr sehr mild modifiziert.
Jetzt zu meinem Problem:
Köpfe montiert, einstellbare Stösselstange rein, Ventilköpfe markiert und in mehreren Messreihen abdrücke produziert um die optimale Länge (unter Kompensation/Berücksichtigung der Tatsache, dass die Hydros sich in ihrer Höhe unter Druck verändern) herausgefunden.
Die Abrollfläche der Kipphebel liegt jetzt mittig im Zentrum der Ventile, aber die Reibfläche ist riesig (0.14inch - CompCams gibt max. 0.08 an) und die Geometrie der Kipphebel sieht so aus, als wäre der Pushrod viel zu kurz.
Eigentlich sollte der Pushrod von der Länge her pi mal Daumen und meiner Recherchen nach in der Höhe der Ventilköpfe stehen, oder seh ich das falsch?
Kann das sein, dass da grundsätzlich was nicht stimmt? Wie schon geschrieben, alle Valvetrain Teile bis auf die Hydros sind von Speedway zu diesem Kopf empfohlen worden....
Hat jemand einen Rat? ...Mach ich irgendwas falsch oder hat hier das thema "wer billig kauf kauft zweimal" wieder zugeschlagen? Mein Budget hat leider keinen FordRacing/RHS/AFR Kopf zugelassen...

Dicken Dank und liebe Grüße
der Flo