CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 14:26
Hallo liebe Gemeinde,
jetzt geht es auch bei mir endlich mal einen großen Schritt weiter:
Am Samstag gebe ich meine Karosserie bei der Firma CarBlast in Welzheim ab.
Die Karosse hängt dabei auf meinem Drehspieß.
Folgendes soll gemacht werden:
- Kunststoffgranulatstrahlen zum Entlacken.
- Dort wo Rost auftaucht, wird dieser mit Glasperlstrahlen entfernt.
- Anschließend werden die ehemals rostigen Bereiche noch am selben Tag mit BRUNOX behandelt.
So empfiehlt es mir der Scheffe der Firma.
Einige Bereiche der Karosserie habe ich bereits selbst behandelt und grundiert oder fertig lackiert,
zum Beispiel die Innenfläche des Dachs, die Bodenwanne innen sowie den kompletten Bereich Cowl Vents, einige Abschnitte im Rahmen etc..
deswegen möchte ich die Karosse nicht mehr tauchen lassen (is ja auch viel teurer).
Nun habe ich eine Frage an Euch:
Ich bekomme die Karosserie metallisch blank zurück und möchte in den nächsten Wochen die Rest-Schweißarbeiten erledigen.
Vielleicht blinken ja beim Strahlen noch ein paar bislang unbekannte Löcher auf?
Laut Carblast soll ich die Grundierung erst vom Lacker spritzen lassen, damit dieser auch für den gesamten Lackaufbau die Verantwortung übernimmt.
aber was mache ich bis dahin mit dem blanken Blech? Die Karosserie kommt zurück zu mir in meine unbeheizte, gut belüftete Doppelgarage.
was soll man machen und was nicht?
Fertan?
Phosphorsäure?
Brunox?
gar nichts?
oder doch sofort Grundierung spritzen?
wie immer höre ich von 17Doktoren 437unterschiedliche Meinungen.
Viele Grüße
Rusty Dirk
jetzt geht es auch bei mir endlich mal einen großen Schritt weiter:
Am Samstag gebe ich meine Karosserie bei der Firma CarBlast in Welzheim ab.
Die Karosse hängt dabei auf meinem Drehspieß.
Folgendes soll gemacht werden:
- Kunststoffgranulatstrahlen zum Entlacken.
- Dort wo Rost auftaucht, wird dieser mit Glasperlstrahlen entfernt.
- Anschließend werden die ehemals rostigen Bereiche noch am selben Tag mit BRUNOX behandelt.
So empfiehlt es mir der Scheffe der Firma.
Einige Bereiche der Karosserie habe ich bereits selbst behandelt und grundiert oder fertig lackiert,
zum Beispiel die Innenfläche des Dachs, die Bodenwanne innen sowie den kompletten Bereich Cowl Vents, einige Abschnitte im Rahmen etc..
deswegen möchte ich die Karosse nicht mehr tauchen lassen (is ja auch viel teurer).
Nun habe ich eine Frage an Euch:
Ich bekomme die Karosserie metallisch blank zurück und möchte in den nächsten Wochen die Rest-Schweißarbeiten erledigen.
Vielleicht blinken ja beim Strahlen noch ein paar bislang unbekannte Löcher auf?
Laut Carblast soll ich die Grundierung erst vom Lacker spritzen lassen, damit dieser auch für den gesamten Lackaufbau die Verantwortung übernimmt.
aber was mache ich bis dahin mit dem blanken Blech? Die Karosserie kommt zurück zu mir in meine unbeheizte, gut belüftete Doppelgarage.
was soll man machen und was nicht?
Fertan?
Phosphorsäure?
Brunox?
gar nichts?
oder doch sofort Grundierung spritzen?
wie immer höre ich von 17Doktoren 437unterschiedliche Meinungen.
Viele Grüße
Rusty Dirk