CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hallo liebe Gemeinde,

jetzt geht es auch bei mir endlich mal einen großen Schritt weiter:

Am Samstag gebe ich meine Karosserie bei der Firma CarBlast in Welzheim ab.
Die Karosse hängt dabei auf meinem Drehspieß.

Folgendes soll gemacht werden:

- Kunststoffgranulatstrahlen zum Entlacken.
- Dort wo Rost auftaucht, wird dieser mit Glasperlstrahlen entfernt.
- Anschließend werden die ehemals rostigen Bereiche noch am selben Tag mit BRUNOX behandelt.

So empfiehlt es mir der Scheffe der Firma.

Einige Bereiche der Karosserie habe ich bereits selbst behandelt und grundiert oder fertig lackiert,
zum Beispiel die Innenfläche des Dachs, die Bodenwanne innen sowie den kompletten Bereich Cowl Vents, einige Abschnitte im Rahmen etc..
deswegen möchte ich die Karosse nicht mehr tauchen lassen (is ja auch viel teurer).


Nun habe ich eine Frage an Euch:

Ich bekomme die Karosserie metallisch blank zurück und möchte in den nächsten Wochen die Rest-Schweißarbeiten erledigen.
Vielleicht blinken ja beim Strahlen noch ein paar bislang unbekannte Löcher auf?
Laut Carblast soll ich die Grundierung erst vom Lacker spritzen lassen, damit dieser auch für den gesamten Lackaufbau die Verantwortung übernimmt.

aber was mache ich bis dahin mit dem blanken Blech? Die Karosserie kommt zurück zu mir in meine unbeheizte, gut belüftete Doppelgarage.

was soll man machen und was nicht?

Fertan?
Phosphorsäure?
Brunox?
gar nichts?

oder doch sofort Grundierung spritzen?

wie immer höre ich von 17Doktoren 437unterschiedliche Meinungen.

Viele Grüße
Rusty Dirk
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von clemente »

Servus Dirk,

gleich vorweg ich bin kein Fachmann...

Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich das Blech auf jedenfall sofort grundieren, da es ja sonst sofort zu oxidieren beginnt. Ich denke die Beste Grundlage für einen Lackaufbau ist alles mit EP-Grund zu spritzen. Darauf kann der Lacker dann seinen Aufbau machen. Kannst es ja mit ihm absprechen.

Aber unbehandelt würd ich kein Blech stehen lassen.

Just my 5 Cents ;)

LG Clemens
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von 2Strokewheeler »

anbei noch paar Pix:
Dateianhänge
20140807_202741kk.jpg
20140807_202741kk.jpg (75.04 KiB) 2595 mal betrachtet
20140517_114841kkk.jpg
20140517_114841kkk.jpg (78.53 KiB) 2597 mal betrachtet
20140807_203600kkk.jpg
20140807_203600kkk.jpg (85.87 KiB) 2597 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 2Strokewheeler am Mi 29. Okt 2014, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von badboy289 »

Hi

Eine gestrahlte Karosserie rosten in einer trockenen Garage nicht, selbst wenn sie da 3 Jahre steht. Aber jede Stelle die du ohne Handschuhe anfasst bekommt leichten Flugrost durch deinen Schweiß an der Hand.

Eine gesandstrahlte Karosserie ist auch leider nicht Rostfrei da alles was in Falzen oder unter flexiblen Zeug ist bleibt dran.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von Stuka84 »

badboy289 hat geschrieben:Hi

Eine gestrahlte Karosserie rosten in einer trockenen Garage nicht, selbst wenn sie da 3 Jahre steht......
dran.
Was die Luftfeuchtigkeit mit dem Blech anstellt ist nicht ohne :roll:
.....

Einfach mit deinem LAckierer abklären!!


Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von Gerold »

mit einer dünnen Schicht EP-Grundierung kannst du nichts falsch machen, wenn du aber ganz sicher gehen willst fahr bei deinem Lackierer vorbei und hole dir da das Zeug was er auch verarbeitet.
Du brauchst ja nicht dick zu spritzen und der Lackierer schleift die dünne Schicht eh wieder runter.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von Leneauto »

Der Rost bildet sich auch in den Poren wieder, und das schleift der Lackierer nicht einfach wieder raus. Nach dem strahlen DIREKT zum Lackierer, er spritzt die Grundierung und übernimmt damit auch die Gewährleistung, muss ja alles fettfrei sein etc.
Dann holst du die Karosserie wieder zu dir und machst die Blecharbeiten.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von marcod64 »

So würde ich es auch machen und Freunde machen es so.

Wenn du schweißen musst kannst du an den stellen das Blech wieder blank machen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Racinghuby
Beiträge: 434
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von Racinghuby »

:mrgreen: Viel Erfolg Dirk.......

Berichte mal weiter, wie es läuft am WE mit Carblast.....die sind ja Profis. Der Cheffeeee wird Dir sicher sagen was Du machen sollst oder lass es gleich bei Carblast grundieren oder was auch immer.

Brunox ist geil ...aber das ganze Auto...mmm weiß nicht.

Ich werde meinen weißen bei uns im Hof sauber blasen .....zur Not leihe ich mir einen großen Kompressor aus dem Straßenbau....der hat Leistung....den Rest haben wir ja bis auf Korund oder Quarzsand.


Gruß Huby
Bild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 737
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: CarBlast - jetzt blasen wir dem alten Gaul den Marsch!

Beitrag von Elhocko »

Vorab: Bin absolut kein Fachmann auf dem Gebiet.

Hab aber immer wieder den Begriff Schweißprimer aufgeschnappt.
Ganz ohne Schutz würde ich ein Blech auch nicht stehen lassen.
Denn wenn man sich die gesamte Mühe mit Entlacken und Lackieren macht, sollte man auch dem mikroskopisch kleinen Rost keine Chance geben.

Google spuckt dazu einen Beitrag im Lackierforum aus:
http://www.fahrzeuglackiererforum.de/sc ... 16535.html

Generell wird aber der Lackierer deines Vertrauens sicher eine gute Lösung im Kopf haben.
Er will dich ja als Kunden zufrieden stellen!
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“