PCV - BKV und Unterdruck
Verfasst: Di 30. Sep 2014, 23:05
Hallo,
unsere FB ist eine genuine american restauration mit holländischer Verschlimmbesserung, aber rostfrei, sieht super aus und läuft gut; habe nur mini Probs mit dem Warmstart, sonst soweit ich das beurteilen kann, sauberer Motorlauf, Leistung vorhanden.
Aktuell bemerkte ich Ölgeruch und sah Dampf aus der Öldeckel...Forum hat ja eini-ges zu bieten, nun weis ich was PCV ist, hab aber noch einige Fragen zu meiner Konfiguration
PCV fehlt, Öldeckel Fahrerseite offen, Beifahrer mit Filterdeckel – es fehlen also Ven-til im Deckel und Leitung ?
Es ist ein Carter 4BBr afb 6-2312 auf einem Edelbrock performer manifold installiert. Ob die Nockenwelle original ist, weis ich nicht, anderes sieht original aus.
Am vergaser hinten ist eine dicke Sechskantschraube – original mit einer Funktion oder verschlossener Unterdruckzugang?
Dahinter ist eine unterdruckverteilung auf den manifold geschraubt, von hieraus geht’s zum BKV und in die Tiefe (Automatik?), aber es gibt noch einen Nippel mit Blindstopfen (ganz rechts im Bild)
Der nachgerüstete BKV / die Bremse funzt nicht besonders, das Pedalgefühl ist indif-ferent und es braucht viel Kraft, bremst aber (GT mit Scheiben) bei hohem Druck ganz ok. Hat das BKV System zu wenig Unterdruck, kann das vll behoben werden, wenn die Unterdruckverteilung an das große Loch an der Vergaserhinterwand ange-schlossen wird?
Oder soll ich daran die PCV Leitung anschließen und den Rest lassen wie ist?
Genügt für die PCV der dünne Zugang via Blindstopfenröhrchen?
Oder soll icih einen 1“ Spacer mit Unterdruckzugang installieren??
Der Carter soll laut Netz mit Edelbrock (500CFM??) identishc sein; die Bodenan-schlüsse Vergaser/Manifold stimmen augenschienlich nicht überein – ist das immer so? Falschluft hat er wohl nicht. sieht einschließlich Gestänge alles etwas versüfft aus, funktioniert aber. Was ist Eure Einschätzung so lassen oder irgendwann auf Original-Vergaser zurückrüsten ?
Danke für schrauberdienliche Hinweise,
Janos
unsere FB ist eine genuine american restauration mit holländischer Verschlimmbesserung, aber rostfrei, sieht super aus und läuft gut; habe nur mini Probs mit dem Warmstart, sonst soweit ich das beurteilen kann, sauberer Motorlauf, Leistung vorhanden.
Aktuell bemerkte ich Ölgeruch und sah Dampf aus der Öldeckel...Forum hat ja eini-ges zu bieten, nun weis ich was PCV ist, hab aber noch einige Fragen zu meiner Konfiguration
PCV fehlt, Öldeckel Fahrerseite offen, Beifahrer mit Filterdeckel – es fehlen also Ven-til im Deckel und Leitung ?
Es ist ein Carter 4BBr afb 6-2312 auf einem Edelbrock performer manifold installiert. Ob die Nockenwelle original ist, weis ich nicht, anderes sieht original aus.
Am vergaser hinten ist eine dicke Sechskantschraube – original mit einer Funktion oder verschlossener Unterdruckzugang?
Dahinter ist eine unterdruckverteilung auf den manifold geschraubt, von hieraus geht’s zum BKV und in die Tiefe (Automatik?), aber es gibt noch einen Nippel mit Blindstopfen (ganz rechts im Bild)
Der nachgerüstete BKV / die Bremse funzt nicht besonders, das Pedalgefühl ist indif-ferent und es braucht viel Kraft, bremst aber (GT mit Scheiben) bei hohem Druck ganz ok. Hat das BKV System zu wenig Unterdruck, kann das vll behoben werden, wenn die Unterdruckverteilung an das große Loch an der Vergaserhinterwand ange-schlossen wird?
Oder soll ich daran die PCV Leitung anschließen und den Rest lassen wie ist?
Genügt für die PCV der dünne Zugang via Blindstopfenröhrchen?
Oder soll icih einen 1“ Spacer mit Unterdruckzugang installieren??
Der Carter soll laut Netz mit Edelbrock (500CFM??) identishc sein; die Bodenan-schlüsse Vergaser/Manifold stimmen augenschienlich nicht überein – ist das immer so? Falschluft hat er wohl nicht. sieht einschließlich Gestänge alles etwas versüfft aus, funktioniert aber. Was ist Eure Einschätzung so lassen oder irgendwann auf Original-Vergaser zurückrüsten ?
Danke für schrauberdienliche Hinweise,
Janos