Seite 1 von 6

Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 11:39
von scotty
Hallo,

Ich bin absolut neu in der Mustang Szene (noch nicht mal richtig angekommen) und möchte den freien Platz in der Garage durch einem Mustang mit H-Zulassung füllen.
Derzeit hab ich 2 Modelle die ich mir näher ansehen werde:
- Ford Mustang 289 4,7 Liter V8 GT Coup (BJ 1965)
- Ford Mustang Coupe, 390er, GTA (BJ 1967)

Meine Fragen hierzu:
1. Wenn beide optisch und preislich in der gleichen Liga spielen und beide mit aktuellem Wertgutachten kommen. Rein technisch gesehen, welches Modell ist empfehlenswerter?
2. Mir ist klar das ein Auto aus den 60ern scherheitstechnisch nicht mit heutigen Standards vergleichbar ist. Was kann man maximal für die Passagiere auf den vorderen Sitzen und Kinder auf den hintern Sitzen nachrüsten ohne die H-Zulassung zu gefährden.

Grüße,
Scotty

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 16:36
von HomerJay
scotty hat geschrieben:Hallo,

Ich bin absolut neu in der Mustang Szene (noch nicht mal richtig angekommen) und möchte den freien Platz in der Garage durch einem Mustang mit H-Zulassung füllen.
Derzeit hab ich 2 Modelle die ich mir näher ansehen werde:
- Ford Mustang 289 4,7 Liter V8 GT Coup (BJ 1965)
- Ford Mustang Coupe, 390er, GTA (BJ 1967)

Meine Fragen hierzu:
1. Wenn beide optisch und preislich in der gleichen Liga spielen und beide mit aktuellem Wertgutachten kommen. Rein technisch gesehen, welches Modell ist empfehlenswerter?
2. Mir ist klar das ein Auto aus den 60ern scherheitstechnisch nicht mit heutigen Standards vergleichbar ist. Was kann man maximal für die Passagiere auf den vorderen Sitzen und Kinder auf den hintern Sitzen nachrüsten ohne die H-Zulassung zu gefährden.

Grüße,
Scotty

Hi Scotty,

Kommt ganz darauf an was dir gefällt. Ein 390er ist schon was anderes als ein 289er, sowohl vom fahren,als auch von den Folgekosten und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Nachrüsten kannst du 3 Punkt Gurte, aber die Nutzen auch nur bedingt etwas bei der weichen Karosserie. Es ist einfach nicht auf einen modernen Sicherheitsstandart zu bringen.

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 20:56
von scotty
Ich denke vorne kann ich mit den 2-Punkt-Gurten leben. 3-Punkt-Gurte machen ohne Kopfstützem eh keinen Sinn, oder sehe ich das falsch?
Was kann man hinten machen, gibt es da ein H-Zeichen kompatibles ISOFIX System?

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:02
von sally67
Hi Scotty ,
bemühe doch mal die Suche ;) ,hier wurde schon einiges zu dem Thema ausführlich beschrieben.
Gruß und

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:04
von Leneauto
Nein, gibt es nicht. Im übrigen, was machst du wenn die Kinder aus dem Isofix-Kindersitz rauswachsen? Bau dir 3-Punkt-Gurte hinten ein. Gibts auch eingetragen und damit völlig legal.

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 20:31
von Fichtenmoped
Wenn irgendein Prüfer das H-Gutachten verweigert wegen ISOFIX, dann würd ich dem mit nachtem Ar*** ins Gesicht springen :roll:

Zu deinem Fzg. Vergleich...abgesehen vom Motor erwarte Dir technisch da mal nicht so viel Unterschiede. Entscheide lieber, was dir optisch mehr gefällt ;)
Der 390er BigBlock geht zwar besser, ist aber dafür halt schwerer um die Kurv zu kriegen, und vom Verbrauch mal ganz zu schweigen...
VOrallem wie schon gesagt, kosten Teile für nen BB einfach mehr..

Ist der 65er ein Handschalter?? Wenn ja, wäre für mich die Entscheidung schon gefallen :lol:
der 67er GTA sollte ja n Automat sein...und die schluckt mehr Leistung als zur damaligen Zeit so manche europäischen Autos überhaupt hatten :D

cheers
Ralf

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Do 2. Okt 2014, 20:44
von scotty
Danke für die bisherigen Antworten.
Hab mir jetzt erstmal den Essentials Buyer ´s Guide für den Mustang geholt und durchgelesen.
Jetzt bin ich zwar schlauer, aber eine Entscheidungshilfe war das Buch nicht.
Nochmal ein paar Fakten zu den 2 oben genannten Modellen:
- beide haben Automatik
- BB=253KW SB=200KW
- BB hat Klima, der SB leider nicht (kann man die Nachrüsten ohne die H Zulassung zu gefährden?
- der BB ist weithegend original im angeblichem top Zustand und frisch importiert (Bilder sehen gut aus, werde ich mir noch persönlich ansehen)
- der SB wurde in Deutschland komplett zerlegt (Bilder/Dokumentation, etc. vorhanden), Lackierung und Inneraum sehen aus wie neu.
- Beide haben vorne und hinten neue Beckengurte (habe mich damit abgefunden, das muss reichen )
- Beide haben ein Wertgutachten mit fast identischen Preis.
- Wertgutachten Note für den BB: 2
- Wertgutachten Note für den SB: 1

Rein optisch gefällt mir der SB besser, der Drehmoment des BB und die vorhandene Klima sind aber auch nicht zu verachten 
Ich denke für den SB spricht die Vollrestaurierung in Deutschland?
WI e groß ist der Unterschied im Benzinverbrauch (vorausgesetzt die Motoren sind gut eingestellt)?
Gib es da Richtwerte (z.B für eine Autobahnfahrt mit 100km/h)? Ich lese immer zwischen 12l und 25 l auf 100 km. Das sollte doch genauer gehen?

Gruß,
Scotty

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: Fr 3. Okt 2014, 09:34
von HomerJay
scotty hat geschrieben:Danke für die bisherigen Antworten.
Hab mir jetzt erstmal den Essentials Buyer ´s Guide für den Mustang geholt und durchgelesen.
Jetzt bin ich zwar schlauer, aber eine Entscheidungshilfe war das Buch nicht.
Nochmal ein paar Fakten zu den 2 oben genannten Modellen:
- beide haben Automatik
- BB=253KW SB=200KW
- BB hat Klima, der SB leider nicht (kann man die Nachrüsten ohne die H Zulassung zu gefährden?
- der BB ist weithegend original im angeblichem top Zustand und frisch importiert (Bilder sehen gut aus, werde ich mir noch persönlich ansehen)
- der SB wurde in Deutschland komplett zerlegt (Bilder/Dokumentation, etc. vorhanden), Lackierung und Inneraum sehen aus wie neu.
- Beide haben vorne und hinten neue Beckengurte (habe mich damit abgefunden, das muss reichen )
- Beide haben ein Wertgutachten mit fast identischen Preis.
- Wertgutachten Note für den BB: 2
- Wertgutachten Note für den SB: 1

Rein optisch gefällt mir der SB besser, der Drehmoment des BB und die vorhandene Klima sind aber auch nicht zu verachten 
Ich denke für den SB spricht die Vollrestaurierung in Deutschland?
WI e groß ist der Unterschied im Benzinverbrauch (vorausgesetzt die Motoren sind gut eingestellt)?
Gib es da Richtwerte (z.B für eine Autobahnfahrt mit 100km/h)? Ich lese immer zwischen 12l und 25 l auf 100 km. Das sollte doch genauer gehen?

Gruß,
Scotty
Wenn der SB 200kW hat is ist ein K Code, also ein Hi-Po. Den musst du schon ein wenig drehen lassen. Mit einem A oder C Code ist dieser Motor nicht vergleichbar.
Klima nachrüsten ist kein Problem.
Verbrauch beim 289er rechne mal so 12 bis 15 Liter je nach Einstellung und Fahrweise. Beim 390er kann ich es nicht sagen, würde aber mal so 5 Liter minimum draufpacken.

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: So 5. Okt 2014, 13:22
von scotty
Mit welchen Kosten muss man rechen wenn man an einem 65er folgendes beim Händler Nachrüsten will:
- 2-Punk-Gurte Hinten
- order 3-Punk-Gurte Hinten
- Klima

Re: Mustang Coupe mit H-Zulassung

Verfasst: So 5. Okt 2014, 13:37
von swingkid
scotty hat geschrieben:Mit welchen Kosten muss man rechen wenn man an einem 65er folgendes beim Händler Nachrüsten will:
- 2-Punk-Gurte Hinten
- order 3-Punk-Gurte Hinten
- Klima
2-Punkt ist kein Großer akt und kannst du problemlos selber machen. Einfach 4 Ankerplatten ca 20 € beim Mustanghändler deines Vertrauens kaufen oder selber machen, da beim 65er i.d.R keine vorhanden sind, passende Schrauben (Feinewinde, gibt es spezielle auch beim Händler deines Vertrauens) und Gurte besorgen (je nach Zustand und Ausführung 20-100 €) und ca 1h Zeit, dann ist das erledigt.

Für 3-Punkt-Gurte habe ich schon diverse Lösungen gesehen aber noch nicht selber gemacht und so manche Lösung fand ich nicht überzeugend. Hier wird dir sicherlich noch jemand was dazu sagen können.