Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von mopper »

Moin

ich will mal so langsam anfangen etwas für die Optik zu tun und spiele mit dem Gedanken selber zu lackieren.
Technische Möglichkeiten sind vorhanden, das KnowHow bislang noch nicht, aber man will ja lernen.

Zustand derzeit:
Originallack "Babyblau" ist unter einer schwarzen Ami-Dusche versteckt. Diese ist rissig, matt, pickelig und muss weg.
Da es hier und da kleine Rostprobleme gibt und ich das Blau auch nicht mag, wird er nackig gemacht und komplett neu lackiert.
Dazu werden alle Scheiben ausgebaut und alle Teile abgebaut, drumrum lacken gibts nicht.
Ich würde dann mal mit nem Fender anfangen und üben.

Jetzt taucht das erste Problem auf:
der schwarze Lack schlägt sofort blasen und lässt sich nach 30min Einwirkzeit von Kluthe Grüneck Power Abbeizer einfach abwischen.
Der darunterliegende blaue Lack ist jedoch vollkommen unbeeindruckt, da passiert gar nix.

Ist die Beize schlecht? Oder reagiert der Originallack darauf einfach nicht und ich muss jetzt schleifen :shock:

Tauchbad kommt nicht frage, soweit will ich ihn dann doch nicht zerlegen.

Hat jemand von Euch sein Auto komplett selber lackiert, also komplett mit Grundierung, Füller, Basislack und Klarlack?
Und wie seid ihr damit zufrieden?
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von Stuka84 »

Das Problem ist, das es heut zu Tage die "richtig gute" Beize nicht mehr so gibt, der Umwelt zu liebe...

Vielleicht bekommst du beim Lackierer deiner Wahl etwas stärkeres...


Sonst bleibt da wohl nur der Einsatz von Schleifmitteln/Scheiben...


P.s.: ich hab schon ein paar Traktoren lackiert allerdings ein Auto ist schon ne Hausnummer...

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
GC-33

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von GC-33 »

Hallo Maik,

...ich habe meine Karosse mit Methylenchlorid bearbeitet - das war 2002
...mit dem "Zeugs" bekommst du alle Lacke runter
...weiß aber nicht, ob dieses Medium heute noch im Handel ist

Gruß Günter
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von 70Con »

Ich wollt erst nix dazu sagen aber nen Auto mit allen Vorarbeiten selbst zu lackieren ohne das gelernt zu haben... Ich glaub vom Ergebnis wirst du nicht begeistert sein :roll:
Gruß
Werner
Bild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von mopper »

Ja Werner,

das ist sehr gut möglich.

Aber das werde ich nicht herausfinden ohne es probiert zu haben.
Ich werde mit kleine Teilen anfangen, und die erst Stück für Stück fertig machen, auch wenn die Reinigung der Werkzeuge viel Arbeit ist.

Aber ich habe den Mustang nicht gekauft damit er fertig ist, sondern um ihn fertig zu machen.
Mich hetzt niemand und ich arbeite nur dran wenn ich Zeit und Lust habe.
Und wenn es 5 Jahre dauert bis er fertig ist, ist das auch ok.
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von MDG »

Hi Maik,

also ich bin Lackierer und gib dir gerne Hilfestellung. Dein Vorhaben ist auf jeden Fall ne Hausnummer, aber ich weiss auch nicht was für handwerkliches Geschick du mitbringst.
was schon mal sehr gut ist das du auf's blanke Blech runter willst! Ich wkrde für das Blau keine Beize nehmen sondern 60er oder 80er Schleifpapier auf einem Excenterschleifer. Danach alles mit einer 2K Epoxyd Grundierung grundieren. Geh zu einem Lackierer von dem du am besten das gesamte Material kaufst, da dann alles zu einander passt!!
Nach dem Grundieren die evtl. Beulen spachteln, falls es zu Grosse sind dann eigentlich verzinnen! Nachdem alles glatt ist kommt 2K Füller drauf, diesen entweder hell oder dunkel nehmen je nach Farbe des Basisilackes, den dann wieder schleifen, entweder Nass mit 1000er schleifpaper oder mit 400er Exzenter.
Die gespachtelten Stellen nochmal mit dem Schleifklotz schleifen! Und danach alles abstauben, mit Silikonentferner reinigen und lackieren. $as ist es ganz Grob!kannst mich gerne immer wieder anschreiben wenn du willst! Du solltest soviel wie möglich gleizeitig lackieren ansonsten kann es sein das du einen Farbunterschied zwischen den Teilen bekommst!
Generell noch ein paar Fragen.
Wo willst du lackieren?
Kennst du einen Lackierer in deiner Nähe?
Hast du alle werkzeuge?
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von Doc Pony »

besorge dir einen Druckluftschleifer + Kompressor und vergiss das mit dem Abbeitzer dauert zu lange, der Lacker hatte mein Auto an einem Tag bis aufs Blech sauber .
Bild Bild
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von mopper »

Moin

@Marco: schön einen Fachmann dabei zu haben.

Werkzeug: großer Kompressor ist vorhanden, als Lackierpistole habe ich mir die DeVilBiss SLG mit fester 1,3er Düse vorgestellt, bin aber für andere Produkte offen. Ich weiss nicht ob eine 400,00+ Pistole ihre Eigenschaften bei mir entfalten kann.
Ich erwarte auch keine 8-Schicht Show Lackierung.
Grundsätzlich soll er RavenBlack werden mit 1 Schicht Klarlack.

Kleinkram wie Maske, Anzug, Siebe, gleichmässiges Licht sind problemlos.
Alle Materialien für den Lackaufbau vom selben Hersteller hatte ich auch vor, dann gibt es keine unverträglichkeiten untereinander.

Kontakt zu Lackiereien hatte ich reichlich, wegen derer Aussagen habe ich mich letztendlich entschlossen es selber zu machen:

"Keine Zeit... Verträge mit Werkstätten... Blockieren uns nicht mit nem Oldie die Halle... Oldiebesitzer sind mir zu pingelig... Nicht unter 6.000,00 egal wieviel Vorabreit Sie machen..."
Ich habe einen gefunden der es machen würde, wäre auch nicht der erste Mustang, will sich aber nicht auf Kosten festlegen. Und ich beauftrage niemanden der mir nicht sagen wo wir landen.

Ich würde mir ein Zelt in der Werkstatt aufbauen, habe reichlich Platz dafür.

Handwerklich sollte es dafür schon reichen, Erfahrung fehlt eben noch.
Und wenn ich einen Kotflügel eben wieder entlacken muss, dann ist das eben so.

Hast Du einen konkrete Empfehlung für die Lackiepistole und einen Lackhersteller?
Online Shops gibts ja auch reichlich, ich habe mich u.a. hier ein wenig eingelesen: Autolack21.

Und in diversen Foren ist es wie zu jedem Thema: 50 Posts enthalten 40 Meinungen...
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von stang67 »

Hi
ich habe schon das ein oder andere beilackiert,mit Sprühdose aber auch Pistole.
Das wichtigste und schwierigste ist die Vorarbeit-den Lack aufzubringen finde ich nicht so schwierig.
Natürlich wird das keine 100% Sache aber ich war bis jetzt immer zufrieden.
Mein Material hol ich immer in einem hiesigen Farbenladen.
Spachtel und Zinn aus dem www.
Lackiert hab ich mit einem grösseren Kompressor und ner billigen kleinen 30,- Pistole, unter nem vorgezogenen Dach alles abgehängt und den Boden naß gemacht
Abzug Fehlanzeige :-)
Mit Metallic Lack und Klarlack habe ich noch nicht gearbeitet!
Habe jetzt einiges bei nem Lacker machen lassen inkl Vorarbeit,mir kommt es so vor als würde der Lack etwas glatter und glänzender sein.
Hätte ich die Zeit hätte ich das auch wieder selbst gemacht und viel Geld gespart aber Zeit hab ich leider immer weniger für mein altes Hobby-leider :cry:
Gruß Marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Lackarbeiten selber machen und erste Probleme

Beitrag von MDG »

das hlrt sich doch alles ganz gut an! Pistole passt eigentlich für alles. Die Vorarbeit wird eher das Problem sein. Bei Schwarz sieht man jede noch so kleine Unebenheit und jeden Schleifkratzer. Lackhersteller, PPG, Standox, Glasurit, Speiss Hecker. mit denen machst nix falsch, wird garantiert in einer Lackiererei bei dir in der Nähe verarbeitet werden.
Hast du nen Öl und Wasserabscheider+Druckminderer an deinem Kompressor?
Viele Grüße

Marco
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“