Lenkrad-Restauration Materialfrage

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von Alternator »

Hallo Zusammen,

das Mustang Standard-Lenkrad ist ja im Grunde aus Plastik...

aber welches Plastik genau? Ich möchte bei mir ein paar Risse ausbessern und z.B. in der Mustang Monthly wird ein POR 15 Ste empfohlen.

Aber ich habe nicht gefunden um welches Material es sich handelt. Polyurethan? ABS?

Weis jemand was?

Grüße David
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von Alternator »

:?: hat wirklich keine schon mal sein Lenkrad ausgebessert? In der Suche habe ich gefunden, dass Michael Karosseriespachtel empfohlen hat?!
Verbindet sich das wirklich mit dem Kunststoff (???) des Lenkrades. Ich möchte die Risse ja nicht nur zu kitten sondern auch eine Materialverbindung herstellen.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von Klaus »

Hallo David

ich habe mal ein wenig gejogelt und habe diesen Beitrag gefunden [url][/http://www.motor-talk.de/forum/lenkradr ... 62.htmlurl]

ich finde da ist das gut beschrieben, aber ich denke das einfachste ist, du gehst mal zu deinem Lacker

und fragst den, was es für Kunststoff Spachtel gibt weil der ja auch Kunststoffteile Spachtelt und Lackiert

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von stang67 »

Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 859
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von Klaus »

Bild

Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von Alternator »

Vielen Dank für die Links!
Vor allem der Beitrag von "motor-Talk" ist gut! Die benutzen zwar auch das POR15-Kit aber gut beschrieben.

Das Problem ist das man das POR15 Kit nur ganz schwer bekommt...daher suchte ich ja nach Alternativen.

Danke schonmal
Beste Grüße David
BildBild
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von Bigbemme »

Hallo David,

Ich habe seinerzeit einige Risse mit 2K-Kleber gefüllt. Hab aber sonst nix weiter gemacht. Ist jedenfalls schleifbar und müsste auch lackierbar sein.
Grüße

David

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von Alternator »

Bigbemme hat geschrieben:Hallo David,

Ich habe seinerzeit einige Risse mit 2K-Kleber gefüllt. Hab aber sonst nix weiter gemacht. Ist jedenfalls schleifbar und müsste auch lackierbar sein.
Exakt! Habe noch ein bisschen recherchiert...2K-Kleber oder Epoxidkleber bzw. Epoxidharzknete funktionieren wohl ganz gut.

Wenn ich mein Lenkrad aufarbeite mache ich einen Thread draus.
Beste Grüße David
BildBild
dave

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von dave »

Hallo David,

ich hab das POR15 Lenkradreparatur Set ohne Probleme von "http://www.hoeseler-por15.de" bekommen. Kostet dort 96 Euro.
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Lenkrad-Restauration Materialfrage

Beitrag von machmeter1 »

Hi
Alle Spachtel oder Kleber die fuer PP Kunststoff geeignet sind kannst du benutzten. Loctite zB. bietet solche Kleber an.

Epoxyharz geht keine Verbindung mit diesen 40 Jahren alten Plastikteilen ein - da haelt ordinaerer Superkleber besser...


mfg Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“