Hallo Klaus,
der beste Tip eines Forumsmitgliedes, LASS DEIN HABEN-WOLLEN DAHEIM!!! Und die Kohle hat dein Mustangspezialist
ich bin auch ein Neuling auf diesem Gebiet. Bisher bin ich durch halb Deutschland getingelt und habe mir Mustangs in Preisklassen von 15000-25000 angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass nicht immer unbedingt der Preis = der Qualität (Substanz, gutes Blech, guter Unterbau etc) ist.
Bisher hab ich zwar NOCH keinen Mustang, jedoch Geld und Tiefgaragenstellplatz hab ich schon

Es wär auch sinnvoll schon mal Infos bei Versicherungen einzuholen. Bei mir wär der Mustang mein einziges Auto und da wärs es halt vorteilhaft wenn der Versicherung egal ist, ob es noch ein Alltagsfahrzeug gibt.
Ich glaube ein Fahrzeug in der EU zu kaufen ist der einfachste Weg. Ein anderer wäre über einen Importeur. Ich war bei Carmania in Hamburg da solltest du mal anrufen. Die importieren und restaurieren dir das Auto. Die geben einen speziellen Kaufvertrag raus, der das ganze kundenfreundlich regelt.
Zum Thema Theorie, die gehört leider dazu :S Lesen Lesen Lesen. Fragen Fragen Fragen. Die Leute hier im Forum helfen gern aus (Danke an Kai und Günter und alle anderen die mir geantwortet haben

Danach das Angelesene in der Praxis anwenden. Schau dir Autos an. Wenn möglich auch von unten. Einige Händler sind da etwas scheu, weil es doch schon einen Aufwand darstellt. Sie vertagen das dann auf eine evtl. 2. Besichtigung und einer potenziellen Kaufentscheidung.
Ähnlich ist auch bei der Probefahrt. Ich kann verstehen wenn ein Händler bei der ersten Besichtigung dies ausschlägt, da es wohl viele Leute gibt, die mal ein schönes altes Auto gefahren sein wollen ohne es kaufen zu wollen. Die Probefahrt MUSS gemacht werden spätestens bei 2. oder 3. Besichtigung und evtl Kaufentscheidung. Dabei ist es ebenfalls ein MUS, dass DU selbst das Auto fährst dein Mustangspezialist den du dann dabei hast (ist ebenfalls ein MUSS) sollte das Auto auch ma fahren.
Auch was die Finanzen angeht solltest du wie oben empfohlen etwas Luft lassen. Das gute am Mustang ist, dass es viele Ersatzteile gibt und schnell beschafft werden können. So zumindest hat man mirs bisher verkauft

Die Reparaturen sollen ebenfalls recht schnell gehen. Es sei denn es sin komplexe Schweißarbeiten notwendig, wie zb eine durchgerostete Cowl Vent.
Was auch klar sein muss, die Autos sind 45-50 Jahre alt. Da wird früher oder später was kaputt gehen. Was mich zum nächsten Punkt bringt, willst du schrauben und basteln oder gleich los cruisen?
Dein Bauchgefühl gegenüber dem Verkäufer ist wichtig. Wenn du das Gefühl hast der laabert dir dieKarre an die Backe und du fühlst dich unwohl dann geh weg, besser ist das.
Good Luck und viel Erfolg!!! Nicht du suchst den richtigen Mustang, der richtige Mustang wird dich finden
Gruß
MJ