Probefahrt vor Kauf
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Probefahrt vor Kauf
Hallo zusammen, möchte mir nächsten Frühjahr ein Mustang Coupe 65-68 kaufen.
Wird in meinem Auftrag aus den USA importiert.
Seht ihr eine Servolenkung und eine Klimaanlage als ein Muß?
Sollte ich mich vorab um eine Probefahrt kümmern? Bin bisher selbst noch keinen gefahren.
Wenn ja, was schlagt ihr vor? Mal einen Tag ausleihen, online einen Verkäufer suchen und eine kleine Probefahrt machen...?
Reichen das 5-10 min um zu wissen, daß auch das Fahrverhalten wie die Optik und der Sound einfach nur g.... sind?
PLZ 84137
Klaus
Wird in meinem Auftrag aus den USA importiert.
Seht ihr eine Servolenkung und eine Klimaanlage als ein Muß?
Sollte ich mich vorab um eine Probefahrt kümmern? Bin bisher selbst noch keinen gefahren.
Wenn ja, was schlagt ihr vor? Mal einen Tag ausleihen, online einen Verkäufer suchen und eine kleine Probefahrt machen...?
Reichen das 5-10 min um zu wissen, daß auch das Fahrverhalten wie die Optik und der Sound einfach nur g.... sind?
PLZ 84137
Klaus
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Probefahrt vor Kauf
tach Klauswirtsbua1 hat geschrieben:Hallo zusammen, möchte mir nächsten Frühjahr ein Mustang Coupe 65-68 kaufen.
Klaus
...schön das du bei uns bist


...kauf lieber einen hier in EUwirtsbua1 hat geschrieben:.
Wird in meinem Auftrag aus den USA importiert.
Klaus

...ne - ist kein Muss - ist ja ein Männerauto, aber ne AK sollte schon dran seinwirtsbua1 hat geschrieben: Seht ihr eine Servolenkung und eine Klimaanlage als ein Muß?
Klaus

...ne, ne, ist nicht erforderlich - kannst sich voll auf die Aussagen des Verkäufers verlassenwirtsbua1 hat geschrieben: Sollte ich mich vorab um eine Probefahrt kümmern? Bin bisher selbst noch keinen gefahren.
Klaus
...ist bestimmt ne ehrliche Haut, ist ja ein Ami und die lügen nicht

...ja unbedingt ist der Sound ganz wichtig, sonst macht die Laube nachher keinen Spaßwirtsbua1 hat geschrieben: Reichen das 5-10 min um zu wissen, daß auch das Fahrverhalten wie die Optik und der Sound einfach nur g.... sind?
Klaus

...viel Erfolg bei der Suche und dem Auffinden des Traumes deiner Begierde

Grüße aus 91757 - Günter
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Probefahrt vor Kauf
Servus Klaus
Lass den Verkäufer in den USA einmal um den Block fahren das reicht völlig aus !!
ne jetzt im ernst was willst Du jetzt von uns hören ??
MFG Norbert
Lass den Verkäufer in den USA einmal um den Block fahren das reicht völlig aus !!
ne jetzt im ernst was willst Du jetzt von uns hören ??


MFG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Probefahrt vor Kauf
Hallo Klaus,
So wird das nichts!
Decke Dich erst einmal mit Literatur ein und lese und lese und lese.
Sorge für angemessenen Unterstand (Garage, Halle , Scheune) mit entsprechendem Werkzeug.
Gehe auf Treffen und schaue Dir die Fahrzeuge an und spreche mit den Besitzern.
In Süddeutschland gibt es genug Stammtische, die viele Fragen beantworten können.
Sehe Dich nach einem guten Mechaniker um, dem man vertrauen kann.
Jedes Auto, welches infrage kommt sollte mit einem versierten Mustangbesitzer in Augenschein genommen werden.
Egal ob in USA oder Europa.
Wenn es etwas besonderes (Shelby etc.) ist, sollten sogar zwei Flüge in die USA drin sein.
In den Niederlanden gibt es viele Händler - auch dort jemanden mitnehmen.
Ralf Wurm von Allaboutmustangs bietet soetwas an.
Zu guter letzt: überprüfe Deine finanziellen Möglichkeiten, denn kaufe nicht ein Fahrzeug am Ende Deiner Kette, da mit Sicherheit noch Folgekostenvertrag auftauchen werden ( siehe auch obigen Hinweis auf eine eigene Garage/Werkstatt/Halle mit entsprechendem Werkzeug und Verschleissteilen).
Also Nerven behalten und das Pferd nicht von hinten aufzäumen ........
Jan
P.S. Gehirn muss über den Rest des Körpers siegen
So wird das nichts!
Decke Dich erst einmal mit Literatur ein und lese und lese und lese.
Sorge für angemessenen Unterstand (Garage, Halle , Scheune) mit entsprechendem Werkzeug.
Gehe auf Treffen und schaue Dir die Fahrzeuge an und spreche mit den Besitzern.
In Süddeutschland gibt es genug Stammtische, die viele Fragen beantworten können.
Sehe Dich nach einem guten Mechaniker um, dem man vertrauen kann.
Jedes Auto, welches infrage kommt sollte mit einem versierten Mustangbesitzer in Augenschein genommen werden.
Egal ob in USA oder Europa.
Wenn es etwas besonderes (Shelby etc.) ist, sollten sogar zwei Flüge in die USA drin sein.
In den Niederlanden gibt es viele Händler - auch dort jemanden mitnehmen.
Ralf Wurm von Allaboutmustangs bietet soetwas an.
Zu guter letzt: überprüfe Deine finanziellen Möglichkeiten, denn kaufe nicht ein Fahrzeug am Ende Deiner Kette, da mit Sicherheit noch Folgekostenvertrag auftauchen werden ( siehe auch obigen Hinweis auf eine eigene Garage/Werkstatt/Halle mit entsprechendem Werkzeug und Verschleissteilen).
Also Nerven behalten und das Pferd nicht von hinten aufzäumen ........
Jan

P.S. Gehirn muss über den Rest des Körpers siegen


Re: Probefahrt vor Kauf
Hallo Klaus,
der beste Tip eines Forumsmitgliedes, LASS DEIN HABEN-WOLLEN DAHEIM!!! Und die Kohle hat dein Mustangspezialist
ich bin auch ein Neuling auf diesem Gebiet. Bisher bin ich durch halb Deutschland getingelt und habe mir Mustangs in Preisklassen von 15000-25000 angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass nicht immer unbedingt der Preis = der Qualität (Substanz, gutes Blech, guter Unterbau etc) ist.
Bisher hab ich zwar NOCH keinen Mustang, jedoch Geld und Tiefgaragenstellplatz hab ich schon
Es wär auch sinnvoll schon mal Infos bei Versicherungen einzuholen. Bei mir wär der Mustang mein einziges Auto und da wärs es halt vorteilhaft wenn der Versicherung egal ist, ob es noch ein Alltagsfahrzeug gibt.
Ich glaube ein Fahrzeug in der EU zu kaufen ist der einfachste Weg. Ein anderer wäre über einen Importeur. Ich war bei Carmania in Hamburg da solltest du mal anrufen. Die importieren und restaurieren dir das Auto. Die geben einen speziellen Kaufvertrag raus, der das ganze kundenfreundlich regelt.
Zum Thema Theorie, die gehört leider dazu :S Lesen Lesen Lesen. Fragen Fragen Fragen. Die Leute hier im Forum helfen gern aus (Danke an Kai und Günter und alle anderen die mir geantwortet haben
Danach das Angelesene in der Praxis anwenden. Schau dir Autos an. Wenn möglich auch von unten. Einige Händler sind da etwas scheu, weil es doch schon einen Aufwand darstellt. Sie vertagen das dann auf eine evtl. 2. Besichtigung und einer potenziellen Kaufentscheidung.
Ähnlich ist auch bei der Probefahrt. Ich kann verstehen wenn ein Händler bei der ersten Besichtigung dies ausschlägt, da es wohl viele Leute gibt, die mal ein schönes altes Auto gefahren sein wollen ohne es kaufen zu wollen. Die Probefahrt MUSS gemacht werden spätestens bei 2. oder 3. Besichtigung und evtl Kaufentscheidung. Dabei ist es ebenfalls ein MUS, dass DU selbst das Auto fährst dein Mustangspezialist den du dann dabei hast (ist ebenfalls ein MUSS) sollte das Auto auch ma fahren.
Auch was die Finanzen angeht solltest du wie oben empfohlen etwas Luft lassen. Das gute am Mustang ist, dass es viele Ersatzteile gibt und schnell beschafft werden können. So zumindest hat man mirs bisher verkauft
Die Reparaturen sollen ebenfalls recht schnell gehen. Es sei denn es sin komplexe Schweißarbeiten notwendig, wie zb eine durchgerostete Cowl Vent.
Was auch klar sein muss, die Autos sind 45-50 Jahre alt. Da wird früher oder später was kaputt gehen. Was mich zum nächsten Punkt bringt, willst du schrauben und basteln oder gleich los cruisen?
Dein Bauchgefühl gegenüber dem Verkäufer ist wichtig. Wenn du das Gefühl hast der laabert dir dieKarre an die Backe und du fühlst dich unwohl dann geh weg, besser ist das.
Good Luck und viel Erfolg!!! Nicht du suchst den richtigen Mustang, der richtige Mustang wird dich finden
Gruß
MJ
der beste Tip eines Forumsmitgliedes, LASS DEIN HABEN-WOLLEN DAHEIM!!! Und die Kohle hat dein Mustangspezialist

ich bin auch ein Neuling auf diesem Gebiet. Bisher bin ich durch halb Deutschland getingelt und habe mir Mustangs in Preisklassen von 15000-25000 angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, dass nicht immer unbedingt der Preis = der Qualität (Substanz, gutes Blech, guter Unterbau etc) ist.
Bisher hab ich zwar NOCH keinen Mustang, jedoch Geld und Tiefgaragenstellplatz hab ich schon

Ich glaube ein Fahrzeug in der EU zu kaufen ist der einfachste Weg. Ein anderer wäre über einen Importeur. Ich war bei Carmania in Hamburg da solltest du mal anrufen. Die importieren und restaurieren dir das Auto. Die geben einen speziellen Kaufvertrag raus, der das ganze kundenfreundlich regelt.
Zum Thema Theorie, die gehört leider dazu :S Lesen Lesen Lesen. Fragen Fragen Fragen. Die Leute hier im Forum helfen gern aus (Danke an Kai und Günter und alle anderen die mir geantwortet haben

Ähnlich ist auch bei der Probefahrt. Ich kann verstehen wenn ein Händler bei der ersten Besichtigung dies ausschlägt, da es wohl viele Leute gibt, die mal ein schönes altes Auto gefahren sein wollen ohne es kaufen zu wollen. Die Probefahrt MUSS gemacht werden spätestens bei 2. oder 3. Besichtigung und evtl Kaufentscheidung. Dabei ist es ebenfalls ein MUS, dass DU selbst das Auto fährst dein Mustangspezialist den du dann dabei hast (ist ebenfalls ein MUSS) sollte das Auto auch ma fahren.
Auch was die Finanzen angeht solltest du wie oben empfohlen etwas Luft lassen. Das gute am Mustang ist, dass es viele Ersatzteile gibt und schnell beschafft werden können. So zumindest hat man mirs bisher verkauft

Was auch klar sein muss, die Autos sind 45-50 Jahre alt. Da wird früher oder später was kaputt gehen. Was mich zum nächsten Punkt bringt, willst du schrauben und basteln oder gleich los cruisen?
Dein Bauchgefühl gegenüber dem Verkäufer ist wichtig. Wenn du das Gefühl hast der laabert dir dieKarre an die Backe und du fühlst dich unwohl dann geh weg, besser ist das.
Good Luck und viel Erfolg!!! Nicht du suchst den richtigen Mustang, der richtige Mustang wird dich finden

Gruß
MJ
Gruß
MJ (Michael)
MJ (Michael)
- HomerJay
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Probefahrt vor Kauf
Auch ich bin Oldi Neuling. Habe mich zwar über 20 Jahre mit der Materie befasst, gelesen, geguckt usw aber sehe mich derzeit noch nicht im Stande viel am Wagen machen zu können, wenn er was hat.
Habe den Wagen daher von einem Fachmann ( wichtig: meines Vertrauens ) kaufen lassen und nun wird er entsprechend restauriert, bzw, fit gemacht. Viel ist nicht dran zu machen, aber halt Dies und Das. Klar hat das seinen Preis, aber ich erhalte im Gegenzug auch ein wirklich tolles Auto.
Das selbstverständlich auch der beste Wagen immer wieder mal etwas hat oder haben kann ist mir durchaus bewusst. Da nützt auch eine noch so gute Restauration nichts. ADAC Gold sollte Pflicht sein.
Unterm Strich lag mein Budget zwar deutlich über deinem, was bei einem Convertible sowieso logisch ist, aber der Kreis schliesst sich schnell, wenn du zu wenig anlegst und eine Bastelbude kaufst.
Die Preise beim Coupe sind mir nicht so ganz geläufig, aber beim Convertible macht es schon einen riesen Unterscheid ob man 25 oder 35k ausgibt.
Wichtig ist eben auch das du dem Händler oder wem auch immer vertrauen kannst, denn auch für 35k kann man dir schön blinkenden Kernschrott verkaufen.
ergo: Übersicht über die Markt- und Preislage beschaffen, Person deines Vertrauens suchen und dann überlegen, was man wirklich will und bereit ist auszugeben.
Im Übrigen wird es schwer einen passenden Wagen zu finden, wenn du zu viel als absolut unabdingbar voraussetzt. Servo, ev. Farbkombi, bestimmte Felgen oder was auch immer sind meines Erachtens nebensächlich. Es zählt einzig die Substanz. Den Rest kann man jederzeit ändern. Fast 50 Jahre alte Autos kann man eben nicht nach Liste bestellen.
Gruss HomerJay
Habe den Wagen daher von einem Fachmann ( wichtig: meines Vertrauens ) kaufen lassen und nun wird er entsprechend restauriert, bzw, fit gemacht. Viel ist nicht dran zu machen, aber halt Dies und Das. Klar hat das seinen Preis, aber ich erhalte im Gegenzug auch ein wirklich tolles Auto.
Das selbstverständlich auch der beste Wagen immer wieder mal etwas hat oder haben kann ist mir durchaus bewusst. Da nützt auch eine noch so gute Restauration nichts. ADAC Gold sollte Pflicht sein.
Unterm Strich lag mein Budget zwar deutlich über deinem, was bei einem Convertible sowieso logisch ist, aber der Kreis schliesst sich schnell, wenn du zu wenig anlegst und eine Bastelbude kaufst.
Die Preise beim Coupe sind mir nicht so ganz geläufig, aber beim Convertible macht es schon einen riesen Unterscheid ob man 25 oder 35k ausgibt.
Wichtig ist eben auch das du dem Händler oder wem auch immer vertrauen kannst, denn auch für 35k kann man dir schön blinkenden Kernschrott verkaufen.
ergo: Übersicht über die Markt- und Preislage beschaffen, Person deines Vertrauens suchen und dann überlegen, was man wirklich will und bereit ist auszugeben.
Im Übrigen wird es schwer einen passenden Wagen zu finden, wenn du zu viel als absolut unabdingbar voraussetzt. Servo, ev. Farbkombi, bestimmte Felgen oder was auch immer sind meines Erachtens nebensächlich. Es zählt einzig die Substanz. Den Rest kann man jederzeit ändern. Fast 50 Jahre alte Autos kann man eben nicht nach Liste bestellen.
Gruss HomerJay
Cheers Homer
Re: Probefahrt vor Kauf
und schau Dir auf US-Car Treffen auch andere Autos an. Vielleicht stellst Du dann fest das Du ggf sogar ein anderes Auto/Modell interessanter findest.
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten