Moin aus Hamburg
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:33
Moin moin, ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit. Da nun die Zeit immer näher rückt bis mein Mustang nach Deutschland kommt wollte ich mich nun auch mal anmelden.
Ich heiße Philipp, bin 27 Jahre alt und aus Hamburg.
2005-2006 Habe ich ein Jahr in den USA bei Freunden gelebt und ein Jahr dort die High-School besucht. Mein Gastvater hatte sich 1966 ein 66er Coupe mit einem reihen 6er und 3 Gang Schaltgetriebe gekauft. Der Gute ist nun aber auch in die Jahre gekommen und fährt den Wagen kaum noch. Da ich vom ersten Tag an begeistert von dem Wagen war hat er ihn mir beim letzten Besuch im letzen Jahr geschenkt. Zudem ist die Garage voll von Ersatzteilen. Nun beginnt die heisse Phase der Planung der Überführung. Der Wagen steht in Georgia, ca 200 Meilen von Savannah entfernt. Speditionsangebot liegt auch schon vor. Von Coast to Coast mit allem was in den USA anfällt für 1100$.
Nur wie läuft das Ganze mit der Einführung. Was muss ich denn angeben damit die Steuern möglichst niedrig ausfallen? Ist ja ein Geschenk und ich habe nix bezahlt. Wird der Wagen geschätzt? Ist es dann besser wenn ich einen Kaufvertrag über einen niedrigen Betrag abschließe?
Der Wagen kommt in Bremen an. Hat da schon jemand Erfahrung mit den neuen Zollregeln? Hab da bis jetzt nur wage Aussagen zu gelesen.
Der Wagen ist zum größten Teil im Originalzustand. Mein Gastvater hat nur das normale gegen ein Synchrongetriebe getauscht. Sollte doch dann eigentlich keine Probleme bereiten oder?
Mit besten Grüßen
PhilBo
Ich heiße Philipp, bin 27 Jahre alt und aus Hamburg.
2005-2006 Habe ich ein Jahr in den USA bei Freunden gelebt und ein Jahr dort die High-School besucht. Mein Gastvater hatte sich 1966 ein 66er Coupe mit einem reihen 6er und 3 Gang Schaltgetriebe gekauft. Der Gute ist nun aber auch in die Jahre gekommen und fährt den Wagen kaum noch. Da ich vom ersten Tag an begeistert von dem Wagen war hat er ihn mir beim letzten Besuch im letzen Jahr geschenkt. Zudem ist die Garage voll von Ersatzteilen. Nun beginnt die heisse Phase der Planung der Überführung. Der Wagen steht in Georgia, ca 200 Meilen von Savannah entfernt. Speditionsangebot liegt auch schon vor. Von Coast to Coast mit allem was in den USA anfällt für 1100$.
Nur wie läuft das Ganze mit der Einführung. Was muss ich denn angeben damit die Steuern möglichst niedrig ausfallen? Ist ja ein Geschenk und ich habe nix bezahlt. Wird der Wagen geschätzt? Ist es dann besser wenn ich einen Kaufvertrag über einen niedrigen Betrag abschließe?
Der Wagen kommt in Bremen an. Hat da schon jemand Erfahrung mit den neuen Zollregeln? Hab da bis jetzt nur wage Aussagen zu gelesen.
Der Wagen ist zum größten Teil im Originalzustand. Mein Gastvater hat nur das normale gegen ein Synchrongetriebe getauscht. Sollte doch dann eigentlich keine Probleme bereiten oder?
Mit besten Grüßen
PhilBo