Seite 1 von 2
Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 21:20
von Remipresso
Moin,
nachdem ich mich hier vorgestellt und schon über Björn eine Halle für mein zukünftiges Pony bekommen habe, habe ich heute meine erste Besichtigung gemacht. Leider habe ich nicht so die Ahnung mit Mustangs, bis auf die Tipps die ich letztes Wochenende von Heiner bekommen haben (danke noch mal).
Heute habe ich mir ein Mustang angeschaut, allerdings konnte ich nicht auf die Bühne, also nur von Aussen drüber geschaut und eine Probefahrt gemacht. Aus meiner sicht sieht der Wagen soweit i.O., ausser das der Motorraum etwas Verbastelt aussah und die Batterie im Kofferraum verbaut war. Warum macht man das?
Am Preis ist nichts mehr zu machen und der Wagen ist schon fertig für die H Zulassung. Den Wagen müste sich sowieso noch mal ein Experte anschauen.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... res=EXPORT
Viele Grüße
Remi
Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 21:52
von swingkid
Hi,
Anhand der Bilder kann man leider nicht allzu viel sagen. Immer jemanden mit sachverstand mitnehmen. Was mir bei dem Wagen neben dem falschen tankdeckel und dem Lenkrad aufgefallen ist, dir muss klar sein, dass es kein echter gt ist, da c-Code Motor. Ansonsten (auch wegen dem gt-lock) sehr hübsch. Das mit der Batterie wurde bei shelbys wegen der besseren gewichtsverteilung gemacht.
Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 22:18
von Remipresso
Hier sind noch 2 Bilder von dem Motorraum. Um das Lüfterrad ist ein Alublech, keine Ahnung, was das zu bedeuten hat...
http://www.carparc.eu/detail.php?id=212#top
Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 23:02
von phudecek
hi,
das Blech sorgt dafür, dass die Luft die vom Propeller gezogen wird von außen kommt und nicht nur die warme Luft im Motorraum aufgewirbelt wird, außerdem kann die Luft so nur durch den Kühler durch, was gewünscht ist. Bei mir ist es aus schwarzem Kunststoff. Wenn das Alu ist dann ist das schöner außer es wibriert

. Die verchromte Stange im Motorraum die als Stabilisator dienen soll, kann man kicken wenn man nicht rennen fahren möchte, ist bei Arbeiten im Motorraum nur im weg. Mach nur einen Unterschied wenn man kurven scharf nimmt was mit den Autos eh nicht zu empfehlen ist.
Wenn man am re. Ende der Stange schaut sieht man die Löcher haben zu kleinen Abstand, da eine Schraube schief drni steckt und absteht. Versuch dafür noch nen 100 runterzuhandeln, da man sowas nur schlecht beheben kann.
Viel erfolg beim verhandeln, sobald die Bilder bei mir laden schaue ich ob man noch was findet. Ich jetzt schon öffter gehört das die Hollender etwas verhandlungsscheu sind

Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: So 9. Feb 2014, 08:12
von Remipresso
Hallo Peter,
also Verhandeln wollen die überhaupt nicht, dass ist ein Festpreis.
Mit dem Wagen will ich nur cruisen und damit würde ich die Stange nicht brauchen. Nur wenn sie schon mal drin ist, dann würde ich sie auch weiterhin belassen.
Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: So 9. Feb 2014, 11:00
von vn800
phudecek hat geschrieben:hi,
Die verchromte Stange im Motorraum die als Stabilisator dienen soll, kann man kicken wenn man nicht rennen fahren möchte, ist bei Arbeiten im Motorraum nur im weg. Mach nur einen Unterschied wenn man kurven scharf nimmt was mit den Autos eh nicht zu empfehlen ist.
D
Servus
Sagt wer,das die Monte Carlo Bar unnötig ist

Und ja,ich Fahre manchmal Kurven sehr Scharf.
gruß
Franz
Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: So 9. Feb 2014, 11:22
von Remipresso
Ich bin gestern das zweite mal mit einem Mustang gefahren und muss sagen, dass der Wagen zum schnellen fahren überhabt nicht geeignet ist und damit um die Kurven zu prügeln finde ich mehr als Riskant.

Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: So 9. Feb 2014, 11:48
von Alternator
Hallo,
Dann ist der Wagen nicht korrekt gewartet! Ich fahre mit meinem mustang weit schneller als nur 120km/h und das Auto liegt satt auf der Straße (kein Fahrwerkstunung).
Auch sportliche Kurvenfahrt ist durchaus drin...erfordert aber eine korrekt eingestellte Lenkung und ein gewartetes Fahrwerk.
Mfg David
Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: So 9. Feb 2014, 11:52
von Doc Pony
Remipresso hat geschrieben:Ich bin gestern das zweite mal mit einem Mustang gefahren und muss sagen, dass der Wagen zum schnellen fahren überhabt nicht geeignet ist und damit um die Kurven zu prügeln finde ich mehr als Riskant.

um einen Mustang schneller in Kurven zu Bewegen sollte mind. das Vorhandene Standart Fahrwerk gut gewartet sein, ansonsten mußt du Geld in die Hand nehmen und das Fahrwerk,Bremsen und Reifen aufzuwerten.
Ansonsten ist es ein reiner Cruiser, oder was hast du erwartet die Autos sind Billigware aus den 60 zigern.
oder Definiere was Schnellere Fahrten bei dir sind

Re: Ford Mustang V8 C289 4,7 Langwerden Carparc
Verfasst: So 9. Feb 2014, 12:08
von Remipresso
So wie der Wagen fährt habe ich ich es auch erwartet - nicht mehr. Eigentlich bin ich eher überrascht, dass man so locker mit dem Wagen cruisen kann.
Zum Zustand des Fahrwerk, Lenkung usw. kann ich nichts sagen, weil ich mich da halt nicht auskenne.
Alles ab 200km/h ist bei mir schnell, ich arbeite im Aussendienst.
