Seite 1 von 2

1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 11:38
von torf
Hallo Ihr,
ich habe mal wieder ein "Angebot" (66er A Code) entdeckt, welches mein Interesse geweckt hat. Gesucht wird weiterhin ein 1965/1966 Cabrio (289 mit C4) möglichst schon in D oder Europa zugelassen und gefahren, um die "amerikanischen" Kinderkrankheiten evtl. schon abgestellt zu haben (so meine fixe Idee... :? )
Ist ein 1966 Cabrio, seit 2005 in D mit einigen Neuteilen (Fahrwerksgummi erneuert,Blattfedern neu gelagert, Kühler neuwertig, Servopumpe neu, Letzte Woche wurde der Heizungskühler erneuert). Z. Zt. habe ich nur wenige Bilder, wollte Euch aber mal fragen, was Ihr von dieser "Momentaufnahme" haltet.... Ist anscheinend vor einiger Zeit lakiert worden - teilweise erkenn ich Spachtelarbeiten, die besser sein könnten. Aber was ist mit der Kofferraumecke passiert? Motor/ Getriebe sollen gut laufen....
Wieviel "Bolw By" ist eigentlich "normal" - wenn man es überhaupt beschreiben kann? Habe mir vor einiger Zeit mal Wagen in den USA angeschaut, da kam mir ein Motor wie eine Dampfmaschine vor, als ich die Entlüfterkappe abgezogen habe... :o
Wollte mal Eure Meinung hören, damit ich beim Telefonat evtl. ein wenig mehr "Futter" habe... Bin auch mal auf den Grund des verkaufs gespannt.... ;)
Ich Danke Euch!!!
Gruß Torf/ Christoph
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 11:52
von stang-fan69
Die hintere rechte Ecke schaut für mich klar nach Unfallschaden aus. Man beachte die straken Wellen im Bereich der Auflagekante für die Kofferdeckeldichtung.

Eine Lackschichtdickenmessung am Seitenteil bzw. am oberen Bereich des Seitenteils neben dem Kodderdeckel wäre interessant.

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 11:53
von GC-33
Hallo Christoph,

...nach diesen "gruseligen" Bildern würde ich den Mustang NIE kaufen
...sehr ungepflegte Karre - sieht schwer nach Bastelbude und Siff aus
...den Anruf bei dem Ami kannst du dir echt sparen - such dir hier in der EU was Gescheites

Gruß Günter

PS. Meine Meinung: In den versenkst du noch locker 25'K ohne Zoll und EinfuhrUmSt.

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 11:57
von torf
Danke für die ersten Kommentare - ja ist etwas "ungepflegt" :lol: ....
Die Kiste ist schon seit 2005 in D - aber schön ist anders - da stimme ich Dir zu. Wird auch mit einigen optischen Mängeln angeboten.... :o

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 15:39
von Doc Pony
GC-33 hat geschrieben:Hallo Christoph,

...nach diesen "gruseligen" Bildern würde ich den Mustang NIE kaufen
....
Hi Günter,
es kommt darauf an was das Love Boot Kostet.!
Geld und Arbeit Versenkst du immer.

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:07
von Schraubaer
Na los, Butter bei die Fische! Was soll der Blender kosten?

;) Heiner...

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:28
von pony65
Hi Christoph,

es kommt drauf an was du suchst fertig restauriert und nichts grossartiges dran machen oder eben ein Fahrzeug das du von Grund auf selbst restaurieren willst!
In dem Fall ist einiges an Arbeit, da brauchst du einen guten Karosseriebauer wenn du es nicht selbst machen kannst.
Sicher ist wie meine Vorredner erwähnt haben, Heckschaden hat er auf jeden Fall mal gehabt und wahrscheinlich daher jede Menge Spachtel. Eine Lackschtenmessung brauchst hier nicht mehr durchführen :D
Am besten anschauen und jemanden mitnehmen der etwas davon versteht.

Gruß
Joe

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 18:00
von torf
Also die Kiste soll 20500 € kosten. Eine Vollresto möchte ich z. Zt. nicht durchführen, obwohl die Möglichkeiten da wären, ich aber ein zeitliches Problem hätte (die Taler müssen ja auch irgendwie reinkommen.... :D ). Ich würde gerne erstmal 1-2 Jahre fahren und das Groschengrab kennenlernen.... zu schrauben gibt es ja immer etwas. Mal sehen was der Verkäufer so alles noch ausplaudert...
Gruß, Torf

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 18:05
von GC-33
Hallo Christoph,

...den Schrotthaufen würde ich sofort vergessen
...da versenkst du viel Zeit und noch mehr Geld
...es sei denn - du kannst fast alle Arbeiten selber machen und ziehst dich für Jahre vom Weltgeschehen zurück
...will damit sagen - du hast Kohle und Zeit ohne Ende

Gruß Günter

PS. Sehe gerade: 20.500 € :shock: NIE UND NIMMER. Bis der fertig ist bist du alt, grau und arm :D

Re: 1966 Mustang Cabrio

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 18:41
von stang-fan69
Günter, alter Schwarzseher, jetzt mach mal halblang :D

...Stell doch mal noch ein paar aussagekräftige Fotos ein.

Der Motorraum schaut jetzt gar nicht mal soooo schlecht aus, ok, die Shocktowers hat jemand "gelocht" umd an die Schmiernippel der A-Arms zu kommen.
20500 für ein frühes V8 Cabrio ist jetzt auch nicht sehr teuer, finde ich...

Ich würde sagen, kommt auf den Rest darauf an, insbesondere ob die Rahmenträger hinten noch gerade sind, die erwähnten Stauchfalten vom Hecktreffer sehen schon einigermassen heftig aus und meistens sieht man nur die Spitze des Eisbergs...

Ein neues Heckbleck incl. Hecktraverse und ein komplettes Seitenteil (also bis zum Kofferdeckel hin), evtl. noch die rechte Hälfte des Kofferbodens würde ich blechmässig auf alle Fälle mal einkalkulieren, und dann kommt es eben darauf an, ob Du gut spenglern kannst oder es in eine Spenglerei geben musst.

... Lässt man den Schaden komplett vom Profi instandsetzten, sind 5 Kiloeuro ganz schnell weg, eher mehr.