Seite 1 von 2

Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:12
von s.arndt
Hallo,

nach dem ich mich, über ein 65 iger Coupe und ein selbst restauriertes 66 iger Cabrio, ausreichend in die Mustang-Manie reingesteigert hatte, reifte der Plan einen Mustang mit Big-Block aufzubauen (damals war es noch Big-Block für mich). Also wurde das 66iger Cabrio verkauft und eine passende Grundlage gesucht. Ich fand dann ein 6Zylinder Cabrio mit brauchbarer Karosse und beschäftigte mich mit den Möglichkeiten der Motorisierung.
Ausgangsbasis
Ausgangsbasis
von re.jpg (40.09 KiB) 2878 mal betrachtet
Nach einem Fehlstart mit einem 460 Motor, welcher nur mit Gewalt in das Auto gepasst hätte, suchte ich nach einem passenden FE Motor. Aus einem abgebrochenen Projekt fand ich einen 428iger mit verstärktem Block der bereits fertig geschliffen war.
Verstärkung.JPG
Verstärkung.JPG (308.67 KiB) 2878 mal betrachtet
Die Karosse wurde zerlegt, gestrahlt und grundiert.
Da ich von meinem 66iger Cabrio wusste, wie zittrig der Vorbau bei Unebenheiten reagiert, habe ich mir Gedanken gemacht dies zu ändern.

Bis jetzt wurden die Innenschweller mit hochfestem Stahl aufgedoppelt und eine vom Schweller direkt an die Stoßdämpferaufnahme führende Verstärkung eingebaut.
Verstärkung.JPG
Verstärkung.JPG (308.67 KiB) 2878 mal betrachtet
Verstärkung innen.JPG
Verstärkung innen.JPG (333.8 KiB) 2878 mal betrachtet
von re.jpg
von re.jpg (40.09 KiB) 2878 mal betrachtet
Außerdem wurden die Längsträger vergrößert und bis an die Federaufhängungen verlängert.
Längsträger unten.JPG
Längsträger unten.JPG (315.23 KiB) 2878 mal betrachtet
Mit einer von der Spritzwand bis zur Rückbank durchgezogenen Verstärkung aus hochfestem Stahl (in Form der Shelby-Konsole) und einer entsprechenden Aussteifung des Motorraumes, verspeche ich mir eine hohe Karosseriesteifigkeit, die auch dem Motor gerecht wird. Dieser wird zur Zeit aufgebaut.

Das ist erst mal der Stand der Dinge

Grüsse Sylvio

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 20:00
von sally67
Hi Silvio,
interessante Umbaumassnahmen,beeindruckend :!:. Ich bin auf weitere Bilder und Erläuterungen gespannt.
Viel Spaß noch,und

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 20:24
von 66CON
Wird er denn weiterhin klassisch oder modern aufgebaut. Restomod mäßig?

Schöne Arbeit.

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 10:26
von s.arndt
Hallo,

der Aufbau soll so erfolgen, dass jemand der sich nicht auskennt die Umbauten nicht bemerkt. Also historische Optik mit verbesserte Technik.
(Elektrik, Getriebe, Achsaufhängung ...)

Grüsse Sylvio

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 10:44
von 67GTA
Klingt gut....bin gespannt wie es weitergeht!

Du strebst aber sicher H-Zulassung an, oder?
Also nix mit Einzelradaufhängung hinten, Zahnstangenlenkung, etc

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 10:58
von s.arndt
Hallo,

Borgesonlenkung, 9" Starachse Vorbereitung für mit Watts-Link und Längslenker sind zur Zeit der Plan.
Die Mustang 2 Auchse mit Zahnstangenlenkung hätte der Prüfer auf Grund des Bauzeitraumes auch zugelassen. Ich sehe aber keine wirklichen Vorteile für den Straßeneinsatz.

Grüsse Sylvio

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 11:42
von GC-33
Hallo Sylvio,

sind das schon die "Neuen Bilder"?
Wenn ja, dann hat's ja geklappt :D

Gruß Günter

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 12:41
von s.arndt
Hallo Günher,

bei der Anleitung, musste es ja klappen.
Danke noch mal.

Grüsse Sylvio

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 11:12
von s.arndt
Hallo

wieder ein Schritt.
Die Verstärkungsboxen unter den Sitzkonsolen wurden wie der Längsträger 3 cm tiefergezogen.
Das dient der höheren Steifigkeit und schafft gleichzeitig Platz für die 3" Auspuffrohre.
Natürlich aus hochfestem Stahlblech. (Ich liebe das Matrial. Verarbeitet sich zwar sch... weil mit der Blechschere nichts zu machen ist und alles auf der Presse gebogen werden muss. Aber da verwindet sich nichts mehr.)
Das ist nicht schief sondern sieht nur so aus, weil der Getriebetunnel auf der Fahrerseite weiter ist.
Verstärkungskästen.JPG
Verstärkungskästen.JPG (290.57 KiB) 2633 mal betrachtet
Der Dateianhang Vertärkungsk2.JPG existiert nicht mehr.
Da hab ich auch noch eine Frage:
Das Loch in der Bildmitte hat meiner Meinung nach keine Funktion - oder kann mir jemand sagen wozu es ist?
Der Dateianhang Frage.JPG existiert nicht mehr.
Grüsse Sylvio

Re: Neuaufbau 68 Cabrio

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 11:31
von 66CON
Sieht echt gut aus. Mitgedacht... :mrgreen:
Ich glaube das Loch hat keine Funktion.