Seite 1 von 4
Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 17:53
von Alternator
Hallo Zusammen,
über die letzten Jahre habe ich das Gefühl bekommen, dass mein Pony vorne immer weicher wird.
Kurz vorweg ein paar Informationen:
- Standard Stoßdämpfer (unbekannten Alters) Standard Federn (ebensfalls unbekannt)
- Komplettes Fahrwerk überholt, korrekt abgeschmiert und Buchsen, Spurstangen neu...
- Spureinstellung nach Michaels (68gt500) Angaben
- Shelby Drop gemacht
- 225 60 R15 rundherum auf TT (AM)
- Kotflügelkanten soweit es ging umgebördelt
- Federgummis vorhanden
- Exportbrace und Monte Carlo-Bar vorhanden.
Nun zu meinem Problem:
Für meinen Begriff hat sich der Vorderwagen über die Zeit abgesenkt, in scharfen Kurven schleifen die Räder wieder etwas.
In der Seitenansicht fährt er zuviel "bergab" oder (siehe Bilder)?
Zudem finde ich, dass bei Druck von oben auf den Kotflügel das Einfedern sehr leichtgängig ist...wobei ich mich nicht erinnern kann wie das früher war
Kann es sein, dass die Federn mit der Zeit so stark ermüden? oder liegt es auch an verschlissenen Stoßdämpfern?
Wie kann ich das herausfinden?
Wenn ich neue Federn einsetze, dann tausche ich auf jeden Fall auch gleich die Stoßdämpfer, oder?
In diesem Fall würde ich die KYB Gasajust einbauen (evtl. Blau lackieren).
Über Tipps und Anregungen freue ich mich
Grüße David
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 10:13
von schuschi
David,
die Erfahrung die ich bisher mit Stoßdämpfern gemacht haben ist eigentlich eine andere.
Wenn die defekt sind werden sie eher hart. Bzgl. Federn ist es schon so, dass die einem Verschleiß unterliegen.
Ich würde Dir empfehlen, einen Stoßdämpfertest machen zu lassen, alles andere ist Spekulation und auch Riskant.
Wenn Austausch dann würde ich auch beides machen, aber eher auf Koni Öldruck gehen (einstellbar).
Von den KYB hört man aber auch gutes und preislich sind da Welten dazwischen.
Gruß
schuschi
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 10:23
von immerfernweh
Hallo David
Die Schnauze Deines Mustang hängt wirklich relativ tief!
Wenn das Alter Deiner vorderen Federn und Stoßdämpfer absolut nicht bekannt ist, dann würde ich beides tauschen. Mit dem richtigen Werkzeug ist dies an einem Samstag auch von einem technikinteressierten Nichtfachmann zu schaffen. Unter richtigem Werkzeug verstehe ich in erster Linie einen hochwertigen und gut dimensionierten Federspanner und nicht das Spielzeug vom Baumarkt, denn: eine komprimierte Feder die plötzlich die Gelegenheit bekommt, sich zu entspannen, ist eine Waffe und hat im Regelfall "durchschlagenden" Erfolg!
Nach dem Tausch von Federn und Stoßdämpfern vorne hat sich das Fahrverhalten meines Mustangs um Welten verbessert.
Grüße aus der Nachbarschaft
Frank
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 10:39
von Alternator
Vielen Dank schonmal für Eure Einschätzungen.
Das Ausführen der Austauscharbeiten ist soweit kein Problem für mich und ein Federspanner ist auch vorhanden...war ja beim Shelby drop schon nötig. Ich hab mir den von Michael empfohlenen Mercedes-Spanner besorgt (kann ich im übrigen wärmstens weiterempfehlen)!!
Hat jemand von euch schon mal die KYB Gasajust in original blau lackiert? Die Dinger sind ja neu weiß, das gefällt mir jetzt (auch wenn ich kein stringenter "Originalo" bin) nicht so gut.
dann werde ich wohl einfach die Federn mit austauschen...gibt es da beim kauf was besonderes zu bachten (Qualität?!)
Wie tief kommen denn Eure ponys MIT Shelby drop
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 11:00
von V8-Fan
Hallo David,
die Höhe des Fahrwerks macht nur die Feder, Dämpfer spielt dabei keine Rolle.
Verschlissene Dämpfer machen das Fahrwerk weicher und unstabiler.
Es gibt auch dickere Federauflagen, dadurch kommt der Vorderbau 1" wieder hoch,
z.B. hier:
http://www.npdlink.com/store/products/m ... 1-356.html
Gruß
Armin
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 12:15
von 68GT500
Hallo David,
Schraubenfedern verschleißen eigentlich gar nicht, sie setzen sich etwas, das war es aber auch.
Es gibt die oberen Federauflagen auch in etwas dicker, die dürften das Problem lösen.
Repro Federn sind universalheimer, sprich sie passen für alle Autos in etwa, aber nirgendwo richtig. Auch sie müssen durch kürzen (nach Setzphase) auf die gewünsche Länge gekürzt werden.
Stoßdämpfer verschleißen sehr wohl und werden dann immer weicher !
Der KYB Gas-Adjust ist der beste (bezahlbare) Stoßdämpfer für unsere Autos.
Die Dinger waren früher weiß, jetzt sind sie grau - ist aber kein Problem die in der Farbe zu lackieren, die Du möchtest.
Wenn schon dabei, prüfe auch die Federsättel, ein Teil was gerne verschleißt, vor allem die Repros...
mfg
Michael
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 14:19
von Alternator
hey Männer,
also vielen Dank soweit für die Antworten.
Nach den Federauflagen schaue ich mich mal um, extra im Parts Depot zu bestellen wird sich nicht lohnen?! Die KYB verbaue ich auf jeden Fall - wie Michael schon angesprochen hat - sind die Preis/Leistung betreffend sich am besten. Die Forensuche hat ansich auch nur gute Meinungen ausgespuckt. Federsättel werde ich mir in diesem Zuge anschauen
Grüße und schönen Sonntag noch zusammen
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 17:09
von Alternator
http://www.velocity-group.de/Ford/Musta ... Zoll?c=303
Würden diese Auflagen auch gehen? Sie haben zumindest laut Bild nicht den abgesetzten Rand wie die von NPD?!
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: So 20. Okt 2013, 21:30
von schuschi
Hallo David,
hab heute beim aufräumen welche gefunden, sind aber nur die 3/4" Version, dafür aber die gutern aus Polyuretan.(sind Neu)
bringen ca. 21 mm an Höhe.=> siehe auch
http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... e=MUEMVWEB
Wenn Du sie möchtest, lass es mich wissen.
Gruß
schuschi
Re: Fragen Stoßdämpfer und Feder
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 22:44
von Alternator
So Leute, hiermit möchte ich mal das Ergebnis meiner Vorderwagen/Fahrwerksüberholung posten.
Heute habe ich vorne beide Federn und Stossdämpfer (die original blauen) ausgebaut. Der eine Stoßdämpfer war zumindest äusserlich noch in ordnung aber auf der anderen Seite komplett im Eimer.
Der Kolben lies sich mit der Hand

ohne besonderen Aufwand rein und raus bewegen. also Gas war da keines mehr drin und das Ganze begleitet von einem schmatzenden mitsch-matsch. Geräusch.
also kurz um beide auf den Schrott geworfen und neue KYB weiß gasajust eingebaut - original Federn wieder rein, alle Nippel gleich mit abgeschmiert und alles mit Shop Manual Drehmoment verschraubt.
in diesem Zuge kamen gleich die neuen PU Federauflagen in 3/4" mit rein (Danke Schuschi).
Bei der Gelegenheit gleich noch das Lenkgetriebe neu befüllt (Liqui moly LM Mos2) und Preload justiert.
...So was soll ich sagen

einfach nur der Hammer...ich weis nicht mit was ich da vorher rumgefahren bin. Das Fahrwerk ist jetzt superstramm, der wagen hoppelt nicht mehr, lenkt super präzise ein und kein Lenkungsspiel mehr. Jetzt muss ich bei nächster. Gelegenheit noch die hinteren Dämpfer einbauen.
Probleme mit schleifenden Reifen (wegen Shelby drop) habe ich jetzt auch nicht mehr. Der wagen kam durch den SD ja 1" runter und durch die Auflagen wiederr 3/4" hoch also besteht netto noch eine 1/4" Tieferlegung.
Kurz um ich bin super zufrieden
