Seite 1 von 3

66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 00:36
von da Van
So liebe Leute, vorgestellt hatte ich mich schon aber egalo, mein Name ist Bernd ich bin jüngliche 26 Jahre und komme aus Braunschweig und bisschen durch gedreht.
Ich habe schon immer von meinem Pony geträumt.
Da mein Frauchen mir erlaubt hat das ich mir ein Pony zulegen darf und sie dafür natürlich ein paar Schuhe bekommt (weil der Schrank nicht schon voll genug ist … ) war natürlich der lang ersehnte Traum endlich vollendet und somit steht er jetzt seid genau 20 Uhr in meiner kleinen aber feinen Halle.
Ich versuche über meine Resto so genau wie möglich hier zu berichten bin kein Profi oder sonstwas ich habe einfach nur Spaß daran und man bekommt immer nützliche Tips und Tricks hier im schönem Forum. Zumal finde ich es Interessantwenn andere Leute von ihrer Restaurierung berichten also versuche ich es auch einfach mal.

Es ist ein Baujahr 1966 Hardtop Coupé mit V8 289 Herz, mit C4 Automatik und 2V 2100 Autolite Vergaser, Servo und Ausstattung ist die Pony.

Hier ein paar Bilder für euch.
Mustang.jpeg
Mustang.jpeg (141.68 KiB) 2882 mal betrachtet
Mustang 1.jpeg
Mustang 1.jpeg (123.8 KiB) 2882 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (132.96 KiB) 2882 mal betrachtet
$(KGrHqV,!rEFHOeTdtC(BR0wYVcYVw~~48_27.jpg
$(KGrHqV,!rEFHOeTdtC(BR0wYVcYVw~~48_27.jpg (47.84 KiB) 2882 mal betrachtet
$T2eC16ZHJHMFH!cGCjqrBR0wYjthw!~~48_27.jpg
$T2eC16ZHJHMFH!cGCjqrBR0wYjthw!~~48_27.jpg (31.59 KiB) 2882 mal betrachtet
$(KGrHqYOKpMFG6z)Qn85BR0wZD6Ik!~~48_27.jpg
$(KGrHqYOKpMFG6z)Qn85BR0wZD6Ik!~~48_27.jpg (33.37 KiB) 2882 mal betrachtet

So meine To Do Liste für die H-Zulassung:

Unterboden an einer Stelle leichten Lochfraß
Radläufe
Vergaser überholen
Scheinwerfer + Relai Kabelsatz
Motor laufruhig
Kleine Lackarbeiten




Sieht soweit nicht so schlecht aus, Unterboden hat an einer Stelle braune Fäule und in den Radkästen die unbedingt beseitigt werden müssen, Bilder folgen
Es wurde schon einmal Restauriert in den USA aber denen kann man einfach nicht trauen also alles akribisch absuchen :lol:

Ich versuche es erstmals für die H-Zulassung fit zu bekommen und das der Motor 1A eingestellt ist und läuft.

Mein erstes Problem habe ich ja schon mal im Bereich Technik geschildert dass der Motor im Stand wenn man an der Ampel steht einfach aus geht ohne zu rucken oder zucken.

Also erstmal einen Dashpot über die Bucht aus den USA bestellt und einen Überholsatz für den Vergaser, vielleicht erledigt sich damit das Absterben des Motors im Stand an der Ampel von ganz alleine.

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 08:59
von M&Mustang66
Hallo,

Schönes Auto hast du da.
Ist der dunkelgrün oder schwarz? (Originalfarbe ?)

Was du in deiner Aufzählung noch vergessen hast ist ein anderes Lenkrad bzw. Diese Schutzhülle weg, dann würde er auch von innen perfekt aussehen. :D

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 09:16
von Doc Pony
Hallo Bernd,
Viel Spaß mit deinem Pony,mach dir nicht so viel Gedanken um ein Paar Rostellen sondern genieß erst mal das Fahren,alles gute bei der Zulassung.
@ Markus
würde sagen Grün.

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: So 6. Okt 2013, 04:27
von da Van
Ja es ist dunkel Grün :-) ist nicht die Originalfarbe gehe ich mal von aus. Diesen kleinen Schwarzen Zettel am Auto habe ich noch nicht entdecken können um mich schlauer zu machen :x
Ja den "schonbezug" vom Lenkrad muss ich noch abnehmen ist nicht Altersentsprechend :lol:

So endlich kam das Überholset für den Vergaser an also gleich mal abgeschraut... Jaaaa es war dunkel... :D
Ausbau mitten in der Nacht
Ausbau mitten in der Nacht
image (3).jpeg (34.42 KiB) 2755 mal betrachtet
So dann ging es erstmal gemütlich an das auseinander nehmen und reinigen...
image (4).jpeg
image (4).jpeg (42.75 KiB) 2755 mal betrachtet
image (8).jpeg
image (8).jpeg (47.9 KiB) 2755 mal betrachtet
image (9).jpeg
image (9).jpeg (34.51 KiB) 2755 mal betrachtet
Ein neuer Schwimmer hmmm
Ein neuer Schwimmer hmmm
image (15).jpeg (37.29 KiB) 2755 mal betrachtet
Wat isn dat Holley?!
Wat isn dat Holley?!
image (14).jpeg (35.67 KiB) 2755 mal betrachtet
image (16).jpeg
image (16).jpeg (40.81 KiB) 2755 mal betrachtet
image (21).jpeg
image (21).jpeg (32.16 KiB) 2755 mal betrachtet

So überraschender Weise wurde an dem schonmal rumgefuhrwerkelt... neuer Schwimmer und Mechanik... Dichtungen sahen so im groben und ganzen auch nicht so dramatisch aus...

Zu meinem alten Problem das es aus der Beschleunigerpumpe getropt hat... Sieht man wohl so schlecht auf dem Bild die Membra ist schon leicht porös und hat 2 Löcher also kein Wunder :D

Wieso steht auf dem unteren Teil etwas von Holley?!...
Und kann mir jemand sagen wofür dassssssssss hier ist?!... ist ohne Funktion irgendwie...
Watt is this?!
Watt is this?!
image (2).jpeg (24.98 KiB) 2755 mal betrachtet
PS: ja ich habe Nachtschicht und muste mir ein wenig die Zeit vertreiben :oops:

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: So 6. Okt 2013, 15:37
von Urmel
da Van hat geschrieben: Wieso steht auf dem unteren Teil etwas von Holley?!...
Hallo Bernd,

über das gleiche Mysterium bin ich auch mal gestolpert, daraufhin hab ich hier gelernt, dass Holley Vergaser für Ford hergestellt hat. Die liefen dann wohl unter der Bezeichnung "Autolite" (so hab ich mir das zumidnest zusammengereimt; falls ich da was falsch verstehe, bitte ich um Korrektur ;) ).

Schönen Gruß,
Kai

PS: Danke für den Hinweis mit der Nachtschicht, ich hab mich schon über die unmenschliche Zeit Deines Posts gewundert. ;)

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: So 6. Okt 2013, 18:14
von 68GT500
Hi zusammen,

nein, die Autolite Vergaser (4100, 2100) wurden nie von Holley gebaut.

An Deinem Auto ist ein späterer Motorcraft Vergaser verbaut.

Der org. 2100er sollte so aussehen, mit dem flachen Deckel nicht der gerundete, den Dein Vergaser hat.

Bild

Spätere Vergaser wurden von Holley für Motorcraft hergestellt, so wie der tolle 4180, der in den frühen 80ern auf vielen Ford V8 verbaut wurden.

mfg

Michael

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: So 6. Okt 2013, 18:20
von da Van
Ja habe ich extra geschrieben nicht das alle hier denken ich mache sonstwas :lol:
Habe nur 12 Stunden Nachtschicht deshalb konnte ich in ruhe schreiben :?

Danke Kai für die Info da bin ich ja ein wenig beruhigt das er nicht einfach irgendwie zusammen geschustert wurde.

Steht nur noch die Frage im raume wegem der Membran oben rechts auf dem Vergaser. Sieht für mich aus wie Choke da wenn ich dass Membran anziehe öffnet er die Luft Klappe aber ich habe links ja noch das Bi-Metall Choke dran.
Weiss nur nicht wo ich den Membran anschließen sollte, wäre ja praktisch :roll:

Danke für die Erkenntnis Michael also habe ich schon ein anderen Vergaser drauf. Auch nicht schlecht aber funktioniert. Motorcraft ist ja auch eingestanzt vorne links bei mir. Ist dieses Mysterium schon mal aus dem wege geräumt. Danke euch :)

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:19
von 68GT500
Hi Bernd,

die kleine Membran oben ist der Choke Pull off.

Das Ding öffnet die Choke Klappe einen Spalt weit, sobald der Motor startet.

Das war früher in Form eines kleinen Kolbens im der Choke Dose integriert - bei den neueren Vergasern ist das nach oben gewandert.

Zu dem Vergaser selbst:
Auf dem Alu Fähnchen am Vergaser sind Buchstaben & Zahlen eingestanzt, die den Vergaser exakt identifizieren - poste sie hier- dann lässt es sich entschlüsseln.

mfg

Michael

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: So 6. Okt 2013, 19:53
von da Van
Okay und Choke Pull off wird über Unterdruck betrieben soweit ich das erkannt habe, also könnte man diesen anschließen und den Bi-Metall Choke weg lassen oder irre ich mich damit?

So zum Fähnchen.
Blechschild Vergaser.JPG
Blechschild Vergaser.JPG (6.22 KiB) 2659 mal betrachtet
D4PE EC , erkennte ich da.

Re: 66er Coupé der Traum beginnt

Verfasst: So 6. Okt 2013, 20:16
von immerfernweh
da Van hat geschrieben:Okay und Choke Pull off wird über Unterdruck betrieben soweit ich das erkannt habe, also könnte man diesen anschließen und den Bi-Metall Choke weg lassen oder irre ich mich damit?

So zum Fähnchen.
Blechschild Vergaser.JPG
D4PE EC , erkennte ich da.
Hallo Bernd

das Fähnchen kann ich leider nicht entschlüsseln, da hilft sicher der Michael.

Ich habe aber auf einem Deiner Bilder die Veturigröße erkannt. Da steht in einer runden Gussmarkierung die Zahl 1.08 drin. Falls am Vergaser sonst nichts verändert wurde, bedeutet dies 287 cfm, was bei einem ungetunten 302 auch ausreicht.

Gruß
Frank