Seite 1 von 5
65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 08:10
von Boomer
Hallo zusammen,
meiner 65er Coupé wurde am vergangengen Donnerstag teilgestrahlt und soll nächste Woche dem Lackierer überstellt werden.
Könnt ihr mir sagen wie folgende Stellen an der Karosserie ab Werk lackiert/bearbeitet wurden bzw. wie ihr es nun machen würdet?
Es handelt sich dabei um die Sicke am Kofferraum/Heckfenster und die Regenrinne über den Türen, die bei allen Wagen, die ich bisher gesehen habe mit brüchigem Spachtel/Fensterkitt versehen ist.

- 1.jpg (266.14 KiB) 5900 mal betrachtet
Beste Grüße
Arndt
P.S. Anbei noch Bilder von den sonstigen Strahlarbeiten

- 2.jpg (269.89 KiB) 5900 mal betrachtet

- 3.jpg (258.51 KiB) 5900 mal betrachtet

- 4.jpg (264.09 KiB) 5900 mal betrachtet
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 09:01
von Andre
Moin,
ich denke da brauchst du dir keine großen Gedanken machen.
Lass das einfach deinen Lackierer mit Karoseriedichtmasse "beiziehen".
Gruß Andre
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 10:40
von Mustang64
Hallo!
Wie von Andre beschrieben - so habe ich das auch gemacht, Karosseriedichtmasse und überlackiert, sieht dann eben auch original aus
Gruss
Martin
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 07:47
von Boomer
Vielen Dank für Eure Antworten.
Eine Frage hätte ich trotzdem noch

Ist diese Sicke ganz dicht im Originalzustand, also praktisch gecleaned?
Viele Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
Arndt
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 08:09
von Schraubaer
Nö!
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 08:26
von Max66
Hallo Arndt,
bei meinem ( Bj. 11/65) sieht das so aus:
und da war noch kein (Nach-)Lackierer dran.
Gruß, und viel Erfolg beim Projekt,
Torsten
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 08:49
von Boomer
Super, vielen Dank Torsten! Das Bild macht's deutlich.
Der Lackierer soll's bei meinem Wagen genauso handhaben.
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 09:25
von 66CON
Die reist meistens wenn die komplett zugemacht wurde.
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 13:49
von Boomer
Hallo zusammen,
die Karosseriearbeiten neigen sich langsam dem Ende entgegen. Am Wochenende sollen noch torque boxes und ein paar Verstärkungsbleche für die shock tower eingeschweißt werden. Der linke shock tower weist leider ein paar Risse auf (Siehe Bilder).

- 1229946_10151904743899239_1230958957_n.jpg (167.27 KiB) 5653 mal betrachtet

- 553048_10151823440804239_37894085_n.jpg (171.86 KiB) 5653 mal betrachtet

- 999191_10151912885544239_623664381_n.jpg (172.2 KiB) 5653 mal betrachtet
Was haltet Ihr von einem Blech zwischen Rückbank und Kofferraum im Coupé? Hat das jemand schon mal installiert anstatt der Papptrennwand?
Ich hätte noch eine weitere Frage… Muss den Wagen dringend grundieren nach dem Sandstrahlen. Die Schraubercommunity hier in H-Town rät mir davon ab, da die Lackierung "sonst sch***e wird", wenn ich anfange selbst zu grundieren. Ist es tatsächlich so, dass die Grundierung einen derart entscheidenden Einfluss auf das endgültige Lackergebnis hat? Der Lackierer schleift ja eh an und haut noch einige Schichten an Lack und Füller usw. auf die Karosserie. Wäre cool, wenn Ihr mir diesbezüglich Eure Einschätzung geben könntet.
Viele Grüße
Arndt
Re: 65er Coupé - Detailfragen zur Restauration
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 22:10
von ---baua---
Hi Also ich würde auf jeden Fall grundieren egal mit was... Spraydose oder die Variante die ich Bevorzuge mit der Pistole
Das ding ist, wenn die karosse gesandstrahlt ist ist jeglicher schutz was den Rost fern vom Metall hält weggepustet.
Genau das gleiche gilt bei der chemischen entlackung. Da hat man jedoch noch den vorteil das alle Hohlräume mit gesäubert werden (auch diese Variante wähle ich

)
Wie schon gesagt danach werde ich auch meine Lackierpistole klar machen und die karosse zuerst einmal grundieren bevor die Luft zuviel Einfluss auf da gereinigte Metall hat. Welche bleche dann wieder raus kommen und erneuert werden ist ja egal. Wichtig ist mir nur das nicht wieder Rost dran kommt
Aber das ist das was ich mache, ich kann es nur Empfehlen den Lack zu konservieren was du machst liegt an dir.
Gruß
Jan seibert