Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von Tamino »

Hi beisammen,

(69er 302)

also ich bin von der Idee, vorne auf Scheibenbremsen umzurüsten eigentlich abgekommen, da viele gemeint haben es bringt kaum was und ich soll einfach Porterfields einbauen (oder doch Scheiben verbauen? :( ), aber an einen Bremskraftverstärker habe ich jetzt doch gedacht. Momentan besitze ich nur meinen alten HBZ. Bremsleitungen sind nicht mehr vorhanden... Was brauche ich alles bzw. was kann ich machen um mein Bremssystem zu verbessern? Gedacht habe ich bis jetzt an einen BKV, rostfreie Bremsleitungen und eine Komplettüberholung aller vier Bremsen, reicht das?

nun zur servo....
angedacht ist eine Borgeson von CJ http://www.cjponyparts.com/borgeson-pow ... 0/p/PSK15/
dann gibts aber noch die Saginaw von Mustang depot http://www.mustangdepot.com/OnLineCatal ... valves.htm welche ist denn besser?
Meine eigentliche Verwirrung ergibt sich aber durch den "Ram Cylinders" http://www.mustangdepot.com/OnLineCatal ... linder.htm da ich den auf manchen Bildern immer wieder in Verbindung mit der Lenkung sehe... Brauche ich nur eines der oben genannten Kits und die Sache ist vom Tisch oder zusätzlich noch den Ram Cylinder?

Und noch eine Fage zum Einbau, damit ich bei Bedarf gleich mitbestellen kann.
Momentan laufen bei mir über Lima und Wapu zwei Riemen, also doppelte pulleys... Wenn ich jetzt noch eine Servopumpe dazuhänge muss ja ein Riemen entweder von der wapu Riemenscheibe oder der Riemenscheibe der Kurbelwelle abgehen und auf die servo laufen. Muss ich mir dann jetzt eine dreifache Riemenscheibe für die Wasserpumpe oder die Kurbelwelle zulegen? Von welcher Scheibe aus läuft der Riemen zur Pumpe?


Wie immer vielen Dank und Grüße
Tamino
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von Andre »

Moin,
zu dem BKV...
Hast du das Auto schon mal ohne BKV gefahren? Ich hab zwei Ford-Oldies.
1. vorne Scheibe ohne BKV - unschön zu fahren / hier rüste ich zur Zeit auf BKV um.
2. rundum Trommel - sehr gut zu fahren

Ist halt auch durch das selbstverstärkende Bremsverhalten der Trommeln zu erklären. Ich würd da an deiner Stelle sparen...

zu den Edelstahl Bremsleitungen...
tue dir das nicht an... hab auch mal so ein Set gekauft, verbaut habe ich zum Schluss nur die Teile für die Hinterachse.
Die Edelstahlleitungen sind so hart und irgendwie hat nichts gepasst... Spar dir das Geld und fertige selber welche aus Kunifer, das gibt es als Meterware. Dazu noch die Fittinge und eine Mittelteure Bördelmaschine (Kunifer ist relativ weich und lässt sich sehr gut verarbeiten).

Bei den Servolenksystemen bin ich noch in der Meinungsfindung... Aber die mitgelieferte GM-Pumpe ist potthäßlich;-)

Gruß Andre
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von Tamino »

Moin,

gehts das denn einfach mit dem bördeln?? ich hab aber keinerlei Anhaltspunkte an denen ich mich orientieren kann... Sind die fertigen Bremsleitungen wirklich alles so schlecht, ich hab mal Mustang unlimited geschrieben und die haben gemeint die passen perfekt nur viele leute (ich will dir nichts unterstellen :D ) bestellen was falschen und beschweren sich dann. Sie haben gemeint: If you have a 9" rear we need to make sure how many splines are on the axle shaft. was meinen die damit?

Was meinst du mit GM?

Gruß
tamino
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von Andre »

Moin,

also die richtige Hinterachse hab ich schon... das hat es ja auch gepasst, nur der Rest war nicht so doll. Kannst dir ja selbst eine Meinung bilden ;-)
Ja das Kunifer ist wirklich leicht zu verarbeiten. Vielleicht hat ja irgendwer Bilder wie die Leitungen bei deinem Baujahr original Verlegt waren...

Mit GM meine ich General Motors, die ist bei den umrüstsets immer dabei. Persönlich finde ich die so unpassend im Motorraum wie ein Chevy-rot gelackter Motorblock, das ist aber reine Geschmacksache.

Gruß
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von Dawickerl_1 »

Hallo,

Deine Links zur Lenkung zeigen meiner Meinung nach alle ein Umrüstkit von Borgeson. Ich habe das erst vor kurzem gemacht und binsehr zufrieden damit. Der von dir angesprochene Ramzylinder (siehe Bild) ist ein Bauteil der Original Servolenkung, den du bei der Borgeson nicht benötigst. Original ist es mit den Riemen so, dass Wapu und Kurbelwelle eine doppelte Riemenscheibe haben und dann jeweils ein Riemen die Lima und einer die Servopumpe antreibt.
Martin
Dateianhänge
ramzylinder.jpg
ramzylinder.jpg (151.59 KiB) 1698 mal betrachtet
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von Tamino »

Hi,

Perfekt, dank dir. Dann ist die Frage auch geklärt.... ach und ich hab festgestellt das ich an der Kurbelwelle ne Dreifache Riemenscheibe habe, also kann kann wapu und lima weiter auf doppelt laufen, dann hab ich wenigstens keine Probleme wenn mal einer reißen sollte

Danke


Gruß
Tamino
johmustang
Beiträge: 29
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 20:18
Fuhrpark: 1967 Convertible , 302 / C4

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von johmustang »

Hallo Tamino ,
was die Bremsleitugen aus A2 angeht , hab welche in meinem 67er verbaut . Ging eigentlich ganz gut von der Passgenauigkeit,
nach hinten hat es prima gepaßt , vorne im Motorraum mußte ich nachbiegen , am Meisten die zwei Teilstücke die direkt
zu den vorderen Bremstrommeln gehen ( hatte ein kleines Handbiegegerät dafür ).Ist natürlich schon viel schwieriger zu biegen oder bördeln als normale Leitungen , muß jeder selbst entscheiden .
Ob 8" oder 9" Hinterachse kannst du entweder an hand des Codes an einem Blechschild das an der Hinterachse angebracht ist
ablesen ,oder du baust eine der hinteren trommeln ab , löst die Schrauben der Steckachse , ziehst sie raus und zählst die Zähne am Ender der Steckachse . 8" hat immer 28 Zähne , 9" hat 31 Zähne .
Bzgl. Riemenscheiben , du brauchst für Kurbelwelle u. WAPU eine Doppelte , der hintere Riemen ( Richtung Spritzwand)
verbindet Kurbel mit WAPU und Servo , der vordere Kurbel / WAPU / Lima. , also nichts mit " kein Problem wenn einer reißt ".
Gibt übrigens sehr schöne Riemenscheiben Sets von March Performance , sehr gute Qualität und nicht so hässlich wie die Originalen . kauf kein Billigschrot wie z.B. von TransDept , die kannst du gleich ins Altmetall geben .
Was das Borgeson Kit angeht , es gibt die Pumpe auch in verchromt bei Summit ( sieht sehr edel aus ) , hast dann halt
2 Pumpen , brauchst nur noch eine extra Scheibe dafür kaufen ( ist keine dabei ) und drauf pressen .
Gruß klaus
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

johmustang hat geschrieben:...
Ob 8" oder 9" Hinterachse kannst du entweder an hand des Codes an einem Blechschild das an der Hinterachse angebracht ist ablesen ,oder du baust eine der hinteren trommeln ab , löst die Schrauben der Steckachse , ziehst sie raus und zählst die Zähne am Ender der Steckachse . 8" hat immer 28 Zähne , 9" hat 31 Zähne .
...
Einfachstes Unterscheidungsmerkmal von 8" zu 9" beim MUSTANG !!!!!!!! ist der Blick von hinten. Die 8" hat einen zwar gewölbten, aber glatten "Differentialdeckel" und bei der 9" ist hinten noch ein Hubbel drauf, damit genügend Platz für das Tellerrad vorhanden ist. Es gibt aber auch andere 9" Ford Hinterachsen die diesen Hubbel nicht haben. Siehe auch: http://www.maliburacing.com/ford_9_inch ... e_inch.htm
http://www.kevinstang.com/Ninecase.htm

Die Zähnezahl der Steckachsen ist KEIN Unterscheidungsmerkmal.
Die 9" Achse gibt es sowohl mit 28 Spline = Zähne als auch mit 31 Spline. Letztere ist. z.B. in meinem Shelby verbaut. Das muss man wissen, wenn man Ersatzteile für seine Achse kauft. Z.B. Steckachsen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Hilfe bei Ümrüstung auf BKV und Servo

Beitrag von Schraubaer »

Eine sehr sichere Methode der Unterscheidung, ob 8", oder 9" bieten die Diffschrauben! Setz Du einen Nuss mit Verlängerung an die unteren beiden Schrauben GERADE an, 8", nur mit hängenundwürgen schräg, 9"!

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“