Restauration 68er Coupe
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 10:46
Hallo Kollegen,
anbei eine kleine Doku der Restauration des 68er Coupes meiner Frau.
Ich hatte gezielt nach einem 68er gesucht, da m.E. die Heckpartie wesentlich hübscher ist als bei dem 65er und meine Frau zudem auch BJ 68 ist.
Ziel war von Anfang an ein Restaurationsobjekt, da im Bereich zwischen 12 und 18 tausend Euro nur Schrott zu finden ist. Optisch vielleicht ganz hübsch, aber nicht meinen Ansprüchen genügend, so dass eine Restauration auch notwendig ist.
Die Suche führte mich recht schnell zu Olli von Carlifornia in Trappenkamp. Leider hatte er zum damaligen Zeitpunkt nichts attraktives im Angebot, lediglich eine Leiche mit u.a. komplett durchgegammelten A-Säulen und Dach....
Da er sowieso wieder rüber flog, bot er an, gezielt nach einem 68er zu suchen. 2 Wochen später hatte ich 200 Bilder in der mailbox.... Super Basis, california black plate, kein Rost, aber natürlich mechanisch und Innenausstattung tot.
Anhand der Bilder dann eine riesen Einkaufliste gemacht und Teile von Mustang Unlimited und NPD gleich nach Kalifornien liefern lassen, wo sie dann in den Wagen gepackt wurden und komplett im Container verschifft wurden. Nach langen Wochen des Wartens kam der Wagen dann Ende Februar 2012 im neuen zuhause an.
Mehr dann im angehängten pdf (sorry, aufgrund der Bilder leider recht groß...)
Letzten Freitag dann Kurzzeitkennzeichen geholt, Spur und Sturz einstellen lassen und Montag zum TÜV, der natürlich mängelfrei bestanden wurde, danach dann ab zur Zulassungsstelle. Gestern, also Dienstag, noch ein Classic Data Gutachten erstellen lassen.
Ziel war es, bis zum Ami-Treffen "Hubraum, Strand und Meer" am 07.09. in Eckernförde fertig zu sein, das ist gelungen....
Demnächst stehen noch ein paar Upgrades an (BKV und Scheibenbremse, schließlich soll meine Frau den auch fahren können)
Viele Grüße von der Ostsee,
Dirk
anbei eine kleine Doku der Restauration des 68er Coupes meiner Frau.
Ich hatte gezielt nach einem 68er gesucht, da m.E. die Heckpartie wesentlich hübscher ist als bei dem 65er und meine Frau zudem auch BJ 68 ist.
Ziel war von Anfang an ein Restaurationsobjekt, da im Bereich zwischen 12 und 18 tausend Euro nur Schrott zu finden ist. Optisch vielleicht ganz hübsch, aber nicht meinen Ansprüchen genügend, so dass eine Restauration auch notwendig ist.
Die Suche führte mich recht schnell zu Olli von Carlifornia in Trappenkamp. Leider hatte er zum damaligen Zeitpunkt nichts attraktives im Angebot, lediglich eine Leiche mit u.a. komplett durchgegammelten A-Säulen und Dach....
Da er sowieso wieder rüber flog, bot er an, gezielt nach einem 68er zu suchen. 2 Wochen später hatte ich 200 Bilder in der mailbox.... Super Basis, california black plate, kein Rost, aber natürlich mechanisch und Innenausstattung tot.
Anhand der Bilder dann eine riesen Einkaufliste gemacht und Teile von Mustang Unlimited und NPD gleich nach Kalifornien liefern lassen, wo sie dann in den Wagen gepackt wurden und komplett im Container verschifft wurden. Nach langen Wochen des Wartens kam der Wagen dann Ende Februar 2012 im neuen zuhause an.
Mehr dann im angehängten pdf (sorry, aufgrund der Bilder leider recht groß...)
Letzten Freitag dann Kurzzeitkennzeichen geholt, Spur und Sturz einstellen lassen und Montag zum TÜV, der natürlich mängelfrei bestanden wurde, danach dann ab zur Zulassungsstelle. Gestern, also Dienstag, noch ein Classic Data Gutachten erstellen lassen.
Ziel war es, bis zum Ami-Treffen "Hubraum, Strand und Meer" am 07.09. in Eckernförde fertig zu sein, das ist gelungen....
Demnächst stehen noch ein paar Upgrades an (BKV und Scheibenbremse, schließlich soll meine Frau den auch fahren können)
Viele Grüße von der Ostsee,
Dirk