DavO hat geschrieben:Ok, weil er arbeitet mit Standox zusammen. Die bieten den wohl nur auf Wasserbasis an!
Moin,
ich hab meinen mit konventionellen Lack von Standox lackieren lassen.
Wie schon gesagt, für Oldies ist das immernoch erlaubt und Standox bietet den auch an.
Nachteile bei konventionellen Lack gibt es aber wohl auch. Hatte da auch mal mit einem (anderen) Lackierer gesprochen...
Zum einen sind die Lackierkabinen meist auf Wasserlack umgestellt worden, zum anderen sind es die Leute nicht mehr gewohnt das Material zu verarbeiten und das Finish kann zuersteinmal schlechter ausfallen. Zum anderen kann ein Lackierer nicht mal eben Lack nachmischen, dafür hat er nicht mehr das Material (muss dann jeweils bei der Oldtimerabteilung des Lackherstellers bestellt werden)
Ohne mich damit dann weiter beschäftigt zu haben, hab ich da meinem Lacker dahingehend vertraut als er meinte das er ihn an meiner Stelle konventionell lackieren würde.
Ich denke wenn du dich aber schon auf einen Lackierer festgelegt hast, der aber nicht weiß dass es den konventionellen Lack noch gibt... macht er sonnst nur Unfallreparaturen?
Gruß Andre