Welche Farbe verwenden?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Welche Farbe verwenden?

Beitrag von DavO »

Hey,

ich lasse gerade einen neuen Lackaufbau durchführen. Jetzt will der Lackierer Lack auf Wasserbasis benutzen, da er den ohne Probleme bekommt.

Ist davon abzuraten oder tut sich da nichts im Vergleich zu einem konventionellen Lack?

Danke :)
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von Gerold »

für Oldies bekommt man herkömmliche Lacke weiterhin und die sind dafür auch weiterhin zugelassen.
Da ich im Herbst meinen lackieren lassen will stehe ich z.Zt. selbst vor der Lackauswahl und will auf keinen Fall diesen komischen Wasserlack.
Mit einem Lackierer habe ich auch schon gesprochen und für den war es von vorneweg klar das da ein herkömmlicher Lack in Frage kommt.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von DavO »

Ok, also ist der Lack auf Wasserbasis nicht zu empfehlen?
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von Gerold »

das ist Ansichtssache :roll: auf den heutigen Wagen ist der Wasserlack ja generell drauf.
Wenn ich aber wie hier die Wahl habe ziehe ich herkömmlichen Lack vor.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von DavO »

Ok, weil er arbeitet mit Standox zusammen. Die bieten den wohl nur auf Wasserbasis an!
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von Andre »

DavO hat geschrieben:Ok, weil er arbeitet mit Standox zusammen. Die bieten den wohl nur auf Wasserbasis an!
Moin,
ich hab meinen mit konventionellen Lack von Standox lackieren lassen.
Wie schon gesagt, für Oldies ist das immernoch erlaubt und Standox bietet den auch an.

Nachteile bei konventionellen Lack gibt es aber wohl auch. Hatte da auch mal mit einem (anderen) Lackierer gesprochen...
Zum einen sind die Lackierkabinen meist auf Wasserlack umgestellt worden, zum anderen sind es die Leute nicht mehr gewohnt das Material zu verarbeiten und das Finish kann zuersteinmal schlechter ausfallen. Zum anderen kann ein Lackierer nicht mal eben Lack nachmischen, dafür hat er nicht mehr das Material (muss dann jeweils bei der Oldtimerabteilung des Lackherstellers bestellt werden)

Ohne mich damit dann weiter beschäftigt zu haben, hab ich da meinem Lacker dahingehend vertraut als er meinte das er ihn an meiner Stelle konventionell lackieren würde.
Ich denke wenn du dich aber schon auf einen Lackierer festgelegt hast, der aber nicht weiß dass es den konventionellen Lack noch gibt... macht er sonnst nur Unfallreparaturen?

Gruß Andre
GC-33

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von GC-33 »

Hallo David,

mein Lackierer bevorzugte damals einen Lösungsmittel Lack, der von BASF in Hiltrup kam. (ehemals Glasurit)
Da mein Schwager da gearbeitet hat, war die Mischung und die Beschaffung kein Problem.

Nach dem Farbauftrag wurde zweimal mit Klarlack nachgearbeitet mit Wasser Zwischenschliff, Schleifpapier war 3.000er Feinheit

Gutes Gelingen wünsche ich in die alte alte Heimat.

Gruß Günter
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von DavO »

Danke für Eure Hilfe!

Ich denke, dass ich den Lackierer einfach mal darauf ansprechen werde. Wenn er sich bei konventionellen Lacken nicht so sicher ist, lasse ich da lieber die Finger von, bevor etwas schief geht.

Große Unterschiede wird es da ja nicht so wichtig geben. Moderne Autos halten ja auch was aus und wenn dann mal eine Macke oder ähnliches vorliegt, kann man schnell "nachlackieren"
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von mustang88gt »

Hallo David.
Moderne Autos halten ja auch was aus
Da wage ich zu widersprechen!

Bei meinen alten Autos (Granada etc) hatte ich NIEMALS so viele Steinschlag-Abplatzer auf der Motorhaube wie bei den aktuellen Autos.
Nur schon der Unterschied Scorpio I zu Scorpio II ist riesig, und nicht nur wegen der Haubenform.

En Gruess us EInsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Welche Farbe verwenden?

Beitrag von DavO »

Ich werde ihn einfach mal fragen, ob er sich mit konventionellen Lacken auskennt.

Wenn nicht, ist das für mich ein K.O.-Kriterium!
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“