Seite 10 von 35

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 23:31
von DukeLC4
Danke,

fürs nächste Auto werde ich eure Tipps mal testen.

Ich habe die ganzen Schrauben nun einzeln gestrahlt und

sie mit einer Zange festgehalten. Das hat lange gedauert,

sieht aber sauber aus.



Die Woche habe ich den Lack von den hinteren Seitenteilen entfernt,

die 3te Lackschicht auf den Motorraum aufgebracht und angefangen

das Fahrwerk vorne wieder einzubauen. Da ich die meisten Teile davon

schon vor 3 Jahren revidiert habe sieht einiges schon ein wenig

benutzt aus.















Heute habe ich die Löcher für die Einstiegsleisten und Seitenembleme zugeschweißt und im richtigen Durchmesser neu aufgebohrt.

Dann habe ich die neuen Spiegel an den Türen angepasst.



Weiter bin ich nicht gekommen, da noch ein Scirocco im Weg stand,

der ein Stückchen neues Bodenblech benötigt hat.

Mit dem werden wir Ende Februar die Rally SÜW mitfahren.



Patrick



Edith:

Ganz vergessen. Ich habe mir ja eine GT350 Hutze für meine Motorhaube gekauft. Habe nun schon rausgefunden das sie 2" vom hinteren Motorhaubenrand entfernt montiert wird. Und natürlich mittig.

Nur wie groß soll ich den Ausschnitt unter der Hutze machen.

Geht der im original über die ganze Länge der Hutze?



Gruß

Patrick

Verfasst: So 15. Feb 2009, 11:14
von 69ShelbyGT500
Falls Du bei dem Abstand sicher gehen willst, ruf doch mal bei Adi Heinen in Solingen an. Der hat einen original 66er und vielleicht kann er Dir das mal ausmessen: Tel.: 0212-819552



Bei der Kunsstoffhaube ist die Hutze ja direkt mit eingelassen und offen.

Dann habe ich Fotos von Metallhauben wo der Ausschnitt genau so gross ist wie die Hutze und dann habe ich Fotos, wo nur ein kreisrunder Ausschnitt ist. Dieser ist genau über dem Luftfilter plaziert, so dass man mit einer Gummidichtung einen Ram-Air-Effekt erzielen kann.

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 22:42
von DukeLC4
Hallo,

ich bin gerade dabei meine Vorderachse zusammen zu bauen.

Nun weiß ich nicht wie rum die Zugstreben angebracht werden.

Auf den Zugstreben ist eine Markierung im Guss, siehe Bild von GT_CS:



Ich habe Bilder vor der Resto gemacht, da zeigt die Markierung bei mir nach unten.

Mir kommt es aber so vor als wären die Strut Rods besser in der Flucht wenn

die Markierung nach oben zeigt. Im Shop Manual steht dazu leider nichts.

Weiß jemand was genaueres?



Patrick

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 23:20
von 68GT500
Hi Patrick,



falsch herum montierte Strut Rods können beim Durchfedern - besonders in Verbindung mit PU buchsen - zum Bruch führen.



Welche Flucht meinst Du denn?



Die Strut Rod im Bild sieht für mich Krumm aus.



Die Strut Rods bei mir sind gerade mit nur einer ganz leichten Abknickung von der Markierung weg.



Bei mir führt die Montage mit der Markierung nach unten für die beste Passung.



Kannst Dir den Kram gerne bei mir anschauen - Teile liegen einbaufertig bereit.

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 23:28
von DukeLC4
68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

falsch herum montierte Strut Rods können beim Durchfedern - besonders in Verbindung mit PU buchsen - zum Bruch führen.

Hallo Michael,
genau deswegen frage ich lieber vorher nochmal.
PU habe ich in den Strut Rods nicht verbaut.
68GT500 hat geschrieben:Welche Flucht meinst Du denn?

Die Strut Rod im Bild sieht für mich Krumm aus.

Die Strut Rods bei mir sind gerade mit nur einer ganz leichten Abknickung von der Markierung weg.

Bei mir führt die Montage mit der Markierung nach unten für die beste Passung.

Kannst Dir den Kram gerne bei mir anschauen - Teile liegen einbaufertig bereit.

Ja, der Strut Rod auf dem Bild ist krumm, das ist auch nicht meiner.

Mir ging es nur darum die Markierung im Guss zu zeigen.



Hier noch ein Bild von der Seite des Strut Rods.

Da erkannt man, wie du es auch beschreibst, das der Rod von

der Markierung weg leicht nach unten gebogen ist.



Ich werde ihn dann auch wieder so einbauen das die Markierung nach unten zeigt.

Schreibe es aber auf meine Liste und checke es nochmal wenn das Auto

komplett zusammengebaut und damit in "Fahrhöhe" ist.



Danke

Patrick

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 21:26
von DukeLC4
Weiter gehts.

Der Motorraum scheint nun in schönem seidenmatt schwarz.

Die Vorderachse ist samt Lenkung und Stoßdämpfern montiert.





Gestern kam meine 2te Lieferung von CJ Ponyparts,

mein Autochen lag mal wieder 10cm tiefer wie sonst.













Gestern und heute habe ich die ganzen Anbauteile bis aufs Blech entlackt und danach geprimert.

Dabei habe ich an der Fahrertür noch eine Blech-auf-Blech Reparatur entdeckt. Da schweiß ich die nächsten Tag ein Blech auf Stoß rein.

Sonst ist eigentlich nix schlimmes aufgetaucht, bis auf eine Delle in der

Motorhaube war kein Spachtel auf den ganzen Anbauteilen.













Ich muss hier mal die Qualität der Werkzeuge vom Korrosionsschutzdepot loben. Das sind zwar nicht die günstigsten,

aber die Standzeit von dem Material ist wirklich genial.

Ich habe mit einer Zopfbürste den Innenraum, Unterboden und Motorraum samt Seitenwänden abgebürstet und die sieht immer noch

aus wie neu.

Die ganzen Anbauteile auf den Bildern oben habe ich mit einem einzigen Negerkeks entlackt, obwohl überall 2 Schichten Lack drauf waren.





Wie oben zu sehen sind meine neuen Felgen auch gekommen.

TorqThrust II in 7*15" mit 3 3/4" Backspacing

@Michael

Wenn ich noch richtig weiß passen da 215/60 R15 sehr gut,

die Radläufe vorne sollten gebördelt werden, hinten nicht?

Ich habe 1" tiefere Federn drin und den Shelby Drop,

hinten die schmale 66er 8" Achse.



Vielleicht kann mir noch jemand mit dem Lackkrempel weiterhelfen.

Ich habe bisher nur mit 1K Lacken lackiert und der Primer war jetzt

mein erster 2K Lack.

Beim 1K Lack konnten ich meine Pistole innen einfach reinigen

indem ich den Behälter ausgewischt und dann 100ml Nitroverdünner durchgeblasen habe.

Beim 2K Lack funktioniert das nicht, die Lackreste sind da irgendwie verklebt in der Pistole. Muss man da echt jedesmal

die komplette Pistole nach dem lacken zerlegen und innen reinigen?

Oder gibts da irgend ein Mittel für?



Patrick

wie Pistole reinigen

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 00:08
von Fox
um die Pistole vernünftig zu reinigen solltest Du sie auf alle Fälle zum Teil zerlegen.

SATA hat ein tolles Video wie man eine Pistole richtig reinigt.

guggst Du hier:



[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=KO9YDpBgpr4[/youtube]



Gruß

Robert

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 09:35
von 68GT500
Hi Patrick,



boah, bei Dir geht es immer noch richtig vorwärts..

Wenn ich da meine Baustelle sehe - keinerlei Bewegung seit Monaten. Einfach zu viel anderes Zeugs und die normale Arbeit, die auch erledigt werden will.



Jau, 215/60-15 passt in Verbindung mit den 3 3/4" Backspacing recht gut.



Ich habe im 65er die Radläufe vorne nur leicht, also nicht richtig umgelegt, deshalb streift er noch etwas - ist aber recht tief mit der gekürzten GT Feder & Shelby drop.

Ich habe länger schon die 1" Spacer hier liegen - vielleicht komme ich ja vor Lausitz noch dazu sie zu montieren.



Hinten hatte ich noch keine Probleme - die Radläufe sind noch komplett Standard.



Wie weit bist Du mit dem Thema Getriebe gekommen ? Ich habe (zur Ansicht) alle Teile da, falls Du Fragen haben solltest.

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:59
von DukeLC4
@ Fox

Danke, genau das wollte ich wissen.

Dann werde ich die Pistole zukünftig immer zerlegen und

innen reinigen wenn ich 2K Lack verwende.



68GT500 hat geschrieben:
Jau, 215/60-15 passt in Verbindung mit den 3 3/4" Backspacing recht gut.
iegen - vielleicht komme ich ja vor Lausitz noch dazu sie zu montieren.

Wie weit bist Du mit dem Thema Getriebe gekommen ? Ich habe (zur Ansicht) alle Teile da, falls Du Fragen haben solltest.

Ok,

dann werde ich wohl 215/60 R15 nehmen und die Radläufe vorne bördeln.

Mal schauen was es da schönes mit Weißwand gibt. *nurSpaß*



Mit dem Getriebe bin ich noch nicht sehr viel weiter.

Ein Kupplungspedal habe ich inzwischen. Den Crossmember bekomme ich von Husazwerg.

Das Getriebe werde ich wohl in der Schweiz beim Cobracorner kaufen,

die machen einen vernünftigen Eindruck.



Was noch offen ist, ist die Ansteuerung der Kupplung.

Meine Idee war das hier nachzubauen und die T5 Glocke zu verwenden:

http://www.ronmorrisperformance.com/03clutch/index.html

Ich weiß nur noch nicht ob ich mit dem Seilzug an meinen Tri-Y Headern vorbeikomme, da die doch recht nahe am Motorblock und Getriebe anliegen.

Die ganzen Teile schaue ich mir gerne mal bei dir an,

dann sehe ich auch mal einen Mustang Schalter aus der Nähe.

Ich habe mich ja bisher nur an den Automaten verkünstelt.



Patrick

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 08:13
von 68GT500
Waaas??? Eine Seilzugkupplung???



Mach das nicht, das sieht nämlich total $chei$$e aus...



Stelle Dir einen schönen Motorraum vor und dann dieses Ungetüm von Seilzug von der Spritzwand vor , dann an der Headers vorbei und wieder zurück zur Glocke - Neee, nee das geht gar nicht!:sad:



Für mich auf dem Niveau von gelben Zündkabeln...



Rein technisch musst du auch bedenken, dass recht wenig Platz für das dicke Kabel zw. Federdom und Header ist.