Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Morgen.

Ich wollte hier ein bißchen was über die Restauration meines Mustangs schreiben.

Eigentlich hatte ich vor das in einem anderen Forum zu tun.

Aber das hat sich in den letzten 2 Jahre dermassen negativ entwickelt

das ich daran den Spaß verloren habe. Hier geht es noch ernsthaft um die

Technik und Early Mustangs genau mein Ding :-)



Aber egal, nun zu meinem Stang.



Ich habe den Wagen jetzt seit 5 Jahren und bin ihn bisher als "Rolling Restauration" gefahren. Jeden Winter wurde geschraubt und im Sommer gefahren. Der Wagen kam 1996 aus Denver/Colorado nach Deutschland. Der Vorbesitzer hat ihn damals von seiner ganzen Verwandschaft zum 50. Geburtstag geschenkt bekommen. Allerdings war das ganze dann wohl doch nichts für das Geburtstagskind, der Wagen wurde in der Zeit nur 1000 Meilen gefahren und stand ansonsten in einer Scheune rum.

Als ich ihn bekam war 10 Jahre altes Öl im Motor, der Bremsweg aus 50km/h betrug gute 50Meter und es waren auf den Hinterrädern noch Reifen mit originalen Bergspikes bestückt.



Nach und nach kam dann ein neuer Motor (5.0HO), anderes Getriebe (AOD), überholte Hinterachse (TrakLok mit 3,25er Übersetzung), überholte Trommelbremsanlage, umgebaut auf 2 Kreis mit Sintermetallbelägen,

restaurierter Heizungskasten, neue Querlenker, PU Buchsen...technisch bin ich eigentlich schon fast durch mit dem Wagen.



Mein Ziel nun ist den Wagen optisch in einen besseren Zustand zu bekommen und die ganzen Rostansätze zu entfernen.

Ich werde den Wagen komplett zerlegen, schweißen, danach gibt es Neulack in einem klein wenig helleren Farbton wie das originale Emberglo.



Nach der optischen Restauration erfolgt dann noch ein paar sportliche Modifikationen. Ich fahre schon immer gerne sportlich Auto,

konnte mich da aber bisher beim Stang zurückhalten. Bis ich die

Kurpfalz Mustangs kennen gelernt habe. *g*



Geplant ist 4,5 Blatt Federn hinten einzubauen. Die Hinterachse soll mit

Underride Traction Bars ausgerüstet werden, eventuell verbaue ich auch

noch einen Panhard.

Der Motor bekommt Aluköpfe und Spinne, was neben ein wenig Mehrleistung auch den Vorteil hat Gewicht von der Vorderachse zu bekommen. Deswegen wird auch die Batterie in den Kofferraum verlegt.

Das AOD Getriebe modifiziere ich so das man alle 4 Gänge sowohl manuell als auch automatisch schalten kann.

Die Innenausstattung soll in originalem Parchment bleiben. Ich werde aber wohl auf den vordere Sitzen die Sitzbezügen mit Seitenwangen von TMI benutzen.



Hier ein paar Bilder vom Ausgangszustand, gestern morgen noch aufgenommen. Die alten Felgen (Cragar SS) habe ich vor 4 Wochen

schon verkauft, nach der Restauration sollen anderen drauf.













Der Wagen wurde in den USA schonmal teilweise restauriert.

Leider wurde an der Karosserie vieles nur mit Lack übersprüht

oder schlecht bearbeitet. Diese Stellen möchte ich nun überarbeiten.













Hier noch das Ergebnis von 5h Arbeit gestern:









Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Gleich mal noch einen Frage.

Ich habe einen 66er Stang mit 1stufigem Wischer und

Scheibenreinigungsanlage.

Wie bekomme ich da den Schalter ausgebaut?

Im Shop Manual steht nichts dazu und in meinem

Restauration Manual steht man soll den Knob einfach entfernen. Beim Lichtschalter war dazu seitlich am Schalter ein kleiner Knopf den man drücken musste.

Den gibts aber beim Wischerschalter nicht.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Patrick !



Nachdem Hartmuts / NORDLICHT Wagen nunmehr fertig ist und ERWIN seinen Wagen beim Lackierer hat .... wäre es da nicht Zeit für die nächste Restaurationsstory live hier im Forum ???



Zum Wischerschalter:

Da es meiner Meinung nach ein Drehschalter ist ( wie bei 1969er Baujahren ), ist der Knopf nur draufgesteckt ( bitte schnellstmöglich korrigieren falls nicht.



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Patrick !



Nachdem Hartmuts / NORDLICHT Wagen nunmehr fertig ist und ERWIN seinen Wagen beim Lackierer hat .... wäre es da nicht Zeit für die nächste Restaurationsstory live hier im Forum ???

[/quote]

Hallo Ralf,

das wollte ich in diesem Fred hier eh machen.

Oder meinst du ein komplettes Forum und für jede Tätigkeit einen

Thread eröffnen wie bei Erwin?



69ShelbyGT500 hat geschrieben:Zum Wischerschalter:
Da es meiner Meinung nach ein Drehschalter ist ( wie bei 1969er Baujahren ), ist der Knopf nur draufgesteckt ( bitte schnellstmöglich korrigieren falls nicht.

MFG
Ralf

Um den Wischer anzuschalten muss man den Schalter drehen,

zur Scheibenreinigung dran ziehen.

Man muss den ganzen Schalter auf jedenfall komplett herausziehen

um ihn auszubauen. Ich weiß nur nicht wie er gesichert ist.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Weiter gehts.

Der Innenraum ist nun so gut wie leer.









Den Kabelbaum unterm Armaturenbrett habe ich auch ausgebaut,

sowie den Kabelbaum zu den Rückleuchten.

Glücklicherweise wurde der Kabelbaum nur an einer Stelle von einem

Vorbesitzer geflickt. Das bekommt man wieder ordentlich hin.

Natürlich habe ich sämtliche Kabel beschriftet.





Das Heck musste auch dran glaube, Heckleuchten, Tank, Stoßstange etc. demontiert und alles schön eingepackt.





Heute kam auch meinen Bestellung vom Korrosionsschutzdepot.

Da musste ich gleich mal den Setta Lackentferner ausprobieren.

Klasse Zeugs! Hat ungefähr eine Konsistenz wie Gelatine. Man schmiert

es mit einem Pinsel auf den Lack, wartet 5-6h, danach kann man den

Lack einfach runterschaben. Die untereste Schicht Grundierung auf

dem Blech bleibt jedoch bestehen, somit auch der Rostschutz.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

DukeLC4 hat geschrieben:Gleich mal noch einen Frage.
Ich habe einen 66er Stang mit 1stufigem Wischer und
Scheibenreinigungsanlage.
Wie bekomme ich da den Schalter ausgebaut?
Im Shop Manual steht nichts dazu und in meinem
Restauration Manual steht man soll den Knob einfach entfernen. Beim Lichtschalter war dazu seitlich am Schalter ein kleiner Knopf den man drücken musste.
Den gibts aber beim Wischerschalter nicht.

Patrick

Der blöde Wischerschalter ist leider immer noch eingebaut.

Wollte morgen an das ausbauen der Seitenscheiben gehen. Die hinteren Seitenscheiben habe ich heute schon ausgebaut, fragt besser nicht wie...

Gibt es eine Möglichkeit vorne nur das Glas mit dem Rahmen rauszunehmen und danach die ganze Mechanik?



Ich bemerke gerade das das Restauration Manual immer genau dann versagt wenn ich einmal Hilfe bräuchte.



Im Shop Manual ist leider nur die Justage des Fensters beschrieben.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hallo Patrick, mitten im sommer ne resto? naja, so toll ist er auch dieses jahr nicht. weiss nicht genau ob beim 66 auch so ist wie beim 70, aber vielleicht kommst du da mit irgendeiner idee weiter.

http://www.mustangmonthly.com/techartic ... index.html

mfg, sebastian

Innen sieht das auto aber noch unberührt und auf den pics sehr gut aus
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Patrick



Eine sehr tolle Sache die Du da ANPACKST ,

mein Ropllgestell kannste ab ca. ende September haben .





Gruß Erwin
Gruß Erwin
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Beitrag von SUSI »

Hallo Patrick !



Schön, dass du uns an der Restauration teilhaben willst, getreu nach dem alten Spruch "Geteiltes Leid ist halbes Leid" wollen wir dir aus der Entfernung wenigstens moralisch zur Seite stehen wenn es mal eine Hänger gibt.

Und wenn dir die Tips der Wissenden noch weiterhelfen kann es ja nur ein super schönes Auto werden



Grüsse

SUSI
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Beitrag von 68GT500 »

Wow Patrick!



Du hast also Deine Drohung wahr gemacht!



Was Deinen Scheibenwischerschalter angeht, der Knopf von dem Scheibenwischerschalter ist mit einer ganz kleinen (natürlich Zoll) Inbusschraube gesichert.



Zuerst Ibu lösen, dann Knopf abnehmen. Ähnlich wie beim Lichtschalter hält eine "Rohrschraube" den Schalter im Armaturenbrett - die lässt sich mit einer abgewinkelten Seegering-Zange gut lösen.



Komisch - die meisten scheitern zuerst am Lichtschalter
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“